Hallo, ich interessiere mich für die Homee Lösung und hätte eine Verständnisfrage bzgl. der Netatmo Sensoren. Ist es möglich den Netatmo Aussensenor ohne die Basis Station direkt mit dem BrainCube zu verbinden? Oder ist hier bei Homee mit “WLAN” lediglich die Möglichkeit gemeint, dass der Braincube sich zu Gateways verbindet, wobei diese dann mit WLAN ihre Sensoren/Aktoren anfunken. Bei der Fritz.Box ist die Funk-Steckdose ja auch nicht per WLAN verbunden sondern per DECT mit der Fritz.Box. Daher etwas veriwirrend, wenn für die Fritz Funksteckdosen der WLAN BrainCube benötigt wird.
Das wird mir noch nicht ganz klar, was der BrainCube mit WLAN ansteuern kann.
Über eine Aufklärung wäre ich dankbar.
Der Plan:
Ich möchte gerne meine HUE Bridge durch Homee ersetzen und nicht nur ZigBee Licht sondern auch Steckdosen (unterputz) und Temperatur/Luftfeuchtigkeit messen und meine Lüftunganlage steuern.