Memory (ehemals CPU) regelmäßig bei 60%

Hallo zusammen,

durch Homee in Homee und den virtuellen Geräten ist mir aufgefallen, dass meine CPU Auslastung regelmäßig bei 60% liegt. In der Spitze z.T. auch bei 70% - wenn z.B. Homeegramme oder Pläne bearbeitet werden.

Was ist der Grund für die hohe Auslastung und was kann ich tun, um den zu senken?

Viele Grüße
Leopold

PS: Korrektur! Siehe letzter Beitrag - es handelt sich nicht um meine CPU, sondern um den Memory-Wert

Vermutlich gehören dazu lange laufende, zahlreiche HGs. Hast du davon irgendwas?
Wieviele HGs, Geräte etc. hast du denn? Welche Brain-Version?
60-70% CPU halte ich aber auch für viel. Mein V1 Brain hast eher um die 30 %.
:coffee:

Also ich habe…

  • einen V2 Brain
  • 2.30.0 installiert
  • Zigbee und Z-Wave als Würfel
  • Integration von 2 Homee-in-Homee (beide Raspberry Pi)
  • 43 Geräte, davon sind derzeit 2 nicht erreichbar / inaktiv. 17 Geräte habe ich via Homee in Homee verbunden.
  • 6 Pläne
  • 47 Homeegramme sind erstellt, davon 2 inaktiv. Also die, die am längsten laufen sind diejenigen, die bei Soll-Temperatur-Veränderung am Raumthermostat die Pläne ausschalten und nach einer Stunde wieder einschalten. Davon habe ich entsprechend 6 Stück - für jeden Plan ein Homeegramm.
  • Ansonsten reagieren die meisten Homeegramme eher auf Sensorwerte oder Eingaben (z.B. Taste gedrückt, Waschmaschinenverbrauch <3 Watt, Modus (Zuhause/Abwesend, etc.), Feuchtigkeit und anderes)

Der Grund für eine hohe Auslastung sind meist spammende Geräte im Zusammenhang mit der Verlaufsdatenbank auf dem homee.
Also erst mal schauen ob die verbunden Geräte den homee mit irgendwelchen Verbräuchen, Stromstärken oder Spannungswerten bombardiert. Das kann man z.B. in den Verläufen selbst sehen oder über das Tool von @Pascal: https://terminal.pascalmattes.de
Falls das in Ordnung ist, solltest du darüber nachdenken Verläufe von unwichtigen Geräten zu deaktivieren.

1 „Gefällt mir“

Ich habe sämtliche Verlaufsdaten deaktiviert. Macht mein iobroker in eine SQLite-DB. Dadurch habe ich eine konstante CPU-Auslastung zwischen 18~25 %.

1 „Gefällt mir“

Ist denn meine CPU Auslastung kritisch oder kann man sagen, dass es hoch ist und optimiert werden kann, aber völlig nebensächlich ist?

Und ab wann ist eine hohe Auslastung eine hohe Auslastung?

Hast du verstärkt Aussetzer bei der HG-Bearbeitung oder Schaltverzögerungen? Wenn nicht, dann ist das auch ok. Musst halt schauen, ob die Last kontinuierlich steigt oder konstant bleibt.

Gefühlt - also wirklich nur gefühlt - kommt es mal vor, dass (unkritische) Lichter nicht angehen oder Automationen leicht länger dauern.

Halt die Frage, ob das störend ist.

1 „Gefällt mir“

Also es scheint als würde tatsächlich mein virtuelles Gerät, das den Homee überwacht viele Daten zurückgeben. Also in Summe sind es in etwa 3-6 Werte je Minute + einige andere Geräte. Den Verlauf habe ich erstmal deaktiviert, Zuhause werde ich dann noch mal schauen, ob es eine Wirkung hat, wenn ich die Abstände erhöhe.

Im Grunde nicht. Ich hatte mich nur gefragt, ob 60% schon kritisch sind oder nicht. Ist aber auch gut zu wissen woran es liegen kann - falls mal eine Automation nicht so läuft wie sie sollte.

Das zu wissen ist auf jeden Fall sinnvoll. Irgendwann gibts doch Probleme. Da ist es schon mal gut, wenn man weiß wo man zuerst hin packen muss.

1 „Gefällt mir“

Ok, ich habe herausgefunden, dass der eigentliche CPU-Wert deutlich kleiner ist (ca. 27%), aber dafür meine RAM und MEM-Werte durch die Decke gehen. In Node-Red waren die Abzweigungen falsch hinterlegt und jetzt korrigiert.

Inwieweit ist es ein Problem, wenn der MEMory-Wert bei 60% liegt?

Danke Euch für die Hilfe.