Schaltung im Haus - via SCHALTER (Rolllade fährt durchgehend ohne das der
Schalter durchgehend betätigt werden muss, man die ganze Zeit dabei stehen muss um zu drücken)/ nicht Taster
Dieser soll direkt oder via Zusatzmodul (Fibrano?) auch gleichzeitig Empfänger sein
Welche Produkte gibt es für die beiden Umsetzungsvarianten? (ggf. Fremdprodukte?)
- gibt es Doppelschalter?
Sollte das Netzwerk einmal ausfallen, sollte der SCHALTER auch weiterhin funktionieren.
Habt ihr sonst noch Hinweise, Tipps und Ideen für mich?
Danke
Viele Grüße
PS:
Ist homee hierfür die erst Wahl oder gibt es da andere Möglichkeiten?
**_
Später mal/ Erweiterung:
_**
Ein NAS ggf. Raspberry soll später mal im HWR installiert werden.
Garagentor via Schalter+Handy
Türfunktion (Schließer/ Öffner mit Kamera)
Sukzessiver Ausbau, nicht alles auf einmal
Kamera, Wärme-/ Lichtsteuerung, Szenariensteuerung, Zeitsteuerung, Fingerprintsteuerung, diese Zwischen-Plug-In-Stecker die die Stromaufnahmeänderung registrieren, Markise, Bewegungsmelder, usw.
Weniger wichtig (z.Zt.)
Licht, Fensterkontakt, Sprachsteuerung
Nicht wichtig
Heizung – vlt. da mal ne Möglichkeit zum Datentriggern (mtl. / jährl. Übersicht etc. via. Raspberry o.ä.)
homee geht dafür natürlich in Kombination mit einigen anderen Herstellern (z.B. Fibaro).
Hier hast Du mehr oder weniger Auswahl zu den einzelnen Aufgabenstellungen.
Ich würde Dir aber mit Deinen Anforderungen und Perspektiven im Ausbau ruhig auch mal zur somfy Tahoma Premium raten
Die kann viel, kostet etwas mehr, aber Du hast alles aus einer Hand, wenn es mal hakt.
Edit: wenn es bei homee mal hakt, gibt es allerdings hier die beste und direkteste Hilfestellung im Forum !!!
?
Nimm Taster für deine Jalousien!
Taster: 1x nach unten/oben drücken → Jalousie fährt komplett runter/hoch, brauchst nicht daneben stehen
Taster: Länger drücken: Lamellen drehen sich
Stopp bei Runter/Hochfahrt: Taster nochmals kurz drücken
Schalter mit SmartHome haben überall (auch an Lichtschalter denken, vor allem Doppellichtschalter) den Nachteil, dass sie nicht immer gleich aussehen; bei Licht kann oben an oder aus sein, genauso wie die Position unten.
Taster drückst du einfach nur und sie springen in ihre normale Position zurück. Das sieht immer gut aus, egal, ob du das Licht per Programm, Sprache, Taster, Handy etc. verstellt hast. Dimmen kannst du übrigens auch ganz einfach mit längerem Druck - brauchst keine speziellen, runden Drehschalter.
Ansonsten:
Ja, Für Jalousien/Rollos einfach noch das Fibaro Modul mit in die Dose mit den Tastern bauen
Auch wenn homee nicht arbeitet - die Taster gehen weiterhin. Nur, wenn das Fibaro Moduil das zeitliche segnet, dann geht nix mehr.
Garagentor: Je nach Antrieb diverse Lösungen (also, welches Modul du verbauen kannst)
Türöffner: Geht. Erschliesst sich mir persönlich aber nicht, warum man das in ein Smart Home einbinden will, was dann über das Internet angreifbar ist. Willst du von unterwegs deine Tür öffnen? Wieso?
Das meiste andere funktioniert mit homee -mal komfortabler, mal weniger komfortabel. Kameras werden scheinbar aktuell integriert.