ich würde es damit machen
und dann mit dem TV per z.b. Stick aufnehmen.
Aber hab den Repeater selber noch nicht benutzt.
Soll aber mal einer bei mir kommen
ich würde es damit machen
und dann mit dem TV per z.b. Stick aufnehmen.
Aber hab den Repeater selber noch nicht benutzt.
Soll aber mal einer bei mir kommen
Ich glaube das kommt meinem Vorhaben am nächste aber wie bekomme ich die m3u Liste von der Fritte da rein?
Ich denke wer sich mit Kodi und (ich vermute mal den besonderen Addons) Addons auseinanderstzt sucht hier nicht die einfachste Möglichkeit sondern was eher spezielles.
Ich denke aber das das hier das falsche Forum dafür ist , auch kann ich dir sagen das die sehr wohl auf firetv läuft und sich natürlich auch stoppen lässt genauso wie die Endbenutzer Software Vavoo aus dem selben Baukasten mit schon implentierten Addons wie LastShip ect…All dies würd ich aber nicht ohne vernünftige Vpn laufen lassen …die übrigneds auch auf den Firestick gehen wie zb Cyberghost…
greeetz
Ansonsten gibts dafür Google , mit etwas mühe findet man da allles
Hallo,
ich benutze hier die Software Mediaportal und bin seit Jahren gut zufrieden. Ist allerdings auch SAT-TV. Da musst du mal recherchieren, ob die Software auch das Signal der Fritzbox nutzen kann.
Moin,
Soweit ich das sehe, greift die Fritte nur das Signal aus dem Kabel ab.
Das ist also kein IP-TV wie man es sonst hat, also wird es auch kein Timeshift o.ä. geben.
Dann mußt du wirklich den Weg über einen TV-Server gehen, also extra Hardware usw. usw.
Auch ich nutze seit Jahren MediaPortal.
Habe einen Eigenbau-Server im Keller mit 3 TV-Karten, Intel-i5 und 16GB-Ram.
Diese Hardware benötigst du mindestens um einigermaßen auf Tablet o.ä. in HD Streamen/decodieren zu können. Wenn es flott gehen soll, packst du die Timeshift in eine Ramdisk (darum 16GB-Ram)
Aber das ist eigentlich eine gaaaaanz lange Geschichte …
Grüße
Warum kein Waipu … da kannst du online für 5,99 maximal 100 Stunden “aufnehmen” und abspielen wann und so oft du willst … wozu teure Sateliten oder Kabellösungen? Timeshift geht auch , einfach Sendung pausieren und nach dem Klogang weiter gucken.
Muss ich dir absolut Recht geben. Wenn ich kein Internet via Kabel hätte und nicht den ganzen Hardwarekram zu stehen, würde ich auch sowas nutzen. — Gutes Netzwerk vorausgesetzt.
Ist aber leider so historisch gewachsen.
Früher hatte ich auch noch die Musik auf dem Server, nun nur ein kleines NAS mit Sonos-Boxen.
Ich habe auch Unitymedia und sehe es nicht ein 21,99 / Monat für Kabelfernsehen zu zahlen + Internet für 35 Euro = 57 Euro!. Für 1/3 des Preises habe ich bessere Leistung und brauche ausser einem FireTV z.B. keine Hardware. Wlan ausbauen ist heutzutage sowieso ein Muss, unabhängig vom Fernsehen.
EDIT: für 10 Euro/Monat kann man sich den Zugang auch teilen. 4 Streams parallel möglich. Für 5,99 gibt es zwei Streams.
EDIT: WAF getestet und für gut befunden. Nutzen das so jetzt ca 2 Jahre und es gab NIE Verbindungsprobleme mit ausgelasteten Servern. Auf dem Tablet/Handy und seltener auf dem Laptop. Aber wir gucken zu 80% Netflix und seltener klassisches Fernsehen.
Bei uns gibt es als Inet-Provider nur VF. Da habe ich das KabelTV eh schon fast mitbezahlt.
Ich komme auf 49€ mit 100er Leitung 2x Telefon und Kabel HD.
Habe bei Unitymedia gekündigt um direkt bei der Unitymedia Tochterfirma eazy einen neuen Vertrag abzuschließen dann zahle ich für eine 50er Leitung nur noch 17 € plus die 20 € für das Kabel also komme ich auf 37 Euro
die Telefon flat für 5 € habe ich weggelassen den wir vertelefonieren gar nicht 5 € im Monat
Stimmt easy ist eine Option, leider nicht für mich. Hast du bei eazy Dual Stack oder Dual-Stack Lite? Ich bekomme eine echte ipv4 leider nur über den Business Tarif bei Unitymedia. Jegliches geflame, bitten drohen(Wechseln zu vdsl) und flehen bringt nix -> DS-Lite …
DS Lite
So habe mich jetzt entschieden, es ist dieser Receiver geworden.
4 Tuner das bedeutet Frau kann “Tisch für zwei”, “Kochduell” und " 4 Hochzeiten" aufmehmen und gleichzeitig noch “Die Geißens” schauen Und ich habe eine 3 TB Festplatte drangehängt, also sollte der Speicherplatz für das ganze Jahr reichen.
Der Receiver reagiert auch viel schneller als der olle Horizon Receiver von Unitymedia bei dem der Tastendruck erst nach 2 Sekunden ankam.
3TB - wird gerade so reichen, und dann schaut das Zeugs keiner mehr an - glaube mir, ich kenne DAS!
Bei mir geht dann aus unerfindlichen Gründen mal eine Platte kaputt und leider waren die Aufnahmen der letzen drei Hochzeiten von irgendwelchen Köngishäusern einfach nicht mehr zu retten.
Keine Angst. Nachschub folgt.
Darf ich mal ganz doof fragen, ob der auch für Vodafone gehen würde…auch mit der ci - karte?
Meine eltern haben nur diesen sagem receiver, der dauernd probleme macht und ich suche einen Ersatz für das mist ding und werde nicht richtig schlau. Hab selbst sat tv und keine probleme. Aber meine eltern sind kurz vor 80 und nicht mehr so technik affin.
Also ich habe da Unitymedia drann und kann alle Sender empfangen, manche sind natürlich verschlüsselt die kann man im Suchmenue ausschließen. Ich weis nicht was eine ci-Karte ist.
Genau diese verschlüsselten Sender von Vodafone ehemals kabel Deutschland. Ich werde es einfach mit dem versuchen. Danke
Garade gesehen, der Receiver hat auch einen CI-Slot
Die CI-Karte enthält den Entschlüsselungschip und/oder Key für die “privaten” Sender, die nicht empfangbar sind. Bei DVB-T bracht man sie, um die Sender in HD (SD ist inzwischen abgeschaltet) zu empfangen. Bei den frei empfangbaren muss man kein Abo zahlen, bei den Pay-TV-Sendern greift die Monatsgebürh von freenet-TV. Das ist bei Kabelfernsehen via Vodafon (ehemals Kabel Deutschland) auch nicht anders.