Hoi,
in welcher Reihenfolge setzt ihr die Würfel aufeinander? Was wäre eine optimale Reihenfolge oder ist das nicht relevant? Brain, ZigBee, EnOcean, Z-Wave? Brain, Z-Wave, ZigBee, EnOcean? Oder doch anders?
Gruss
Nick
Hoi,
in welcher Reihenfolge setzt ihr die Würfel aufeinander? Was wäre eine optimale Reihenfolge oder ist das nicht relevant? Brain, ZigBee, EnOcean, Z-Wave? Brain, Z-Wave, ZigBee, EnOcean? Oder doch anders?
Gruss
Nick
Ich habe im Moment Z-wave und dann Zigbee. Braincube natürlich ganz unten
Bei mir ist es Brain - Zwave - Enocean
Dito! Aber weniger wegen “optimaler” Reihenfolge sondern mehr aufgrund von Würfelanlieferungsreihenfolge.
Also ich meine einmal im Forum gelesen zu haben das der Würfel der als oberstes sitzt am wenigsten von den anderen Beeinflusst wird und damit auch die “beste” Reichweite hat.
Ich lege das Stromkabel auch im Bogen und vermeiden “harte” Kurven damit die Ionen besser durchs Kabel fließen.
Und die Würfel natürlich immer diagonal zur Wand aufstellen wegen den Fresnel-Zonen…
Im Hifi-Bereich spricht man von Goldohren und Holzohren… Hier gibt es das wohl auch
Danke für die Rückmeldungen ;-).
Ich war ganz kreativ: Brain unten, Z-Wave oben … dazwischen und darüber hab ich nix
Habe nach ein wenig Würfel-Reihenfolge verändern mit Brain, Z-Wave, EnOcean und ganz oben ZigBee die beste Erfahrung gemacht.
Hat denn mal jemand versucht den BrainWürfel ganz oben zu setzen und hat da wer schon gute Erfahrungen gemacht?
Also bei mir lief danach alles besser. Alle, aber auch wirklich alle Geräte der Z-Wave Fraktion und die der Zigbee Fraktion liefen dadurch völlig autonom von homee. Das nenn ich doch mal Erfolg auf ganzer Linie…
Brain oben? Autonom? So ganz kann ich da nicht folgen .
Brauchst du nicht. Nur ein verbitterter und unqualifizierter Kommentar.
Mein Gott wie engstirnig…schau dir mal den Brain an packe ein wenig Sarkasmus dazu und die Lösung springt dir fast ins Gesicht:stuck_out_tongue_winking_eye: