Irre hacks hier! Super klasse!
Freu mich schon auf meinen Homee …
Irre hacks hier! Super klasse!
Freu mich schon auf meinen Homee …
Hallo zusammen,
Gibt es auch eine Lösung für die farbigen LED stripes? Muss dort jede Farbe separat angesteuert werden?
Grüße,
Stefan.
Gerade gefunden.
Wenn jemand einen 3D Drucker hat, kann sich nach dieser Vorlage eine Zugentlastung für den Direktanschluß am Tradfri Treiber erstellen:
I have a question not related to the topic exactly, how will i get this same power cable for my led strip. I cut mine in half cause i did not need all of it and now i want to use the other half too but i dont seem to be able to find a power cable the same as that. Thanks
These strips were not designed by Ikea to re-use the cut pieces - according to the manual you even have to throw them away…
So there is no ready-to-use cable you could buy.
But you can connect the strip by youself. Search for those solder pins on your strip:
Thanks a lot, ill do just that
Paulmann offers some clips to connect cutted strips. They might fit to IKEA strips as well. This keeps you from soldering.
Thanks @coffeelover, I think you referred to something like this:
Yes, those are exactly the clips I’m referring to. Heightwise they could fit after having removed the rubber coverage and connecting to that soldering point. Wide is to be checked. There are some suppliers on amazon offering similar adapter.
Der weiße 5 Meter Ledberg Strip hat auf jeden Fall einen leichten Grünstich, zwar nicht so schlimm wie die Energiesparlampen vor 10 Jahren, aber nach der Installation ist der Grünstich sehr gut zu erkennen - auf der Rolle scheint noch alles warmweiß. Besonders wenn man eine normale warmweiße Lichtquelle in der Nähe hat, sieht man den Unterschied. Ich hatte noch gelbe Folie, wie sie von Beleuchtern beim Film verwendet wird. Daraus 1,5 x 1,5 cm grosse Quadrate ausgeschnitten und diese mit einem Tesafilm über jede zweite LED geklebt. Das ergibt ein schönes Warmweiß. Deckt man alle LEDs ab, wird es zu gelb. Und da die LEDs nicht heiss werden, kann man auch eine andere Folie verwenden.
Übrigens lassen sich auch die abgeschnittenen Teile der Strips gut weiterverwenden.
Man kann die Strips nicht nur an der Markierung mit dem Scherensymbot durchschneiden, sondern auch 25 cm weiter, wo die vier Löthöcker nebeneinander unter der Gummierung sitzen. Am Besten legt man eine Teppichmesserklinge genau mittig über die Lötstellenhöcker und trennt sie mit einem Hammerschlag im 90° Winkel zur Laufrichtung durch. Dann die Gummischicht vorsichtig mit der Klinge entfernen. Da bei dem weißen Strip die beiden äusseren Linien unbenutzt sind, kann man diese auch vorsichtig abschneiden, so dass nur die zwei mittleren Lötstellen übrig bleiben. Dann je ein Kabel an die verbliebenen Lötstellen anlöten (0,5 reicht völlig), und dieses mit dem nächsten Strip-Rest auf die gleiche Weise verbinden. Eben darauf achten, dass beide Strips an den gleichen Kontakten verbunden werden. Das sieht man an der Schrift (24 V), die neben den Kontakten aufgedruckt ist. Da darf eben nicht ein Strip auf dem kopf stehen, sondern beide müssen gleich lesbar sein. Man muss auch keineswegs die Kabel am Ende/Anfang des Strips anbringen, das geht auch an jeder Lötstelle in der Mitte, der komplette Strip leuchtet trotzdem. Wenn man etwas Geschick und eine Standlupe hat, kann man so auch die Gummierung an diesen Stellen entfernen und die Kabel vorsichtig dort anlöten. Ich habe, um einen Kontakt zwischen beiden Lötstellen zu vermeiden, je ein Kabel nach links und eines nach rechts angelötet und das ganze dann wieder mit transparentem Heißkleber geschützt, Beim Löten habe ich mit Malerkrepp eine Teppichmesserklinge zwischen die winzigen Kontakte fixiert, damit nicht aus Versehen Lötzinn beide Kontakte verbindet. Die zieht man dann nach dem Lötvorgang wieder ab. Es wäre schön, wenn IKEA einen nicht zu solchen Massnahmen zwingen würde und gleich eine angenehme Lichttemparatur verwendet hätte. Auch ist der Strip mit 12 mm breiter als die handelsüblichen 4-poligen, die 10 mm breit sind, weshalb die normalen Klick-Verbinder, die man kaufen kann, nicht richtig passen. Sonst hätte ich natürlich die verwendet und nicht den alten Lötkolben rausgekramt, aber irgendwie hat es am Ende doch Spass gemacht.
Hallo
Ich habe diesen Hack auch bereits umgesetzt und damit meine Deckenbeleuchtung realisiert.
Es funktioniert auch soweit alles gut, steuerbar, dimmbar etc… aber ich habe das Problem, dass die LED Stripes nach dem Ausschalten noch ganz schwach leuchten. Wenn Ich am Treiberausgang nachmesse, liegt auch eine Spannung von 4-5V an.
Ich habe bereits 3 verschiedene Treiber ausprobiert und bei allen Treibern das gleiche Problem.
An einer anderen Stelle habe ich es ebenfalls umgesetzt und dort funktioniert es mit dem Treiber und den Stripes. Aber auch da liegt an den Stripes eine Spannung von ca. 5V.
Meine Frage wäre zum einen, ob die Stellung AUS nur durch ein PWM Signal simuliert wird oder ob die Spannung normalerweise weggeschaltet ist?
Nächste und wichtige Frage. Wie kann ich das Problem beheben. Ist nicht schön, wenn die Stripes immer ganz leicht glimmen.
Würde mich über Vorschläge freuen.
Hallo zusammen,
haben noch mehr Leute das Problem mit dem glimmen der LED Leiste?
Gibt es eine Abhilfe?
Gruß
Hallo,
Habe gerade das selbe Problem mit dem glimmen. Nach Ausschalten liegen weiterhin knapp über 6V am Ausgang an.
Die starren weißen Ledberg Leds glimmen dann noch.
Würde mich auch über eine Lösung freuen.
MfG Patrick
Das Problem mit dem Glimmen kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe 4 Tradfri Treiber im Einsatz und nirgendwo glimmt etwas.
Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass Ikea etwas an ihrer Technik verändert haben, meine Treiber sind schon was älter.
Was man vielleicht noch ausprobieren könnte, wäre den Netzstecker mal um 180° gedreht einzustecken.
Ich habe auch das glimmen mit der Ikea Norrfly Leiste und einem anderen led strip.
Stecker drehen hilft nicht. Ich habe 5 von den 30W Treiber. 2 davon habe ich schon länger. 3 sind erst 1- 2 Jahre alt. Liegt also nicht an einer Charge.
Nur mit Schaltsteckdose wenn Phase getrennt ist, wird es dunkel. Ist natürlich nicht so smart. Enstör Kondensator hilft auch nicht. Hat vielleicht jemand eine Lösung gefunden ?
Weiß jemand, ob die Ledberg mit Farbe dedizierte Dioden für Kaltweiß und Warmweiß haben?
Und hat jemand auch das Problem mit einem Grünstich bei Warmweiß, was hier weiter oben beschrieben wurde?
Nachdem unser Garagentor nun eingebaut ist, wollte ich da einen LED Streifen anbringen. Hatte erst an den Aeotec gedacht, den ich auch noch auf Halde habe, aber vielleicht nutze ich den lieber drinnen irgendwo bzw. irgendwann und kaufe den LEDBERG für das Garagentor. Könnte ich ja mit einer schaltbaren Steckdose ins Smarthome integrieren.
Ich kann nur wiederholen, was ich oben schon geschrieben habe: ich habe den Grünstich wahrgenommen.
Hello, one, probably stupid quiestion. I have connected the Tradfri power suply with LED strip and the Tradfri motion sensor.
But the LED strip is always ON… I thought that it will be off and only the Tradfri motion sensor will give him the signal to switch on/off the strip…
so it seems that I have something wrong calculated
do you have here any advice please?
thank you
How did you connect the Tradfri power supply with the motion sensor?
Which gateway do you use?
My bad… I thought that this would be possible also withoud gateway
so now I need to buy ikea gateway also