Hi,
ich habe das mal Testweise in JAVA implementiert. Die Funktionen an sich sind relativ schnell drin, fummlig wird es mit den Modi (nur Ventilsteuerung, Sommerbit, Temperatursteuerung und Rückmeldeintervall). Micropelt stellt auch eine Windows Software zur Verfügung mit der man die Kommuniktaiton anschauen kann bzw. auch mit dem HKT kommunizieren kann. Eigentlich sollte das hier für die Entwickler relativ easy umzusetzten sein. Man kann halt das EEP A5-20-01 nicht einfach kopieren, da die Daten bzw. Steuerelemente in einem anderen Byte stehen. Vielleicht muss man auch nicht alles umsetzten was da so drin steckt. Die Anzeige für schlechten Empfang oder Com-Fehler müsste man nicht auf die Oberfläche bringen.
Ein wenig zickig sind die MVA-005, hab das nicht wirklich für alle stabil bekommen, kann aber gut an meinen Programmierkünsten liegen oder an der Empfangssträke am Pi.
Grüße
Nachtrag: Es wurde nur selbst versucht zu implementieren, da wir eine externe Soll/Ist Steuerung brauchten. Das hat soweit auch funktioniert. Ein Zigbee Thermostat liefert die Soll/IST Werte und diese werden dann von der internen Steuerung des HKT verarbeitet…