Probleme mit Fibaro Motionsensor

Hallo,

ich habe seit dem Update Homee 2.37.0 (2.37.0 (e5ecdeb0) Probleme mit allen meinen Fibaro Motion Sensoren. Besonders mit dem, den ich als Bewegungsmelder für mein Sockellicht verwende. Dieser ist seit dem Update immer mal wieder nicht verfügbar. Dadurch bekomme ich total oft, „Schaltvorgang konnte nicht ausgeführt werden“ vom Watchdog.
Abstand zum Homee Z-Wave Würfel sind ca. 8m. (Luftlinie/Keine Mauer oder sonstiges)
Zudem wurde an der ganzen Konstellation nichts verändert und es lief seit mehreren Jahren ohne Problem. Nur dieser ist per Netzteil mit Strom versorgt, also nicht per Batterie.
Die andern verwende ich an den Fenstern als Helligkeitssensoren (Batteriebetrieb)

Ich habe den Motionsensor (Sockellicht) bereits neu abgefragt, Homee mehrmals neu gestartet. Werksreset durchgeführt und neu angelernt.

Habt ihr noch eine Idee? Oder ist es ein Fall für die Chefs @Steffen

Hast du mal den Z-Wave-Würfel für ca. 1 min abgenommen, damit sich das Z-Wave-Mesh danach reorganisiert?

Ich dachte das passiert mit jedem Neustart?!
Werde ich zusätzlich mal testen

Oft ist das Abheben der Funkwürfel besser, da sie dann wirklich für einen gewissen Moment stromlos sind und ein Neustart des Funkwürfels sichergestellt ist.

Aber was soll die Watchdog-Meldung mit dem Fibaro zu tun haben. Der wird doch gar nicht geschaltet. Ist doch ein reiner Sensor.

Ich habe ein Hommegramm zum Starten der LED Sockelleuchte.

=Daher, ohne Sensor kein Schalten möglich. Ansonsten wäre mir das nicht aufgefallen…

Schon klar, dass das HG nicht getriggert wird, wenn der Fibaro nicht funktioniert.
Aber die Watchdog-Meldungen beziehen sich dann auf das Schalten von LED Sockellicht und haben nichts mit dem Fibaro Motion Sensor zu tun.

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist nicht der Sensor, sondern der Aktor - der Aktor schaltet nicht, der Sensor löst ja (nur) aus, oder? @ch.krause hat da wohl den Denkfehler gefunden…

Das solltest du als graue Linie im Verlauf des Sensors sehen. Ist dem so? (Erklärt aber auch dann nicht dein beschriebenes Problem, siehe meine Vorredner)

Ich denke aber, dass dein HG hier nicht perfekt ist. 20lx sind ja schon sehr wenig. Das HG wird jedesmal bei Bewegung (sollte in der Küche ja öfter vorkommen) getriggert und löst nie aus, wenn da etwas Licht ist.

Das Sockellicht soll nur einschalten, wenn das Dachfester dadrüber zu ist und es dunkel in der Küche ist.
Also das habe ich schon passend mit 20lx ausgelotet.

Ein abreisen (grauen Strich) kann ich nicht erkennen. Aber manchmal ist der Sensor ausgegraut und nicht verfügbar…

Also den Z-Wave Würfel habe ich nun mal abgenommen. Leider mit Misserfolg.

Es waren viele Z-Wave Geräte (Aktoren und Sensoren) nicht mehr verfügbar.

Dies betrifft vor allem die Motion Sensoren, Fibaro Plug und Fibaro sobald Relais.

Ich hab nun auch das Problem, das der Verbrauch bei den Relais nicht mehr angezeigt wird.

Irgendwas scheint mit dem Z-Wave nicht in Ordnung zu sein.

Ein Fibaro Plug für TV Wohnzimmer ist garnicht mehr verfügbar….

Hi, kann Dein Problem leider bestätigen. Bei mir ließen sich WallPlugs nicht mehr Schalten und andere haben nur live den Stromverbrauch angezeigt. Das Diagramm wird immer mit Zeitüberschreitung abgebrochen.

Nach ein paar Neustarts von Homee, lassen sie sich wieder starten, aber der aktuelle Verbrauch und der Verlauf wie „ summierter Verbrauch in KWh“ wird nicht mehr ermittel/angezeigt.

setze Mal bitte alle Verläufe zurück. wahrscheinlich hat sich durch das abheben und stromlos machen die Datenbank aufgehängt. dann sind zwar alle Verläufe weg, aber sollten zumindest neu starten

Bringt alles keinen dauerhaften Erfolg….

@Bieleyber Kannst du mal bitte im laufenden Betrieb, den Z-Wave Cube abnehmen und nach ca.20sek wieder aufsetzen?

Guten Morgen,

dies hat nun (heute) den Erfolg gebracht, das (stand jetzt) erstmal alle Geräte wieder verfügbar sind.

Aber was mir aufgefallen ist, siehe Bild:

Die Brunnenpumpe ist aus. Aktueller Verbrauch ist bei 1 W und dies dauerhaft, egal ob 1 Std. an oder schön länger aus. ( Mindestens 10min gewartet.)
Und dazu passt dann natürlich auch das Diagramm nicht…