Regelalgorithmus Eltako FKS-H / HORA SmartDrive MX

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin bei meinem Heizungsthermostat Eltako FKS-H (baugleich HORA SmartDrive MX) sehr unglücklich über den Regelalgorithmus und möchte mal fragen, ob ihr ähnliches beobachtet:

Bei jeder Änderung der Solltemperatur, macht er das Ventil komplett zu und dann bei jedem Erwachen ein kleines Stück wieder auf. Das führt beispielsweise dazu, wenn ich 20° Ist- und Solltemperatur habe und jetzt auf 21° stelle, macht er zu und es wird erstmal kalt. In einer Stunde hat er dann vielleicht wieder die Ventilposition für 20° und es wird langam wieder warm. Ergo: Kann ich so nicht verwenden.

Hat Eltako hier eine falsche Firmware aufgespielt oder bin ich zu anspruchsvoll? Viel falsch machen kann ich da doch nicht, oder? Die Solltemperatur habe ich per Homee geändert. Wie es beim Ändern am Gerät ist, weiß ich gerade nicht, da er nicht mehr montiert ist.

Ich hatte vorher schon ein Exemplar, das funktechnisch nicht mitgespielt hat. Der Part funktioniert diesmal.

BTW: Um der eventuell vorhandenen KI Zeit zu geben, habe ich das ganze ein oder zwei Wochen laufen lassen. Danach war allerdings der WAF nahe 0.

Gruß und Dank,
amasis.

Also wir haben 11 HoraMX. Davon lasse ich aber lediglich die 3 Bäder/WC und die beiden Schlafräume über Pläne und mit Fenster offen Ausnahme laufen. Die anderen laufen (bisher) konstant auf Komforttemperatur außer Urlaub. Im Sommer werden alle auf einen gemeinsamen „Sommerplan“ mit konstanter Minimaltemperatur geschaltet. Bei uns gibt es primär bei großen Sprüngen Über- oder Unterschwinger nach der Schaltphase. Alles im allen ist der WAF aber sehr gut.

Bei meinen 3 Horas ist auch einer dabei, der ganz schön schwingt: +2° und -1,5° um die (konstant) eingestellte Temperatur. Der darf jetzt im Keller werkeln, da fällt das nicht so auf.
Die anderen beiden halten ohne große Ausschläge relativ konstant die eingestellte Temperatur.
Also das Regelverhalten kann schon extrem (merkwürdig) sein…