MESSUNGEN
LED Stripe:
Angaben Hersteller:
8 W pro LED und Meter
19,2 W pro Meter
1600 lm pro Meter
LED „Glühbirne“ (Bauform = Kerze)
Angaben des Herstellers;
4W
470 lm
Messaufbau:
230V an einem Trafo (24V=)
Diese 24V gebe ich auf den Eingang des GLEDOPTO.
Am Ausgang des GLEDOPTO schließe ich den LED-Streifen an.
Oszi Messungen:
Bild 1 zeigt die Versorgungsspannung am Ausgang des GLEDOPTO (V+)
Sie ist schön glatt und zeigt kaum Welligkeit. ==> Alles OK
Bild 2 ziegt die PWM Frequenz bei 100% Aussteuerung. Sie beträgt ca 1 kHz.
Diese kleinen Spitzchen bedeuten, das die Aussteuerung nicht ganz bei 100% liegt.==> Alles OK
Bild 3 zeig die Pulsbreite bei 100% Aussteuerung. Das Puls/Pause Verhältnis liegt bei ca. 1:400 und entspricht damit einer Ansteuerung von 99,99%. ==> Alles OK
Ohne Bild: Bei einer Ansteuerung von 0% gibt es keine dieser kleinen Spitzchen. Hier liegt dann die Ansteuerung wirklich bei 0 %. ==> Alles OK
Das Ersatzschaltbild zeigt schematisch den Aufbau. Im AN-Fall ist der Transistor durchgesteuert und man misst 0V. Im AUS-Fall ist der Transistor gesperrt. Dann ist er hochohmig, der LED-Streifen aber auch. So bildet der Transistor mit dem LED-Streifen einen Spannungsteiler, der mit dem Innenwiderstand des Oszilloskop belastet ist. Die Spannung pendelt sich daher bei etwa der Kniespannung der LED ein.
Es sind 8 LEDS hintereinander geschaltet. Bei 11 V ergibt sich eine Kniespannung einer LED von ca. 1,8 V, was plausibel erscheint.
Es liegt also kein Schaltungsfehler vor und alle Komponenten arbeiten einwandfrei.
Vergleichsmessungen:
Licht jeweils in ca. Deckenhöhe (250 cm) angebracht.
Gemessen in ca. Tischhöhe (77 cm).
Die Messergebnisse sind Circa Werte.
Weil die Garage an der einen Wand angebaut ist, konnte man dort baulich kein Fenster anbringen. Es gibt nur ein Fenster an der Stirnseite des Wohnzimmers. Gemessen wurde an der gegenüberliegenden Teil, also an der dunkelsten Stelle.
Bei der Messung wurde der Rollanden vollkommen herunter gelassen um den Raum zu verdunkeln.
Tageslicht: 18 Lux (nach der Messung 7 Lux)
LED "Glühbirne": 28 Lux (18 Lux hängend, 30 Lux liegend, vermutlich wegen der
Anordnung der Filamente in dem Glaskörper)
LED-Stripe: 60 Lux (Alles AN: an der Decke nach unten strahlend)
LED Stripe auf dem Schrank
ROT: 6 Lux
Blau: 18 Lux
Grün: 8 Lux
RGB Weiß: 15 Lux
Weiß: 27 Lux
Alles AN: 40 Lux
LUX = Lumen pro m2
Strommessungen (am Eingang des GLEDOPTOs):
Aus: 0,037 A (0,888 W) Ruhestrom (Standby)
Weiß 100 % 0,369 A (8,856 W) (9,6 W = Herstellerangabe bei 2 m)
Blau 100 % 0,329 A (7,896 W) (9,6 W = Herstellerangabe bei 2 m)
ROT 100 % 0,366 A (8,784 W) (9,6 W = Herstellerangabe bei 2 m)
Grün 100 % 0,194 A (4,656 W) (9,6 W = Herstellerangabe bei 2 m) <==
RGB Weiß 100 % 0,376 A (9,024 W) <==
Alles An 0,698 A (16.752 W) (38,4 W = Herstellerangabe bei 2 m) <==
Die Wattzahlen weichen teilweise deutlich von den Herstellerangaben ab!
Fazit:
Das der LED Streifen sich viel dunkler „anfühlt“, ist eine subjektive Wahrnehmung. Vermutlich beruhend darauf, das die Flächenausdehnung des LED-Streifens mit 2 m Länge deutlich größer ist, als die der LED „Glühbirne“.
Das ist aber Verwunderlich, weil die Watt-Angaben des Herstellers um das doppelte zu groß sind. Messungen zeigen eine viel kleinere Leistungsaufnahme an (z.B. Alles an).
Bei einem Abstand von 1,7 m und einem angenommenen Abstrahlwinkel von 120 ° ergibt sich eine Leuchtbreite von ca. 6 m. Bei 2m Länge ergibt das eine Fläche von ca. 12 m².
Umgerechnet von den 3200 lm (Herstellerangabe bei 2m Länge) auf diese 12 m² ergibt sich eine berechnete Helligkeit von 270 Lux.
Gemessen habe ich aber nur 60 Lux.
Rechnet man diese 60 Lux um, ergibt sich daraus ein plausibler Abstrahlwinkel von 170 °
Es ist also alles OK und nur eine subjektive Wahrnehmung, das der LED Streifen sich dunkler „anfühlt“.