Nuki Sperr-Zustand wird oft falsch angezeigt

Heute wieder getestet. Ein Bild vom ioBroker (stimmt mit dem tatsächlichem Zustand überein), das andere von homee.


Ich habe das Problem nicht. Solange die Nuki Verbindung zu homee steht, stimmen die Zustände immer überein. Ich weiss es deswegen, weil ich damit auch die Abwesenheit steuere, und die ersten Wochen sehr genau hingeschaut habe ob es funktioniert.

Manchmal verliert homee die Verbindung zum Schloss, ist aber nach einer unbestimmten Zeit wieder in Ordnung.

Bitte prüfe mal die registrierten Callbacks an der Bridge. Dazu einfach die IP Adresse und das Token in die URL einsetzen:

http://[Bridge IP]:8080/callback/list?token=[Bridge Token]

Dort sollte die homee IP auftauchen (und vermutlich ioBroker).

Das ist die Antwort:
{“callbacks”: [{“id”: 0, “url”: “http://192.168.1.44:51988/nuki-api-bridge"},{"id”: 1, “url”: “http://192.168.1.74:7681/nukiCallback”}]}

id 0= ioBroker
id 1= homee

Sieht soweit gut aus. Schick mir bitte mal Daten für den Support Zugang, evtl. kann ich was im Log finden.

Wir konnten das Problem jetzt auf den ioBroker Adapter eingrenzen. Dieser beantwortet die Callbacks der Bridge nicht richtig, wodurch die Bridge gar keine mehr an homee schickt.

Da wir auf homee Seite daran nichts ändern können markiere ich das hier als Lösung.

1 „Gefällt mir“

Macht jemand ein Issue dazu beim ioBroker-Adapter bei Github auf, bitte?

Würde ich machen, da ich ein Laie bin muss mir wer sagen, was ich den schreiben soll.

Welcher der beiden möglichen Adapter ist der böse Bube? Ich mach das, auch wenn ich das nicht selbst so produktiv einsetze…

Nuki Smart Lock 2.0
V1.03

1 „Gefällt mir“

Sollte beide betreffen.

Kannst Du etwas technischer/detaillierter werden was der Implementierungsfehler genau ist, bin bisher nicht dazu gekommen Issues zu öffnen…

Die Bridge sendet einen HTTP Request an ioBroker. Dieser wird dann allerdings nicht beantwortet, es erfolgt also z.b. kein Status 200 Response. Somit wartet die Bridge immer auf eine Antwort, welche aber nie kommt. Wir haben das bei beiden Plugins so nachvollziehen können.

3 „Gefällt mir“

So, Wrong implementation has an impact on other Nuki-connected gateways · Issue #21 · iobroker-community-adapters/ioBroker.nuki-extended · GitHub scheint schon gefixt zu sein:

Thanks for the valuable information. I added a HTTP status response. Could you please test the current version from Github (version number is still v1.0.3). Thanks.

@bergjet: Kannst Du mal mit der GitHub-Version testen? Oder ggf. kann es jemand anderes testen?

1 „Gefällt mir“

Derzeit auf GitHub nicht verfügbar.

immer noch die selbe version, siehe text

Und auch ioBroker.nuki scheint behoben zu sein, kann das ebenfalls jemand testen?

Hi,
thanks for pointing this out. I’ve added the required response in version 1.0.7. Since I have no homee gateway I’d appreciate if you (or someone with the mentioned combination of installments) could do some testing.

Bei Nuki2.0 v1.04 habe ich nun dieses Protokoll

[

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:20+00:00”, “type”: “HTTP-Log”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:20+00:00”, “type”: “WLAN-SocketConnected”, “connection”: 0},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:20+00:00”, “type”: “WLAN-SocketDisconnected”, “connection”: 0},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:18+00:00”, “type”: “HTTP-PostFailed”, “urlId”: 1},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:16+00:00”, “type”: “WLAN-SocketDisconnected”, “connection”: 3},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:16+00:00”, “type”: “HTTP-Post”, “nukiId”: “1xxxxxxD”, “urlId”: 1},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:15+00:00”, “type”: “HTTP-PostTimeout”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:15+00:00”, “type”: “BLE-Disconnected”, “nukiId”: “1xxxxxxD”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:15+00:00”, “type”: “BLE-Disconnect”, “nukiId”: “1xxxxxxD”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:15+00:00”, “type”: “WLAN-TxAborted”, “connection”: 0},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:10+00:00”, “type”: “WLAN-SocketConnected”, “connection”: 3},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:10+00:00”, “type”: “WLAN-SocketConnected”, “connection”: 0},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “WLAN-SocketDisconnected”, “connection”: 3},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “HTTP-PostDone”, “responseCode”: 200},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “HTTP-Post”, “nukiId”: “1xxxxxxD”, “urlId”: 0},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “BLE-ReceivingMsg”, “nukiId”: “1xxxxxxD”, “cmdId”: “000E”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “SSE-KeyturnerResponse”, “nukiId”: “1xxxxxxD”, “bytes”: 205},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “BLE-ReceivingSSE”, “bytes”: 55, “auth”: “0xxxxxx2”},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “SSE-KeyturnerResponse”, “nukiId”: “1xxxxxxD”, “bytes”: 273},

{“timestamp”: “2019-08-31T09:01:08+00:00”, “type”: “BLE-ReceivingSSE”, “bytes”: 107, “auth”: “0xxxxxx2”}

]

ioBroker (id0) bekommt nun den “responseCode”: 200
aber jetzt bekommt homee ein HTTP-PostFailed", “urlId”: 1

@anon97065019 @Pascal - eine Idee?