After few seconds the device will be restarted, which is signalled
with the red LED indicator colour.
Ich kann auch nur bestätigen, das es ohne eine korrektes Zurücksetzen nicht möglich ist die Switche in homee anzulernen. Ich habe sie teilweise direkt am Gerät und zusätzlich mit homee zurückgesetzt um ein Einlernen zu ermöglichen.
@Sven.
DiEs Anleitung ist eher zu gebrauchen wenn man die Fibaro Zentrale verwendet. Ohne soll man Den Knopf 3 Sekunden lang halten. Wie hast du deine Switch zurückgesetzt. Home kann es auch nicht. Sagt immer zurücksetzen fehlgeschlagen. Was mich wundert ist, dass ich vor ein paar Monaten 2 Switch problemlos anlernen konnte, und heute zwei nagelneue überhaupt nicht. Auch nicht nach zig mal zurücksetzen über den Knopf. Noch jemand eine Idee?
@rhcp007
Die von Sven gepostete Anleitung läuft nur durch die Tasten am Gerät selbst, hat nichts mit dem Fibaro HomeCenter zu tun. Hab bei meinen RollerShuttern von Fibaro bereits mehrmals den Werksreset genau auf diesem Wege durchgeführt.
Versuch es einfach mal. Etwas schwierig finde ich nur, den Farbwechsel der LED genau zu erkennen. Vielleicht brauchst Du also ein oder zwei Versuche.
Viel Erfolg
Thomas
Habe erst gestern einen Single Switch ohne Probleme verknüpft.
Habe einfach wie in der Android App geschrieben drei mal die Taste auf dem Switch betätigt.
Allerdings habe ich es beim ersten Mal auch nicht hinbekommen, da die Taste drei mal relativ schnell betätigt werden muss. Klappte aber auf den zweiten Anlauf prima.
Habe das gleiche Problem, du musst einfach Geduld haben.
homee ab und an neustarten, Gerät resetten versuchen und immer und immer wieder… Irgendwann klappt es, versprochen
Dank an @MrLiNk und alle anderen. Es kommt offensichtlich exakt auf die Frequenz mit dem man den Knopf drei mal drückt. Ohne zurücksetzen konnte ich mit dem gefühlten 158 Mal den ersten switch anlernen. Alles wird gut. Homee for ever
Darf ich fragen wie du es hinbekommen hast, ich bekomme meine Single switch 2 einfach nicht resettet. Schon das zweite ausgepackt die lassen sich einfach nicht anlernen.
Roller shutter ging ohne Probleme.
Über eure Unterstützung würde ich mich freuen.
Deutsche Anleitung wäre sehr hilfreich.
Der Trick beim Anlernen ist, das 3x klicken in der richtigen Zeit hinzubekommen … nicht zu schnell, aber vor allem auch nicht zu langsam.
Man kann auch einfach mehrmals klicken (also mehr als 3x) … kurz warten, ob’s geklappt hat … nochmals ein paar mal klicken … wieder warten … in der Minute, die man Zeit hat, bekommt man da locker 5-6 verschiedene Klickarien hin. Mit zu oft klicken kann man nichts kaputt machen!
Wildsparrow du kannst mir glauben ich habe bestimmt 20 mal in der einen Minute geklickt, das teil wird nicht angelernt.
Durch B Taste drücken geht das Licht an und aus, aber Zwave kann es irgendwie nicht initialisieren.
Ich würde es gern resetten aber wie.
Achja muss ich na dran sein am Zwave oder sind 10 meter ok.
Reset:
B-Button gedrückt halten, bis die LED GELB aufleuchtet
Sofort aufhören, den B Button zu drücken; dann nochmals kurz den B Button drücken
Nach ein paar Sekunden sollte die LED ROT leuchten
Wenn das Ding aber frisch aus der Verpackung kommt, ist das unnötig.
Du solltest schon nah dran am homee sein. Ich würde dir empfehlen, den homee näher aufzustellen, dann den Switch zu inkludieren und danach kannst den homee wieder woanders hinstellen. 10 Meter sind wahrscheinlich zu weit entfernt fürs Inkludieren.
Werde ich gleich Testen, es juckt mir in den Fingern.
Mir ist aufgefallen wenn ich die B Taste gedrückt halte kommt die Farbe weiss, grün, rosa blau dann gelb. Durch kurzes erneutes drücken kommt kein rot bei mir.
Ich probier es gern nochmal und werde berichten diesmal ein Abstand von 2 Meter.
Wildsparrow grosses Danke schön.
Es hat geklappt.
Mein Fehler, ich habe die drei klicks im takt vom licht an und aus gemacht.
Wenn man die klicks,schneller macht klappt es irgendwann nach zwei versuchen.
Single Switch 2 bereits montiert (in Unterverteilung mit Eutonomy Hutschieben Adapter) und inkludiert in Brain 1.
Nun habe ich wegen Verbindungsproblemen einen zweiten Brain als Slave verbunden. Jetzt wollte ich den Single Switch 2 am Master Brain exkludieren und am Slave Brain inkludieren. Leider klappt das exklusiveren nicht. Und resetten auf Werkseinstellungen ist bei der Einbausitustion für mich unmöglich.
Nun dachte ich, löschen erzwingen beim Master Brain und dann nochmal inkludiert am Slave versuchen.
Hat sich erledigt. Habe den Master ganz nah an die Aktoren gepackt und dann den Exlusionsprozess gestartet. Musste dann 3x auf S1 drücken und nach wenigen Versuchen hat es geklappt. Genauso ging dann auch die Inklusion beim Slave. Bin echt froh, dass das so geklappt hat.
Das ist das normale Verhalten. Das nächst mal würde ich aber nicht einen 4 Jahre alten, schon als gelöst markierten Thread weiterführen, sondern einen neuen aufmachen. Die Gründe und Lösungswege könnten sich inzwischen geändert haben.
Ok, danke für den Tipp. Möchte auch nicht jedes Mal einen neuen Thread für meine Problemchen öffnen. Aber werde das dann beim nächsten Mal berücksichtigen.