Hallo zusammen,
mir hatte heute ein Handwerker eine Stromleitung angebohrt. Resultat: Sicherung fliegt, an der auch ein Rolladen dran hängt.
Jetzt wird der Rolladen als aktiv angezeigt, aber kein Befehl wird ausgeführt und das Rädchen in der App dreht sich endlos.
Das mit dem endlos drehenden Rad kommt öfter vor, aber nach einer gewissen Zeit werden die Befehl wieder ausgeführt. Jetzt nicht.
Hat jemand eine Idee? Evtl. @WAREMA_Stefan ?
Neustart wurde mehrmals gemacht, auch wurde der Rollo nochmal vom Strom getrennt und der Router neu gestartet.
Ich hab den Homee mittlerweile 2m daneben gestellt.
Zwischenzeitlich ist er aber dauerhaft ausgegraut.
Meinst du ein doppelter Powerup könnte helfen den Rollo neuzuverbinden?
Handsender ist nicht vorhanden.
Powerup werd ich morgen mal versuchen.
Hatte ich heute schonmal versucht, aber selbst bei Rollläden nicht hinbekommen, die sonst einwandfrei funktionieren.
Muss ich den erst aus dem homee löschen, bevor ich den neu hinzufügen kann?
Wenn ich es richtig im Kopf habe:
der Poweup versetzt den Aktor für eine gewisse Zeit in den Werkszustand, in dieser Zeit kann er angelernt werden.
Läuft die Zeit ab ohne dass er in ein Netz aufgenommen wird, stellt er automatisch die Verbindung zum vorherigen Netz wieder her.
Das hab ich versucht, auch mit anderen Rolläden die ganz normal funktionieren, aber der Homee findet keinen.
Müssen die erst aus dem Homee gelöscht werden, damit er den finden kann?
Edit: Löschen geht nicht, da keine Verbindung zum Rolladen existiert.
Ich hab aber immer noch das Problem, dass ich weder funktionierende Rollläden noch den betroffenen den Rolladen nicht über den doppelten Powerup mit dem Homee finde.
In der Auswahl an WMS Geräten hab ich alles mögliche durchprobiert, aber keine Chance.
Habt ihr da noch einen Tipp?
er verhält sich so, wie im Werszustand, d.h. nicht dass er durch den doppelten Poweup aus dem bestehenden Netz gelöscht wird, erst wenn er einem neuen Netz hinzugefügt wird, wird er im alten Netz gelöscht.
Edit: den ausgefallenen hast du ja gelöscht. Wenn sich dieser auch nach mehrmaligen Versuchen nicht anlernen lässt, solltest Du auch in Betracht ziehen, dass er durch den Kurzschluss beschädigt wurde.
Ich wollte mit den funktionierenden RoLas ausprobieren, ob der doppelte Powerup und das auffinden mit dem Homee klappt. Ergebnis: Scheint generell nicht zu klappen.
Erst wenn das bei den anderen RoLas klappt, kann ich’s bei dem einen nicht funktionierenden probieren und mit Gewissheit sagen, dass der Motor einen Schaden hat.
Das Device selber ist da aber die Verknüpfung im Backend ist dann verloren gegangen.
Das ist bei allen Geräten so die vom Controller gelöscht sind und durch ein Backup wieder hergestellt werden.
Einzige Ausnahme ist Enocean da kommt die Verbindung wieder zustande durch das Backup.
Es sei denn homee hat mal was im Backend geändert.