Integration in bestehendes Smart-Home...?

Hallo und guten Tag,
ich bin hier absoluter Neuling und auch ansonsten babe ich nicht so den großen Plan, was komplizierte Installationen betrifft. Ich dachte, dass ich mit homee mein bestehendes Smart-Home endlich aus einer Hand und zufriedenstellend geregelt bekomme. Vorzugsweise natürlich über ein Echo-Show-Gerät, von dem ich zwei im System habe. Ansonsten wären noch ein paar weitere Echo-Lautsprecher im Haus verteilt. Mein smart-Home (Router Fritz Box 7590 und drei Fritz-Repeater) besteht aus einem Amazon-Echo-System in das ich, so gut wie halt möglich, noch weitere Komponenten integriert habe. Das wären Amazon-Echo-Sensoren zur Messung der Luftqualität, Temperatur/Luftfeuchtigkeitssensoren und Lampen von Govee, ein Schalter zur Garagentoröffnung/Schließung von Meross, ein Wifi-Switsch von Mystrom zur Messung der Einspeisung meines Balkonkraftwerks, Heizungsthermostate von Tado und 4 Blink-Outdoor-Kameras (denke, das war’s). Über das Alexa-System war die Einbindung/Regelung bisher immer so eine Sache ( störungsanfällig, einzelne Funktionen nicht nutzbar und halt manchmal recht kompliziert, zusammenzubringen). Ich erhoffte mir eigentlich, dass mit homee alles besser wird. Die Werbung spricht ja auch von einem der flexibelsten Smart-Home-Systemen überhaupt, bei dem endlich herstellerübergreifend keine Grenzen mehr gesetzt sein sollen…
Die Ernüchterung folgte nach der Installation meines Brain-Cubes sowie Zigbee und Z-Wave. Ich konnte es nicht glauben, dass so gut wie keines meiner o.a. Geräte in homee integriert werden kann. Vielleicht mache ich auch etwas Grundlegendes falsch, weshalb ich mich hier auch hilfesuchend an Euch wende. Kann es tatsächlich sein, dass das vielgepriesene homee nicht für mein System/meine Geräte geeignet ist oder sitzt der Fehler davor und kapiert es nicht richtig. Für hilfreiche Tips wäre ich wirklich sehr sehr dankbar…
Viele Grüße, Frank Senghaas

Hallo Sengi,

Willkommen in der homee Community.
homee hat eine Kompatibilitätsliste. Alles geht nicht am homee aber mehr als in der o.g. Liste, siehe auch Geräte-Wiki hier in der community.

Ich hoffe das hilft.

Jan

Grundsätzlich kann homee keine Geräte steuern, die direkt (Zigbee am EchoPlus/Show) oder via einem HerstellerSkill an Alexa angebunden sind. Das lässt Amazon nicht zu.
Die Geräte, die offiziell am homee funktionieren findest in der Produktliste (s.o.) und die nicht offziell unterstützten in einigen Threads.

OK, vielen Dank zunächst einmal.
Bevor ich mir weiter einen Kopf mache, besteht überhaupt die Chance, Govee, Meross, Tado, Blink und Co. in das homee zu bringen und sinnvoll zu verwenden, oder nicht? Dass ich es nicht einfach in mein bestehendes Alexa-Systen integrieren kann, ist klar. Ich muss wahrscheinlich alle einzelnen Geräte direkt mit dem homee verbinden, was mir egal und die Mühe wert ist. Hauptsache es funktioniert nachher alles sinnvoll miteinander. Danke und Gruß, Frank

Nicht direkt, da diese Systeme in der Regel über ein proprietäres Protokoll über Wifi an eine Herstellercloud angebunden werden oder wie bei Tado über ein proprietäres Funkprotokoll an deren Controller.
MyStrom Wifi-Plugs und Komponenten bilden eine Ausnahme, da der Hersteller mit homee zusammenarbeitet und die Intergration mit finanziert hat.

Govee geht über den Umweg Nodered / Vhih, näheres gern später bei Interesse…über diesen Weg lassen sich viele Geräte einbinden die nicht nativ unterstützt werden und wertet homee (finde ich) unheimlich auf.

1 „Gefällt mir“

OK, ich habe jetzt sehr viel gelesen. Es sieht wohl tatsächlich so aus, dass homee nichts für mich ist. Es ist schon seltsam, dass homee ein Produkt bewirbt, das nahezu grenzenlose Möglichkeiten haben soll und dabei vergisst zu erwähnen, dass man, um diese Möglichkeiten zu nutzen, ein Studium braucht. Sorry, da verstehe ich auch nicht die zahlreichen positiven Testergebnisse, durch die ich auf dieses Produkt aufmerksam wurde. Es scheint wohl weiter ein Traum zu bleiben, seine smarten Geräte alle aus einer Hand konfigurieren und entsprechend sinnvoll und komfortabel nutzen zu können. Ich werde meine drei Zauberwürfel wohl wieder verkaufen. Hat jemand Interesse…? Gruß, Frank

Was Werbung verspricht ist immer so eine Sache, egal um was es sich handelt, auch bei homee ,
wurde auch schon oft diskutiert.
Ich möchte nur noch anmerken das die von mir beschriebenen Möglichkeiten keine offiziellen homee Sachen sind, ich würde es mal als „geduldet weil möglich und erweiternd“ bezeichnen. Möchte VHIH nicht missen…

VG
Andi :cowboy_hat_face:

Die Werbung ist auch eher auf Neueinsteiger gemünzt. Smarthome user mit vorhandenen Geräten können im Vorfeld die Kompatibilität prüfen, ganz ohne Studium. :wink:

OK, hab’s kapiert! Trotzdem vielen Dank an Euch für die schnelle und zahlreiche Unterstützung. Die Community hier jedenfalls ist top!!! Hätte ich da lieber mal vorher hier nachgefragt. Viele Grüße, Frank

4 „Gefällt mir“