Max Hauri MaxSmart

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und habe einen homee mit Zigbee-Würfel! Nun habe ich in meiner Wohnung 7 Powerstation IP-Steckleisten von MaxSmart im Einsatz! Die sind via Powerline untereinander verbunden! Hat Jemand eine Idee wie ich diese direkt über den homee schalten lassen kann? Das wäre der Hammer! Gruss Sky

https://www.maxsmart.ch/power-station.html

Hallo @skytracer, wenn Du Dir mal auf der von Dir genannten Seite die FAQs anschaust, findest Du diesen Hinweis:

Wenn der Hersteller keine API zur Verfügung stellt, hat das homee-Team auch keine Möglichkeit, etwas einzubinden. Evtl. hat irgendjemand schon einen inoffizellen Weg gefunden, diese Geräte per IFTTT und/oder iobroker einzubinden, um diese dann indirekt von homee aus zu steuern.

Danke für die Info! Ja, dass habe ich auch gelesen! Ich habe ein Script für die Ansteuerung! Nur verwende ich nur den homee! Gibts da ne Möglichkeit das Script zu importieren?

In homee kannst Du keine Scripte importieren. Du könntest versuchen, auf Deinem Rechner einen Webserver aufzusetzten, und das Script dann dort über einen Webhook aus homee heraus aufzurufen. Dann kannst Du wenigstens die Steckdosen an-/ausschalten.

Okey, danke für die Antwort! Mal schauen was sich da so machen lässt! Die Hardware habe ich (Synology 1817)! Leider habe ich einige Geräte im Einsatz die der homee schon standardmässig nicht erkennt! Wie meine Wlan TCL Klimaanlage! Sniff

Bei dem “Erkennen” geht es auch um die Geräteklassen, die ja in der Oberfläche angezeigt werden sollen. Es gibt keine “Klimaanlage” in homee. Es gibt nur Sensoren und Aktoren. Wenn die Klimaanlage irgendwelche Messwerte zur Verfügung stellt, die man verwerten kann oder irgenwelche Stellbefehle wie “Solltemperatur”, wie bei einem Heizungsthermostat, kann man da Glück haben. Andernfalls ist so eine Klimaanlage über WLAN erst mal ein eigenes Gateway, das angebunden werden muss. Das macht für einen einzelnen Anwender wirtschaftlich keinen Sinn.

1 „Gefällt mir“

Hallo, der Homee ist das genialste das ich bis jetzt hatte! Ich konnte meine Max Hauri Powerstation Steckleisten mittels WebHook ein und aus schalten!
So sieht der Webhookbefehl aus:

http://(Ip der Leiste)/?cmd=200&json=%7B%22sn%22:%22SWP(Seriennummer der Leiste)%22,%22port%22:6(wechter Port, hier die Nr.6),%22state%22:1(1=ein/0=aus)%7D

Ihr müsst, dass der Befehl funktioniert alle Klammerinhalte löschen und mit Euren Angaben reinschreiben.
Viel Spass damit!

4 „Gefällt mir“

Hört sich gut an. Weist Du, ob es die Leiste auch mit “deutschen” Steckdosen gibt?

Leider nicht! Es gibt die nur in CH Version! Aber was cool ist, du hast damit zugleich ein 500mBit Powerline drin! Jeder der Steckleisten hat ein Powerleine und einen lokalen RJ45 Neztzwerkanschluss! Hast Du zwei davon können diese sich verbinden! Gruss