Aktuell baue ich zu Hause mein Homee weiter aus. Ich plane gerade in allen Stockwerken (im Flur) ein Tablet zu montieren, um jeder zeit Zugriff auf die Homee App zu haben und das Haus noch smarter zu machen.
In der Stromverteilung, im EG würde ich dazu gerne ein Hutschienennetzteil installieren und über die vorhandene Verkabelung der Sprechanlage die Tablets mit Strom versorgen. Frage nun in die Runde, kann ich mit einem Netzteil (z.B. Hutschienen-Schaltnetzteil MEANWELL DR-15-5, 5 V-/2,4 A) mehrere Tablets ausreichend mit Strom versorgen? Wie müsste die Verdrahtung aussehen?
(=> Ein UP USB Netzteil fällt flach, da ich hierfür die Wände aufklappen müsste…)
Ich freue mich über Vorschläge!
P.S: Da hier leider keine PMs verschickt werden können, musste ich das Thema hier erstellen…
Warum bist du der Meinung dass keine PMs verschickt werden könnten?
Und das Forum “Stories und Projekte” ist eigentlich auch zum vorstellen fertiger Projekte gedacht und nicht um Fragen zu stellen.
Grundsätzlich kannst du mehrere Tablets damit versorgen. Diese teilen sich die vorhandene Stromstärke ( nicht die Spannung ).
Jedoch wird es länger dauern diese zu laden!!
Moin Micha! Da wir von einer Parallelschaltung sprechen (denke ich), müsste ich also ein 5V Netzteil anschaffen, wo man die Ampere höher drehen kann, damit der Ladestrom für alle reicht, korrekt?
Also, das original Netzteil hat 12W! Das bedeutet bei 5V liefert es 2400mA zum laden, richtig?
Dann bräuchte ich (bei zwei Tablets) ein Hutschienen-Netzteil mit 5V und 4000mA.
Edit: Nun kam mir aber noch der Gedanke, was passiert, wenn mal eines der Tablets nicht angeschlossen wäre, würde ich mir das andere Tablet sofort zerschießen…bei 4A!? Oder?
Hm, vielleicht sollte ich einfach für jedes Tablet ein 12W Netzteil einplanen und getrennt verdrahten…
Einen zu hoher Ladestrom verträgt nicht jeder Akku.
Wenn du da zwei Tablets dran hast würde ich auf 3000 mA gehen oder auf Nummer sicher nur 2400 mA und dann laden Sie eben etwas langsamer!