Philips Hue Outdoor Sensor

Den Outdoor Sensor kann ich bei geringster Bewegungserkennung und Sonneneinstrahlung (an der Regenrinne) total vergessen. Er ist direkt an die Hue-Box angeschlossen. Nebenan baden die Vögel im Sand. Habe tagsüber 50-100 Fehlalarme. Nachts funktioniert er zuverlässig.

Der Innensensor (am Homee) ist klasse. Leider funktioniert er nicht durch Fenster hindurch.

Genau deswegen gibg das Teil wieder zurück…

IR-Sensore gehen prinzipbedingt nicht durch Thermofenster hindurch. Dazu sind zu viele Brechungen vorhanden.
Wenn sich bei Außeneinsatz das Gehäuse durch Sonneneinstrahlung aufheizt und damit selber IR-Strahlung abgibt, kann er auch nicht funktionieren.

Wenn du über die HUE Bridge die Empfindlichkeit einstellst und natürlich nicht an einen Baum hängst, hab ich gute Erfahrungen mit Fehlalarmen gemacht. (Hab den ersten tatsächlich an nen Baum gehängt und mich gewundert das … :-):sweat_smile:
Reichweite ca 6m stabil, 180 Grad kommt hin. Abstand zu nem INNR Indoor Schalter ca. 8-10m Meter. Gutes ZigBee Empfängerteil.
Ich kann die voll empfehlen, allerdings hab ich noch keinen Vergleich getestet. Temoperaturanpassung ziemlich träge. Ca. ne Stunde von 22 nach 11 Grad.

1 „Gefällt mir“

Im übrigen sind elektronische Garäte bei voller Sonneneinstrahlung auf Dauer nicht wirklich zu beneiden

Bei höheren Temperaturen altern (= oxidieren) die Lithiumbatterien natürlich schneller.

Lol, da sind normale Batterien drin.

Ich baue da mal ein Dach drüber, vllt bringt das etwas… Weiß nur noch nicht was für eins.

Auch bei Schlagregen sind die Teile nicht wirklich brauchbar. Dach gut sein :slight_smile:
Ich glaube, so eine kleine Kunstoffplatte draufgeklebt mit Silikon sollte es tun. Hat jeder Baumarkt für ein paar Euro und dann mit Cutter zurecht schneiden.
Hab leider die Komfortzone mit Hausdach als Lösung gefunden :slight_smile:

Hallo in die Runde,

entweder hat sich etwas verändert im Setup, oder ich stelle mich ein wenig ungeschickt an.
Habe mir jetzt für aussen 4 Hue Outdoor BM geholt, aber das Anlernen über den Philips BM funktioniert mit „1x Setup-Knopf drücken“ nicht. Ebenso, wenn ich ein unbekanntes Zigbee-Gerät wähle…was mache ich falsch, hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank und liebe Grüße

Bei mir hat es auch zwei Anläufe gebraucht. Als unbekanntes Gerät eingelernt. Funktioniert bestens.

Hallo Alex,
bei mir haben auch über 10 Versuche nicht zum Ziel geführt…

Versuch mal nah an den Zigbee Würfel zu gehen und 3mal kurz hintereinander zu drücken. Eventuell den Zigbee Würfel kurz abnehmen oder einen Neustart durchführen.

@alex.re

Danke auch für diesen Tipp, der leider nicht zum Ziel führte, aber Potential hatte. :wink:

Irgendwie kriegen wir das bei dir auch noch hin, nicht aufgeben. Ich lernen meinen BWM heute nochmal an und werde berichten. Kannst du denn andere Zigbee Geräte problemlos anlernen?

@Latest
Hab es gerade nochmal getestet, nah an den Würfel gehen. 1x mal kurz die Pairing Taste betätigen, dann beginnt der BWM rot zu blinken und ändert bei Verbindung dauerhaft zu grün. Welche App und welche Core Version benutzt du?

Hallo Alex,

danke das du mit dran bleibst! :+1:

Also, die 227.0 ist im Einsatz, in Zigbee habe ich auch noch Funksteckdosen, deren Anlernen hat weniger als eine Sekunde gedauert.
Der Begriff „Pairing-Taste“ hat mich jetzt irritiert. Bei mir heisst sie Setup.
Ist es das gleiche Produkt?
Nur zur Sicherheit, da es mein erstes Hie-Produkt ist, die Bridge brauche ich nicht zusätzlich, oder?`

@Latest

Sry für die späte Rückmeldung. Ich meinte die setup Taste, wir sprechen also noch vom gleichen Gerät. Die Hue Bridge brauchst du dafür nicht. Bei mir hat das neu anlernen sogar noch schneller geklappt als der erste Versuch. Was genau macht dein BWM? Kannst du ein rotes blinken erkennen? Nur um sicher zu gehen, dass die Batterien nicht leer sind. Könntest du eventuell eine bereits angelernte Funksteckdose löschen und versuchen diese wieder anzulernen?

Beste Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo Alex,

lieber spät und wirkungsvoll, als schnell und nutzlos. :grinning::+1:
Mit anderen Worten - das war es.
Das Setup hatte sich weggehangen.
Den Würfel einmal resettet, alle BM problemlos eingebunden, vielen Dank an dich! :+1: