Hallo, war lange nicht hier und wollte mal hören ob sich im Thema 433MHZ was getan hat. Ich habe immer noch meine Rademacher Motoren um die mitgelieferte Fernbedienung gibt so langsam Ihren Geist auf. Ist da mittlerweile irgendwas möglich?
Kategorie angepasst…
nee leider nichts neues.
433MHz wird von homee nicht unterstützt und scheint auch nicht geplant zu seien.
Da es auf 433MHz kein einheitliches Protokoll gibt und jeder sein eigenes Süppchen kocht, wäre der Implementierungsaufwand nicht gerechtfertigt. Das sieht es mit Z-Wave und Enocean auf 868 MHz und Zigbee auf 2,4 GHz schon anders aus.
Ohne weitere Gewähr, weil ich selber noch nicht klar habe, wie ich es integrieren möchte:
Die Sonoff 433 mhz kannst du zwar nicht direkt koppeln, aber per ifttt mit dem homee verbinden. Eventuell kann man da auch was im iobroker machen, damit habe ich mich aber noch nicht ausreichend beschäftigt.
https://www.amazon.de/-/en/Wireless-Controlled-Automatic-Chelated-Universal/dp/B0792GK1SV
Ok das wäre ja interessant ob das geht. Sag Bescheid solltest du es ma testen
Hat jemand hier die Sonoff schon in Homee irgendwie integriert? Wen ja, wie?
Sonoff WLAN Geräte kannst Du mit Tasmota flashen und dann via ioBroker und Node Red auf einem Raspberry Pi als virtuelle homee-in-homee Geräte einbinden.
Ich hab das sonoff Gerät seit letzter Woche zuhause. Integration kann aber noch ein bisschen dauern, habe im Moment wenig Zeit. Ich melde mich, sobald es läuft. Laut Verpackung geht aber IfTTT, sollte also Problemlos auch ohne IO Broker etc laufen können.
Allerdings alles ohne Rückkanal. Die Zustände wirst Du im homee nicht sehen können.