HG2 (Ausschalten)
Auslöser > Wenn Melder1 keine Bewegung meldet
Bedingungen > Und nur wenn Melder1 keine Bewegung meldet bei Ausführung der Aktion
Aktionen > Nach 5 Minuten und 21 Sekunden Licht ausschalten
Da hast du vollkommen recht. Ich habe viel zu kompliziert gedacht aber mit der Lösung habe ich folgendes Problem: Ich habe noch eine Bedingung drin: Nämlich wenn der BM unter 5 lx Helligkeit meldet. Damit soll das Licht nicht tagsüber angehen. Nun habe ich aber das Problem, dass die Helligkeit natürlich über 5 lx ist wenn das Licht an ist. Also bräuchte ich ein zweites HG dass dieses HG neustartet ohne die Bedinung mit den 5lx oder?
Ja genau, das kannst du mit einem 2. HG darstellen.
Wenn Bedingungs xy,
Dann aktiviere Hg Bewegung
Wenn Bedingungs yz,
Dann deaktiviere HG Bewegung
Dann stoppe Hg Bewegung ( sonst geht das Licht ggf doch aus)
Ich habe das an meine Rollos gekoppelt, da die Lux Zahl nicht zeitnah gemeldet wird. Bei Batteriebetrieb lasse ich die Zeitabstände eher groß. Wenn du einen strombetriebene Multisensor hast, kannst du das mit den Lux gut umsetzen
Wie meinst du das genau? So ganz verstehe ich es noch nicht. Ich habe aktuell folgendes HG (Herausforderung: es sind 2 Bewegungsmelder bei der Größe des Flurs, es reicht aber zu, dass wir die Helligkeit nur von einem BM messen, da es bei den Bedingungen ja kein Oder gibt):
HG: BM - Flurlicht ein WennBewegungsmelder Flur meldet Anwesenheit… Oder wennBewegungsmelder Flur 2 meldet Anwesenheit… DannDimmer Flur einschalten… DannDimmer Flur nach 25s ausschalten
Wenn ich nun eine Bedingung einbaue, also Und nur wenn die Helligkeit bei Bewegungsmelder Flur sich unter 5 lx befindet…
… wird das HG BM - Flurlicht ein bei erneuter Bewegung nicht automatisch neugestartet, weil ja die Bedingung nicht mehr zutrifft, da durch das angeschaltete Flurlicht die Helligkeit ca. 14 lx beträgt.
Du kannst Homeegramme aktivieren, dann werden sie auch wirklich abgespielt, wenn Auslöser und Bedingungen passen. Du kannst sie aber auch deaktivieren. Dann passiert nichts, selbst wenn der Auslöser und die Bedingungen passen.
Mein Tipp beruhte daher darauf, nicht die Lux in die Bedingungen zu nehmen, sondern weitere Homeegramm zu erstellen.
Wenn Helligkeit größer 10 Lux
Deaktiviere Bewegungs Homeegramm (Flurlicht ein)
Stoppe Bewegungs Homeegramm (Flurlicht ein)
Wenn Helligkeit unter 10 Lux
Aktiviere Bewegungs Homeegramm (Flurlicht ein)
Das nützt mir aber leider nichts, da durch das Anschalten die Helligkeit im Flur nun mal hochgeht. Dann aktiviert oder deaktivert das HG das die Helligkeit misst eben das Bewegungs-HG auf Grund des künstlichen Flurlichtes was automatisch angeschalten wurde.
Wobei… ich baue mal die Bedingung ein, dass das HG, welches die Lichtautomatik abschaltet nur startet, wenn das Licht im Flur aus ist.
Da kannst du mit Zeitversatz arbeiten oder auch zusätzlich mit Uhrzeiten…also aktiviere nur nachts zum Beispiel
Edit
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.
Zeitversatz bringt nix, da es ja an bleiben soll bei Bewegung. Uhrzeiten auch schwer da ich es ja von der natürlichen Helligkeit im Flur abhängig machen will.
Es sieht jetzt so aus: HG: Flurautomatik aktivieren:
Batteriebetrieben. Um ehrlich zu sein, bin ich mit den Hue Bewegungsmelder sehr unzufrieden. Melden die Präsenz zu lang (man kann 1 Sekunde einstellen, Präsenz ist aber 12 Sekunden) und die Helligkeit hängt gefühlt manchmal… obwohl es schon 1 Minute dunkel ist, zeigt er 14 lx an z.B.
Ich nutze für meinen Flur auch nur zwei Aeotecs, die per USB am Strom hängen.
Daher melden die ihre Werte sehr schnell. Mit den Hue hab ich keine Erfahrung. Aber wie ich schon mal schrieb, ist die Werteweiterleitung der Helligkeit abhängig vom Aufwachintervall und je häufiger das stattfindet, desto schneller leer. Daher probiere es aus.
Ich habe es heute so umgesetzt. Mein Problem nur, dass der BWM (Aeotec MultiSensor 6, batteriebetrieben) eine neuerliche Bewegung innerhalb von 2 Minuten (nach 2 Minuten schaltet das HG die Lampen wieder aus) nicht erkennt, obwohl ich vor dem BWM herumspringe. Dauer Bewegungsalarm 10s.
Wenn du Werte bei einem Batteriegerät änderst, werden die erst nach der Aufwachzeit vom Gerät abgerufen und übernommen. Wenn du also Werte änderst, kann es mehrere Stunden dauern, bis die aktiv sind. Du kannst aber am Gerät den kleinen Knopf drücken (beim Multisensor eher eine Ecke der Abdeckung), dann werden sie sofort übernommen. Hilft das weiter?
Du wählst deinen Bewegungssensor aus, dann auf „mehr“ dann auf den Bearbeitungsstift und dann Dauer Bewegungsalarm auswählen. Je nach Sensor kann das auch etwas anders heißen.
Nach dem Verstellen ist der neue Wert erst nach dem Aufwachen des Sensors aktiv. Entweder so lange warten oder den Sensor an ihm selber aufwecken (idR nur den Knopf am Sensor kurz drücken).
Hinweis:
Eine Reduktion der Aufwachzeit verkürzt das Warten bei der nächsten Änderung, aber kostet sehr viel Energie. Würde ich auf 1 Tag stellen und bei Änderungen entweder ne Nacht drüber schlafen oder halt am Sensor nen Knopf drücken.