Parkside Bewässerungscomputer, gelöst

Hallo

Kann es sein das die Unterstützung des PARKSIDE Bewässerungs-
Computer mit dem letzten Update weggefallen ist? Das Teil läuft
mit ZigBee und wurde eigentlich Problemlos erkannt. Da ich es jetzt
nicht mehr bedienen konnte, hab ich erst mal die Batterien erneuert,
obwohl noch gut und dann das Gerät mal gelöscht.
Tja und nun bekomme ich’s nicht mehr eingebunden, als nicht mehr
nutzbar? oder hat da jemand Tipps ?

LG

Das Ventil wurde ja leider nie offiziell unterstützt, doof st das natürlich trotzdem :expressionless:

Falls noch nicht erfolgt evtl. mal n Hardreset des Ventils versuchen?
Und das restliche Zigbee Troubleshooting 1x1 kennst Du ja :wink:

Ganz nah am homee einlernen, sonst klappt das nicht

1 „Gefällt mir“

Am Update kann es nicht liegen. Mein Ventil funktioniert noch.

1 „Gefällt mir“

Tja, es stand bei mir ja auch noch unter den Geräten drin. Man konnte es aber nicht über die App bedienen. Wie gesagt, neue Batterien, gelöscht. Homee neu gestartet und versucht anzulernen mit Abstand von unter 50 cm am Würfel bringen leider nichts. Wüsste jetzt nicht was ich sonst noch probieren könnte….

LG

Hardreset hat auch nicht geholfen?

Rote Taste für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten, bis die LED anfängt zu blinken.

Ja hatte ich auch mehrmals probiert.

nochmals neue Batterien rein?
Das Anlernen belastet je nach Gerät die Batterien. Vll. hatten die schon nen Knacks und die Energie reicht nichtmehr für den Prozess :man_shrugging:
Ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein außer:

Zigbee Cube abnehmen 10-20sek. warten wieder aufsetzen.

Ventil beim Anlernen direkt auf den Cube legen.

Den ZigBee Cube so einfach abnehmen, das soll man doch garnicht, oder? Tja, noch mal neue Batterien kann ich ja noch mal probieren…

Doch das ist kein Problem, auch bei den anderen Cubes, lediglich Z-Wave braucht danach halt ewig um das Mesh wieder aufzubauen, bei Zigbee oder Enocean ist das eigentlich überhaupt kein Problem.
Vorallem das ab nd aufsetzen hat schon in vielen Fällen beim Anlernen von Zigbee Geräten geholfen.

4 „Gefällt mir“

Du ziehst einen usb Stick ( usb Würfel )ab und nach dem Aufstecken wird der entsprechende Service neu gestartet. Am besten nach dem entfernen 10-15 Sekunden warten bis der Service auf dem homee beendet wurde.

Wie @Maddes schrieb hilft der Neustart des Services bei vielen Problemen.

1 „Gefällt mir“

Das kann man aber auch bei flüchtigem Lesen falsch verstehen und man zieht aus Versehen den USB-Stecker vom brain. :thinking:

Also die Würfel sind quasi die USB-Sticks. Ein einfaches abstapel 10-20sek warten aufstapel auf den Turm also nichts anderes als USB-Sticks aus dem PC zu ziehen und wieder reinzustecken in die Buchse.

Wobei ich bei mir sagen muss, die Reihenfolge der Würfel ist bei mir

Brain>EnOcean >Z-Wave Gen5>Zigbee>Z-Wave Gen7

EnOcean als erstes auf den Turm, weil der Würfel eigentlich immer funktioniert, der macht was er soll

Z-Wave Gen5 weil das Mesh ewig lange brauchen kann bis es wieder funktioniert

Zigbee weil man eben drum das Teil öfters mal abnehmen muss um Teile zu inkludieren

Z-Wave Gen7 weil er jetzt über nen Jahr als Briefbeschwerer im Regal gelegen hat. Seit neuem Update steht er wieder auf dem Turm - wobei er noch kein einziges Gerät wieder zurück bekommen hat. Will erst einmal abwarten wie der Tower damit zurecht kommt.

1 „Gefällt mir“

<Sooo, der Bewässerungscomputer ist wieder da.
Da war aber ein temtier…
Weil der Brain den ZigBeewürfel nicht mehr erkennen wollte.
Es hat im Endeffekt länger gebraucht, den ZigBeewürfel wieder einzubinden als zu warten bis alle Zigbeegeräte wieder aufgetaucht waren, und das einbinden des Bewässerungscomputers war eine Arbeit von 15 sek.

Danke allen für die Tipps!

LG

3 „Gefällt mir“

:+1::beers:

ja, ZigBee baut sein Mesh sehr schnell wieder auf.
Das mit dem erkennen des Würfels sollte so eigentlich nicht sein, normalerweise erkennt der Brain den Würfel nach nichtmal 1-2 Sekunden.

Bitte den Thread dann noch als gelöst markieren.

2 „Gefällt mir“