Leuchtmittel gewechselt, Spannungsabfall

Guten Tag,

Ich habe vor kurzem im Wohnzimmer eine neue Lampe installiert, mit einem Philips LED Filament Leuchtmittel 7W(Dimmbar). Fibaro Dimmer war bereits installiert.

Wenn ich versuche die Lampe einzuschalten, schaltet Homee sie meist sofort wieder aus. Als Fehler wird Spannungsabfall oder Defekt gemeldet. Setzte ich eine Oldschool Glühbirne ein gibt es keine Probleme.

Hat jemand eine Lösung? PS: aber schon öfters Erfahren müssen dass das Leuchtmittel bei Fibaro Dimmern eine große Rolle spielt.

Du könntest versuchen, den Kalibriermodus nochmals durchzuführen:

Seiten 14&15 -> dort wird beschrieben, wie man am Gerät (B-Button) oder per Lichtschalter den Kalibriermodus startet.

Hallo @Bilanzboy

Du solltest einen Bypass einbauen.
Da du mit der LED nicht die Mindestlast des Dimmers erreichst.

VG Micha

Hallo Micha, muss leider Widerspruch einlegen. Habe meine beiden Dimmer auch gleich mit Bypass bestellt. Allerdings hat sich dieser eher als störend erwiesen.
Selbst mit probeweise 1,5 Watt kam der Dimmer nach Kalibrierung besser ohne als mit Bypass klar.
Wurde inzwischen auch in mehreren anderen Foren bestätigt.
Allerdings nur wenn man auch blau anschließt. Dann bekommt der Dimmer seinen eigenen Strom und ist nicht auf das Durchschneiden über einen Bypass angewiesen.
(Die Elektriker unter uns mögen mich korrigieren wenn ich es falsch ausgedrückt habe.)
Allerdings sollte man jeweils bei Leuchtmittel Wechsel eine Kalibrierung starten. Er nimmt im unteren Leistungsbereich das Ganze sonst etwas krumm.
Gruß Peter
Edit: Diese Aussage trifft anscheinend nur auf die Neuen Dimmer zu, bei den älteren stimmte es schon.

Hey @PeterS,

Danke für die Info, da ich nur den Dimmer 1 im Einsatz habe, hab ich da noch nicht mehr geforscht.
Aber wieder was gelernt. :grinning::+1:

VG Micha

Nehmt die Qubino Dimmer… die benötigen keinen Bypass. Und funktionieren sehr gut :slight_smile:

Habe mir endlich mal Zeit genommen und nochmal gegoogelt, wie man eine Kalibrierung des Dimmers startet:

Ohne Bypass: Parameter 13 auf 2 setzen
Mit Bypass: Parameter auf 1 setzen

Bei zwei Lampen bzw Dimmern hat es auch Super finktioniert. Leider habe ich immer noch fast das selbe Problem im Wohnzimmer.

Egal was ich mache, immer wieder zeigt Homee Defekt, Spannungsabfall etc an.

Mittlerweile kann ich die Lampe ein und ausschalten über die App aber auch über den Schalter. Dazu braucht es aber gelegentlich mehrere Versuche. Mal schaltet sie sich ein, mal schaltet sie spontan wieder ab und nach ein paar Sekunden wieder ein.

Echt seltsam.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.

Ich habe am Wochenende einen Dimmer 2 angeschlossen. Wusste jedoch nichts von der Kalibrierung.
Ergo, habe ich den Vorgang mit Sicherheit auch abgebrochen weil ich nur kurz die Sicherung zum Funktionstest eingeschaltet habe.

Da ich gefühlt 60 Minuten gebraucht habe um den Dimmer samt Klemme und Schalter wieder Plan in die Dose zu bekommen, möchte ich es unbedingt vermeiden den Dimmer wieder auszubauen um den Knopf am Dimmer selbst zu drücken.
Ich habe nur einen Schalter an den Dimmer angeschlossen. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, bleibt nur die Möglichkeit den Parameter zu ändern.

Kann ich das irgendwie über Homee machen?

Hallo Sebtastisch,

erstmal sorry für die späte Antwort.

wie oben schon einmal kurz erwähnt:

Ohne Bypass: Parameter 13 auf 2 setzen
Mit Bypass: Parameter auf 1 setzen

Du klickst folgendermaßen:

Geräte -> dann der Dimmer der kalibriert werden soll -> oben rechts bearbeiten -> weiter unten Expertenmodus -> Wert und Parameter eingeben -> zuletzt speichern und abwarten.

Ein paar Tipps aus eigender Erfahrung:

Hab Gedult es können Minuten vergehen bis der Befehl an den Dimmer gesendet wird
Betätige in der Zeit nicht den Schalter.
Falls es beim ersten mal nicht funktioniert gib den Parameter nochmals ein.

Vielen Dank. Hat funktioniert.

Im Handbuch zum Dimmer 2 steht, dass man um mit einem Schalter die Konfiguration zu starten “through triple clicking and holding the main light switch (each hold for more than 5 seconds)” soll.
Kann mir jemand erklären, was das bedeuten soll? Ich habe einen Schalter, keinen Taster. Heißt das An->5 Sekunden warten->Aus->5 Sekunden warten->An->5 Sekunden warten? Damit klappt es bei mir nicht.

Meinst du statt “Konfiguration” “Kalibrierung”?
Würde das über den Expertenmodus machen:

13 Force auto-calibration
Changing value of this parameter will force the calibration process.
During the calibration parameter is set to 1 or 2 and switched to 0
upon completion.
Available settings: 0 - readout
1 - force auto-calibration of the load without
FIBARO Bypass 2
2 - force auto-calibration of the load with
FIBARO Bypass 2
Default setting: 0 Parameter size: 1 [byte]

Ja, ich meinte Kalibrierung.
Ich habe hinter den Dimmer eine LED Superstar Classic A150 Dimmable von Osram gehängt. Leider scheint er hier bei der Auto-Calibration nicht klar zu kommen: Ich habe Parameter 13 auf 1 gesetzt, die Lampe ging kurz an und wurde heller. Nachdem sie wieder aus war, habe ich über den Schalter (Parameter 20 auf 1) versucht, einzuschalten. Dann geht die Lampe kurz an, wird heller, schaltet dann wieder aus, zuckt nochmal kurz und das war’s.

Dann habe ich https://www.vesternet.com/resources/application-notes/apnt-115/ so verstanden, dass man den Powerfaktor beachten muss, also habe ich Parameter 39 auf 100W gestellt, das hat aber leider auch nichts genutzt. Hat noch jemand eine Idee?

Ich habe nun eine halbwegs annehmbare Lösung hinbekommen. Wenn ich über meine App den Dimmer nur auf ca. 80% regele. kann ich danach über den Lichtschalter ausschalten. Schalte ich dann wieder ein, bleibt die Lampe an. Ich darf also nur nicht über die App die vollen 100% geben.