Ich selbst hatte schon 3 Hue Bridges am Homey laufen. Hat bestens funktioniert.
homee und Homey sind nicht wirklich Freunde. Das liegt einfach an der Tatsache, dass homee kein MQTT kann. Wäre das der Fall, könntest du die Beiden innerhalb von 5 Minuten koppeln und jeder würde die Geräte des Anderen kennen.
Im Homey Forum tummeln sich einige Umsteiger von homee. Meist ist da das Thema Enocean, da Homey das definitiv nicht kann. Da niemand seine Enocean Geräte in die Tonne treten will, findet die Kommunikation zwischen beiden Namensvettern per WebHooks statt.
Das ist nicht optimal, aber funktioniert. Wenn du natürlich viele Enocean Geräte hast, ist das sehr mühsam, da du viele Hooks schreiben musst.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier niemanden abwerben oder homee schlecht machen. Jeder soll das verwenden, von dem er überzeugt ist. Ich versuche einfach Eigenschaften und Funktionen von Geräten zu erklären, die ich benutze oder benutzt habe. Bei mir hat es Jahre gedauert und viel unnütz investiertes Geld gekostet, um mein persönliches Smart Home zu basteln.
Deswegen ist mir dein Beitrag aufgefallen. Mit deinen vielen Zigbee Geräten, insbesondere den Hue Komponenten, wäre homee nicht meine erste Wahl.