Ich bin auf der Suche nach günstigen Z-Wave Luftfeuchtigkeitssensoren für meine Kellerräume über den hier bei Ali gestoplert:
Hat jemand von euch Erfahrung damit, lassen die sich einbinden und liefern sie vernünftige Werte zurück?
Ich bin auf der Suche nach günstigen Z-Wave Luftfeuchtigkeitssensoren für meine Kellerräume über den hier bei Ali gestoplert:
Hat jemand von euch Erfahrung damit, lassen die sich einbinden und liefern sie vernünftige Werte zurück?
Ich schätze ja , hab vor 2 Jahren welche geholt die sahen genauso aus , laufen heute noch ,liessen sich unter andere Geräte einlernen und es kam ein Heimann sensor raus , leider ändern die ständig mal das Logo oder Naming , aber alle z-wave die ich hatte gingen , dann habe ich mal zwei äusserlich gleiche als Zigbee bestellt die gingen nicht.
Greeeetz
Hab die auch in der zwave Variante gehen problemlos als anderes Gerät und werden als heiman erkannt.
Liefern ca n halbes Grad zu viel bei mir und luftfeuchte passt
Hier noch n Screenshot
Kann ich bestätigen. Läuft bei mir auch schon über 1 Jahr.
Welcher Batterietyp wird denn genutzt?
Gruß Andreas
Ein paar Euro mehr investiert für Enocean-Cube und einen Enocean-Sensor und Du hättest eine absolut wartungsfreie (weil batterielose) Lösung, die noch dazu deutlich kleiner und unauffälliger ist, z.B.:
https://www.greenelectric.eu/Temperatur-und-Feuchtesensor-EnOcean-ETHSA
bzw. der Nodon (etwas teurer).
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen, habe mir jetzt mal den Z-Wave Sensor bestellt. Enocean ist grundsätzlich eine gute Idee, aber bei benötigten 5 Sensoren + Cube, dazu ein sehr dunkler Keller, nicht meine erste Wahl und auch halt auch ein Kostenfaktor.
Der dunkle Keller ist bei den Nodons kein Problem, die haben eine optionale Batterie, die über Jahre hinweg ihrem Dienst tut. Die hab ich seit mehr als einem Jahr an meinen Kellerfenstern und dort kommt wenig Tageslicht hin.