zur Integration er Fritzbox gibt es ja bereits mehrere Vorschläge, aber bis da was umgesetzt wird kann es ja noch dauern
Ich frage mich ob es nicht möglich ist die Rufumleitung in der Fritz Box über einen WEBHOOK zu aktivieren bzw zu deaktivieren.
AVM stellt ja eine Menge Dokumente für Entwickler zur Verfügung in denen die einzelnen Vorgänge beschrieben sind. Leider fehlt mir da das Verständnis und Wissen wie und OOb sich daraus eine Anfrage generieren ließe die sich in einen WEBHOOK pressen lässt.
Auf dieser Seite https://avm.de/service/schnittstellen/ bin ich auf die entsprechenden Dokumente gestoßen.
Unter “Telefonie” gibt es die Schnittstellenbeschreibung für “Telefonbuch, Online-Telefonbuch, Anrufliste” in der auch die Weiterleitungen behandelt werden und darin bin ich auf den folgenden Beispiel-Code gestoßen, der mir Hoffnung macht, dass man das irgendwie einbinden könnte.
(Zitat Anfang) Ein Zugriff auf die FRITZ!Box mit TR-064 ist daher nur aus dem eigenen lokalen Netzwerk möglich. (Zitat Ende)
Ein WEBHOOK kommt doch von außerhalb oder? Dann dürfte das nicht gehen. Außerdem spricht AVM in seiner Beschreibung von IP Basierten Netzwerken. Ich habe mir die Beschreibung jetzt nicht genau durchgelesen (Schnittstellenbeschreibungen sind immer so lang), aber das klingt für mich so als ob immer gezielt eine IP Adresse angesprochen wird. Da du HOMEE aber keine feste IP Adresse zuweisen kannst dürfte auch das ausfallen.
Ansonsten wäre es schon interessant am HOMEE zu sagen “Abwesend” und die Fritzbox stellt die Rufumleitung so ein, dass wenn der Postbote klingelt es nicht am Haustelefon sondern gleich auf dem Handy. Bis ich die Meldung über das Klingeln an der Haustür bekomme ist der Postbote ja schon längst wieder weg.
Der WEBHOOK wird vom homee selbst ausgelöst, also im lokalen Netzwerk der Box. und meinem homee kann ich ja in meinem lokalen Netzwerk auch eine statische IP zuweisen. @hblaschka hatte ja ein ähnliches Verfahren mit der HUE Bridge beschrieben.
Genau das ist auch meine Intention. Wenn ich nicht da bin bringt es mir nix wenn zuhause das Telefon klingelt.
Mit ioBroker und dem tr-064 Adapter kannst die die Rufumleitung aktivieren/ deaktivieren.
Mit dem homee Adapter machst du die Schnittstelle homee zu iBroker.
Und über ein Blocky kannst du dann in Abhängigkeit der Aktionen in homee die Rufumleitung schalten.
Guter Tipp, aber…
für den ioBroker muss ich aber einen PI oder sowas noch zusätzlich haben, oder läuft das cloudbasiert?
In beiden fällen sind das aber Wege die ich eigentlich nicht möchte, da ich eigentlich keine neu Hardware anschaffen/konfigurieren/pflegen möchte und cloud will ich nicht wegen cloud (zumindest bei diesem Thema).
Richtig, du brauchst einen Pi oder noch besser einen NUC.
Ich bin auch in dem Irrglauben zu homee gewechselt, dass ich keine zusätzliche Hardware benötige.
Willst du aber vernünftig ein Smart Home betreiben kommst du mit den beschränkten Funktionsumfang von homee nicht weiter, außer du schraubst deine Ansprüche runter.
Bis jetzt konnte ich noch alles so, wie ich es wollte mit homee realisieren und hab auch immer noch die Hoffnung, dass es einen findigen Hobbyprogramierer in der Community gibt, der die Schnittstellenpapiere versteht und mir sagen kann ob und wie das über einen WEBHOOK realisiert werden kann. @RS-vP du hattest die Anleitung für die Hue Bridge geschrieben, kannst du mir weiterhelfen?
leider bin ich da auch nicht so fit. Der Gedanke an sich ist gut. Meine Anbindung der Fritzbox (wenn man das überhaupt so nennen kann) habe ich via Raspi über die Anleitung von @stfnhmplr.
In addition to HTTP digest authentication which is supported by many libraries another alternative authentication is available.
The Content Level Authentication is based on the idea of SOAP extension for basic and digest authentication described in [SOAPAUTH01].
The client may either use the HTTP authentication mechanisms or use the content level authentication for SOAP actions that require authorization.
To access URLs with HTTP GET or HTTP POST a TR-064 URL session ID has to be retrieved first.
The TR-064 URL session ID is part of the URLs for phone book and call list.
For further requests like:
• phone book images,
• fax messages or
• answering machine messages
the SOAP action DeviceConfig::X_AVM-DE_CreateUrlSID () has to be invoked.
See the example for the authentication in the chapter 10.7 Content Level Authentication .
Dann ist das wohl SOAP über http und du musst 2 calls machen für Session und Befehl.
Das wird denke ich nichts mit nem direkten Webhook, da muss mehr Code dazu.
das wird zuviel, das ist kein einfacher Webhook mehr.
mit Postman u.a. tools kann man das simulieren, die können einen Request absetzen und den nächsten Request mit Parametern aus der Response des vorigen starten.
Die Alternative ist dann einen lokalen Webserver mit PHP die Funktionalität verleihen und den aufrufen im Hook. Aber das macht ja homeean…