Hallo, ich möchte das genau umgekehrt… Wenn mir mein Fibaro Tür Kontakt eine Öffnung im homee anzeigt, soll eine Arlo Kamera aktiviert werden. Ich programmiere das Homeegramm, wähle “Haustür Sensor”, dann Option “wird geöffnet”. Als Aktion Webhook, und dann… Wo bekomme ich eine URL her? Ich verwende die IF App. habe da ein Recipes geschriieben, if Maker notification " Haustür offen" then Arlo Kamera aktiviert werden. Ist gespeichert, finde aber nicht die URL, die ich bei homee eingeben muss…
Habe jetzt die URL gefunden, eingetragen, aber ich bekomme Übertragung… Ich habe das Homeegramm so programmiert, dass ich a) eine push- Nachricht via Homee bekomme, dass die Tür geöffnet wird und Arlo aktiviert wird und gleichzeitig der Webhook ausgelöst wird. Die Pushnachricht kommt, aber Arlo zeichnet nicht auf… Kann mir jemand helfen?
Hallo @MLBi
Hast du mal in der IF App nachgeschaut ob dein Signal was Du vom homee schickst ankommt ?
Wenn es ankommt muss es an der Einstellung mit der Arlo Camera liegen oder am Channel bei IF.
Gruß Micha
Hallo Micha, danke für den Hinweis. Habe jetzt meinen Fehler gefunden: Ich hatte in den Namen, die in die Web- Adressen einfließen müssen, Sonderzeichen eingebaut (ß, Umlaute und Unterstrich). Nachdem ich alles im Ausprobieren umbenannt habe, nur noch kleine Buchstaben in einem Wort verwende, läuft alles, wie ich es mir vorgestellt habe!
Ich habe einen Unterstrich in meinen Events “door_unlocked” und “door_locked” und es funktioniert bei mir tadellos.
Bei mir auch “Arlo_aktivieren”
Läuft einwandfrei.
Hallo,
könnte mir bitte jemand detailliert erklären, welche Schritte erforderlich sind,
um eine Gartenlampe anzuschalten, wenn die Arlo eine Bewegung erkannt hat.
Muss man sich vorher bei IFTTT.com anmelden?
Also Grundvorraussetzungen bei IFTTT:
- Du hast dich bei IFTTT angemeldet
- Du hast dein Netgear/Arlo - Konto aktiviert
- Du hast den Maker Channel
-
Homeegramm erstellen, mit Webhook als Auslöser
Wenn Webhook ausgelöst wird dann Lampe ein. -
Neues Applet bei IFTTT
IF = Arlo meldet Bewegung
THEN = (Maker) soll der Webhook aufgerufen werden
Der Webhook wird im HG erzeigt, nachdem du einen Namen vergeben hast. Einfach kopieren und bei IFTTT einfügen
Fertig!
Sehr schön, freut mich.
Ich würde meine Arlo gerne mit dem Abwesenheits und Schlafmodus koppeln wenn das geht. Wenn ich abwesend bin oder schlafe das Arlo dann scharfgeschalten wird.
Hi,
Super, aber wie komme ich auf die “links” der Kamera aktivieren bzw. deaktivieren? Brauche ich dazu den IFTTT Channel Maker?
Ja, kannst Du im Webhook auch erkennen
Arlo ermöglicht Dir dann zu aktivieren und zu deaktiveiren.
Hi,
der Beitrag ist zwar schon ein Weilchen her aber ich habe dazu noch eine blöde Frage…
Warum wird bei dem Homeegramm unter Auslöser noch … “Oder wenn das Homeegramm abgespielt wird…” eingefügt ?
Das Homeegramm wird doch sowieso ausgeführt wenn der Schlafenmodus aktiviert wird…
Hab grad ein Brett vorm Kopf…
edit: und bräuchte ich dafür trotzdem die Basis Station der Arlo Kamera um das ganze mit dem Homee kompatibel zu machen ?
Also, du brauchst auf jeden Fall auch die Basis. Arlo ist quasi auch stand-alone.
Du kannst aber dein Arlo-Konto über IFTTT verknüpfen und dann hier über die Webhooks aus homee Start und Stop auslösen.
Den Abspielen Button brauchst du eigentlich nur für Alexa oder wenn du das Arlo-HG aus einem anderen HG heraus auslösen willst.
Ah super, ok… verstanden
Bist du noch zufrieden mit deinen Arlos ? Ich bin momentan auf der Suche nach einer zuverlässigen Überwachungskamera und liebäugle auch mit ein oder zwei Arlo Cams. Vor der Integration mittels IFTTT über Webhooks schrecke ich eigentlich auch nicht zurück, da es ja scheinbar einwandfrei funktioniert.
Die Einzige die direkt unterstützt wird von Homee ist die Netatmo Welcome ?
Momentan ja, nur Welcome & Presence…
Ich bin im Prinzip mit den Arlos zufrieden. Preis-Leistung ist ok, wir haben aber noch die „normalen“ Cams, keine Pro.
Einziges Manko ist, daß Netgear quasi „unbemerkt“ Updates einspielt. Hierbei ist es bei mir schon vereinzelt vorgekommen, daß danach die Einstellungen der Cams wieder auf Werkseinstellung gewesen ist und sie deshalb nicht mehr zuverlässig aufgezeichnet haben. Seit rund 4 Monaten läuft es jetzt aber ohne Probleme. Ist halt immer eine Verbindung zum Netgearserver notwendig, was des öfteren zu einer ewigen Diskussion von wegen Datenschutz usw. führt. Deshalb würde ich die Arlos auch nie im Haus einsetzen…ist aber meine persönliche Paranoia
Danke für die Rückmeldung / Infos…
Für meine Zwecke würde die ARLO HD vollkommen reichen. Die Pro haut preislich schon nochmal ordentlich eins drauf.
Geplant waren die Kameras eigentlich schon “auch” für den Innenbereich, aber ich bin mir da auch noch nicht ganz sicher (Datenschutz, Privatsphäre, Missbrauch etc).
Homee war bei uns schon länger geplant, da das System sehr gefiel. Der Auslöser, dass es jetzt schon bei uns zu Hause steht, ist ein Einbruch in der Nachbarschaft… 3 Häuser weiter… das beschäftigt halt einen.
Bis jetzt installiert sind Türsensoren und eine Alarmsirene. (und ein WallPlug )
Mein Bedürfnis gegen Einbrecher (die ja immer dreister werden) einigermaßen gewappnet zu sein wenn das Haus allein ist, ist schon ziemlich hoch, daher der Gedanke auch Innen Kameras anzubringen.
Bin jetzt auch wieder hin und her gerissen wo du es ansprichst
Möglicherweise würde im Außenbereich als Absicherung auch reichen… das in Verbindung mit den Webhooks und voila…