Rauch-/Feuermelder mit Homee

Hallo zusammen,
es ist soweit und wir können so langsam unsere Feuer- / Rauchmelder gegen neue austauschen. Jetzt würde ich diese natürlich gerne in Homee einbinden. Eine „Weitergabe“ des Alarms an die anderen Feuermelder im Haus ist für mich ein unabdingbares Feature.

Ich habe die Forensuche bemüht, die letzten wirklich relevanten Beiträge waren aber aus 2017 → Ich denke doch, dass sich hier mittlerweile etwas getan hat?

Könnte mir jemand helfen, welches die aktuell besten Feuermelder in Zusammenspiel mit Homee sind?

Liebe Grüße
Maik

Wenn es nur um mit homee kompatible Rauchmelder geht, findest Du diese in der Produkteliste:

https://hom.ee/compatible/?funksystem=&useCases=771&produktTyp=778

Wenn das aber Deine Bedingung ist:

wird es eng. Die meisten Rauchmelder (wie alle mit Batterie betriebenen Geräte) haben ein Aufwachintervall. Wenn jetzt ein RM losgeht und den Rauchalarm dem homee meldet, könnte die Sirenen der anderen RM erst aktivieren, wenn sie aufwachen. Das mach so keinen Sinn und daher gibt es diese Funktion bei den meisten RM auch nicht.
Die POPP Rauchmelder mit Innensirene sind standardmaßig untereinander vernetzt. Die könnten gehen.

Das sind die „alten“ aus der Kompatibilitätsliste:

Das sind die „neuen“. Ob die auch mit homee gehen müsstest Du mal ausprobieren.

Hallo @mwurster,

da das, wie @ch.krause schon beschrieben hat bei quasi keinem Gerät möglich ist, habe ich 2 Abus Innensirenen gekauft, die zu überhören ist nahezu unmöglich und in der homee-Welt sind sie mit 29,90 € auch recht günstig zu haben.

Edit:
Auch über den Abus Rauchmelder kann ich nichts schlechtes berichten, im Gegenteil. Auch der ist für 29,90 € in der homee-Welt recht günstig zu haben…

Hallo zusammen,
vielen Dank zunächst einmal für eure Rückmeldungen :slight_smile:
Das ist natürlich ein Argument mit den Aufwachintervallen und mit der separaten Sirene auch lösbar. Daran hatte ich noch garnicht gedacht! Danke!

Dann wäre eher das schlagende Kriterium die Batterielaufzeit? Ich habe gesehen, von Popp gibt es welche mit 10 Jahre Laufzeit (ob es dann wirklich 10 Jahre sind?). Gibt es da noch verlässliche Alternativen?

Liebe Grüße
Maik

Die Laufzeit ist abhängig davon, wie oft Du einen Probealarm auslöst, da die Sirene seher viel Strom verbraucht. Es gibt auch RM, die Du alternativ per USB-Kabel mit Strom versorgen kannst. Allerdings werden die Elektroden in der Rauchkammer nach 10 Jahren ohnehin verbraucht sein. Daher das mit den 10 Jahren Laufzeit. Länger macht keinen Sinn. Da es in erster Linie um die eigene Sicherheit geht, sollte man das ohnehin nicht bis an die Grenze ausreizen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab grad mal nachgeschaut, die Abus Rauchmelder haben lt. Abus eine Batterielaufzeit von bis zu 5 Jahren. Meine sind seit 1/2021 in Betrieb, der im Wohnzimmer ist ziemlich genau über dem Kaminofen, der hat also schon des öfteren mal Rauch gemeldet. Aktueller Batteriestand 93% - hat mich offen gestanden auch überrascht. :wink: