Name des Produktes: Miele Gateway XGW 3000 Hersteller: Miele Technologie: ZigBee/LAN Preis: 299 Funktionen (z.B.: Bewegungsmelder, Temperatursensor, Sirene…): Gateway für Miele@Home Geräte Link zum Produkt:https://www.miele.de/haushalt/hausgeraetevernetzung-3071.htm?mat=09731600&name=XGW_3000 Weitere Infos: Hat zum einen WLAN fähige Geräte (Con@ctivity 3.0) und ZigBee Geräte (Con@ctivity 2.0), die sich an diesem Gateway anmelden und so mit einer App bedienbar sind. Einige Geräte haben Lichtfunktionen die auch gut in ein Lichtszenario eingebunden werden könnten (z.B. Dunstabzugshaube)
Bild: siehe Link
Der einzige der Miele bisher unterstützt ist Qivicon.
Ich lese in diesem Forum oft Formulierungen, die als Drohung empfunden werden könnten [wenn ihr nicht macht, dann gehe ich zur Konkurrenz], aber vielleicht gar nicht so gemeint sind. Drohungen sind wohl eher kontraproduktiv, wenn es darum geht den Support von homee/CA zu bekommen.
Wobei der XGW nahezu tot ist, oder?
Zigbee ist ja seitens Miele nicht mehr erste Wahl. Die aktuellen Generationen machens ja über das integrierte WLAN Modul.
Dennoch fände ich die Integration von Miele Smarthome sinnvoll und spannend.
Richtig, soweit ich das sehen kann wechseln sie zu Conn@ct 3. Für die Dunstabzugshauben gibt es schon eine Modellpflege, die dann im WLAN funkt. Hilft aber nichts, wenn man die Beleuchtung davon in einer Google Home oder Hue Szene einbinden möchte, denn Google unterstützt Miele nicht und Miele spricht nicht Lightify.
Vielleicht wäre es für CA/homee GmbH wirklich ein in den Kontext passender Ansatz, als deutscher Hersteller auf den quasi letzten deutschen Qualitätshersteller von Haushaltsgeräten zuzugehen, und eine Zusammenarbeit zu erörtern. @Chris, wäre das vielleicht eine zu prüfende Option?
Hab ich @Chris auch schon vorgeschlagen. Miele scheint das recht gesprächsbereit zu sein.
Zum einen tummelt sich das Team auch in diveresen Foren und gibt Tipps beim reengineering und zum anderen ist Miele bereits in einige Gateways integriert wie Qivicon, innogy usw.