Hallo,
ich würde mir gerne den POPP Schaltsteckdose Innenbereich IP20 zulegen.
https://hom.ee/products/devices/poppschaltsteckdoseinnenbereichip20-045-plug
Kann man mit Homee den Taster mit einem Homegramm belegen?
Hallo,
ich würde mir gerne den POPP Schaltsteckdose Innenbereich IP20 zulegen.
https://hom.ee/products/devices/poppschaltsteckdoseinnenbereichip20-045-plug
Kann man mit Homee den Taster mit einem Homegramm belegen?
Hallo ,
nein das funktioniert nicht .
Habe eine Steckdose davon im Betrieb und der Taster kann nicht separat benutzt werden .
Es ist wie bei allen Steckdosen , der Taster ist zum direkten betätigen da und zum einlernen.
VG Micha
Hi,
da muss ich dir jetzt wiedersprechen. “Es ist wie bei allen Steckdosen” stimmt nicht ganz, ich habe bei mir die Greenwave Powernode in verwendung und kann hier den Taster auch zur Steuerung von Homegrammen verwenden. Ich habe es z.b. schon so eingerichtet dass, wenn ich meine Steckdose einschalte, meine Rollade runterfahren soll. Ich könnte also meine Steckdose auch nur als Schalter benutzen oder bei der Vorort bedienung Events auslösen lassen.
Grüße, Christoph
mist!
Kann man wenigstens die automatische Abschaltung aktivieren? Weißt du das?
Ich möchte mit dem Taster gerne mein Kaffeemaschine einschalten und sie soll nach xxx Sekunden vom Netz getrennt werden. Aktuell habe ich dafür so etwas hier:
Allerdings möchte ich mir auch vom Bett aus die Maschine einschalten können, damit sie aufheizen kann, bis ich zum Frühstück komme Deshalb der Wunsch etwas Z-Wave ins Spiel zu bringen…
Hallo @ChristophD
Du hast recht das du durch das Auslösen des Taster auch ein Homeegramm benutzen kannst .
Du löst den Taster aus und deine Steckdose schaltet sich ein .
Diesen Zustand kannst du auch mit homee auswerten .
Jedoch kannst du die Taste nicht getrennt von der Steckdosen als Auslöser benutzen . Zumindest nich bei Popp oder Fibaro .
Wie sich deine Steckdose da verhält vermag ich nicht zu sagen .
Also ich habe bisher keine Steckdose wo ich im Homeegramm explizit den Taster als Auslöser benutzen kann sondern nur den schaltzustand der Steckdose ( wird Steckdose eingeschaltet )
VG Micha
Micha Du hast recht. Mir fiel gerade ein, dass ich ja eine Popp Steckdose für den Außenbereich habe.
Ich habe das gerade getestet. Es ist wie ihr sagt, der Taster kann ein Homegramm schalten, aber eben nicht unabhängig. Und wenn ich nun damit ein Homeegramm schalte, dass nach 30 Minuten wieder die Steckdose abschaltet, dann wird die Steckdose auch nach 30 Minuten abgeschaltet, wenn ich sie manuell über die Homeeoberfläche aktiviere! Leider für mich unbrauchbar. Da bleibt nur einen Wandtaster etc. zu montieren
Hallo,
Du Kannst eine zeitliche Abschaltung der Steckdose über die Homeegramme realisieren.
Das heißt - wird die Steckdose eingeschaltet dann Steckdose nach x Minuten ausschalten .
Das funktioniert dann auch über den Taster an der Steckdose .
VG Micha
ja, aber dann immer! Ich wollte diese Funktion aber nur haben, wenn der Taster an der Steckdose betätigt wird…
Ja du sagst es ! Da bleibt dir wirklich nur ein separater Taster oder ne Keyfob .
Dann kannst du das alles problemlos machen .
Gruß Micha
Jetzt konnte ich das Problem auch Nachvollziehen, ich habe es mit
meiner Steckdose einmal durchgespielt. Ich gebe @Micha recht, das was du
möchtest, lässt sich so nicht umsetzen weil im Homegramm die Bedingung ja nur heißt “Wenn die Steckdose eingeschaltet wird”. Ob sie dabei über ihren Schalter oder die Bedieneroberfläche eingeschaltet wird ist in dem Moment egal.
Ich wollte aber noch kurz meine Aussage von eben rechtfertigen. Ich meinte natürlich
nicht das sich Schalter und Steckdose getrennt schalten lassen. Für
mich klang die erste Aussage von Micha so als könntest du den Schalter
im Homee nicht aktiv nutzen, da jetzt klar ist das ich dies Missverstanden habe möchte ich mich natürlich entschuldigen.
Alles okay ,
Manchmal drücke ich mich auch falsch aus !