Versuche doch mal, den letzten Teil mit dem GoTo-Befehl in einen eigenen Flow zu kopieren und nur diese Aktion auf den virtuellen schalter zu legen. Den mal testen, wenn der Roboter schon steht.
Ansonsten: Hast du irgendwo ein Strichpunkt, eine Klammer etc. zu viel / zu wenig?
Hat jemand schon den Node für den Roborock integriert bekommen um den Roborock direkt über Node-Red anzusprechen?
Leider bekomm ich nur “undefinied” und das Ding nicht zum Laufen.
Ja, ich habe das Plugin im Einsatz. Es funktioniert.
Ich habe allerdings die Felder Command und JobID im Roborock Node leer gelassen und sende den Befehl als JSON, hier z.B. als Inject Node:
Danke!
Funktioniert nun bei mir auch.
Super Anleitung, dafür erstmal ein großes Danke!
Bei mir funktioniert Alles ohne Probleme. Auch die Sprachsteuerung über Alexa klappt tadellos. Einzig, dass Alexa zwei Geräte findet irritiert mich. Beide heißen “Robbi” (ich habe mich strickt an die Anleitung gehalten ) und beide starten den Sauger. Homee findet nur einen Wemo-Schalter.
Ist das so normal?
Edit: Um den Token herauszufinden habe ich viele Methoden ausprobieren müssen. Die einzige für mich funktionierenden war diese:
Die Vorschau ist hier etwas irreführend. Es geht um den Abschnitt “extract token from log file”.
Falls jemand den Roborock inkl. Zonenreinigung aber ohne iBroker, d.h. nur mit Node-Red einbinden will, habe ich hier einen Flow abgelegt:
klick
Die Befehle werden mittels Webhook (z.B. von homeeUp bzw. homeegram) ausgelöst. Anschließend wird alle 10 Sekunden geprüft ob das Ding wieder im Dock ist und ein Webhook zum Ausschalten des Schalters an homee gesendet.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies hier die Fachleuchte eleganter hinbekommen würden, es funktioniert aber soweit fehlerfrei und zeigt den Status der Saugvorgänge.
In homee sieht das z.B. dann so aus:
Wie kommt ihr an die Daten der Zonen?
Entweder mit der Flole App oder durch ausprobieren. Startpunkt ist 25500:25500 und dann brauchst du den unteren linken Punkt und den oben rechts für die Zone. Wenn Du die Koordinaten änderst, kannst du dich so dann zu den Punkten navigieren. (Besser wenn man gleichzeitig auch die App offen hat, dann sieht man direkt bei dem goTo-Befehl wo der Sauger hinfahren wird.
Kann man die oben genannten Fehler in homee in irgend einer Art in Klartext darstellen? z.B. unter Alarme?
Die „States“ vielleicht ebenfalls als Alarme - wie bei einem Bewegungsmelder „Bewegung“/„keine Bewegung“ z.B.?
Vermutlich bin ich der letzte hier im Forum, der noch nicht mit hih und Node Red arbeitet - gelobe aber Besserung
Hi,
ehrlich gesagt: ich glaube mit dem Text wird das nichts. Ich hätte noch keine Möglichkeit gefunden, einen String in hih anzuzeigen. Du könntest je Wert einen Schalter anlegen und den auf true setzen, wenn die jeweilige Meldung kommt. Aber ein Gerät mit 19 Schaltern zur Übersicht? Vielleicht hat @Micha noch eine Idee?
Mit den States im Prinzip ähnlich. Ich denke es ließe sich schon berechnen, dass wertabhängig ein Bewegungsmelder auf 0 oder 1 gesetzt wird. Darüber hinaus wird es auch schon wieder dünn.
Ich habe ne Idee , die muss ich aber erstmal testen.
Dazu muss ich mir aber noch nen paar Sachen genauer anschauen.
Für dich als Referenz: Die Werte sind im iobroker verfügbar. Der Adapter schaltet nummerisch, hat aber eine Wertetabelle für die “Übersetzung”.
Nur zur Info an jene die wie ich erst jetzt den Token benötigen:
Leider habe ich das Posting zu spät entdeckt und vorher unzählige andere Varianten versucht. Auch bei mir war die einzige Methode die zum Erfolg führte die folgende
Non-Rooted Android Phones
Extract token from log file
This method will only work when you install the Mi Home app version v5.4.54. You can find it here. It looks like Xiaomi made a mistake in this app version where the log file written to internal memory exposes the device tokens of your Xiaomi miio devices.
- Setup your Android device with the Mi Home app version 5.4.54
- Log in with you Xiaomi account
- Use a file explorer to navigate to /sdcard/SmartHome/logs/Plug_Devicemanager/
- Look for a log file named yyyy-mm-dd.txt and open it with a file editor
- Search for a string similar to this with you device name and token
Gesucht wird diese Stelle im Log-File:
"token":"90557f1373xxxxxxx8314a74d547b5"
Gab es jetzt nicht auch eine Möglichkeit den Token über iobroker oder Nodered auszulesen?
Schau mal hier:
- Token auslesen - das geht nun bestens über eine Iobroker Installation mit dem entsprechenden mi-home Adapter installiert.
a) Iobroker Download, z.B. für Windows: https://www.iobroker.net/#de/download
b) Benötigten Adapter in Iobroker installieren: https://forum.iobroker.net/top…pter-mihome-vacuum-v2-0-x
Nach Eingabe Eurer Mi Anmeldedaten (Email Adresse und Passwort) könnte Ihr dann den Token im Adapter Konfigurationsmenü einfachst auslesen lassen und Euch notieren…
ich hab schon Probleme an den Token zu kommen.
Habe Android.
Xiaomi App Version 5.7.8
egal wo nach ich suche, ich finde den Token nicht.
Hat jemand ne Beschreibung, die mich weiter bringt…???
mihome-vacuum auf iobroker kann ich nicht installieren.
hier die Fehlerbeschreibung:
$ ./iobroker add mihome-vacuum --host raspberrypi
NPM version: 6.14.4
npm install iobroker.mihome-vacuum@2.0.7 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
Package pixman-1 was not found in the pkg-config search path.Perhaps you should add the directory containing `pixman-1.pc'to the PKG_CONFIG_PATH environment variableNo package 'pixman-1' found
gyp: Call to 'pkg-config pixman-1 --libs' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp
gyp
ERR! configure error
gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:351:16)gyp ERR! stack
at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)gyp ERR! System Linux 5.4.51-v7l+gyp
ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node" "--module_name=canvas" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release" "--napi_version=6" "--node_abi_napi=napi" "--napi_build_version=0" "--node_napi_label=node-v64"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasgyp ERR! node -v v10.21.0gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok
node-pre-gyp
ERR! build error
node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node --module_name=canvas --module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release --napi_version=6 --node_abi_napi=napi --napi_build_version=0 --node_napi_label=node-v64' (1)node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/canvas/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:198:13)node-pre-gyp ERR! stack at maybeClose (internal/child_process.js:982:16)node-pre-gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:259:5)
node-pre-gyp ERR! System Linux 5.4.51-v7l+node-pre-gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/canvas/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"node-pre-gyp ERR!
cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasnode-pre-gyp ERR! node -v v10.21.0node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.11.0node-pre-gyp ERR! not ok
npm
ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
npm ERR! canvas@2.6.1 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the canvas@2.6.1 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-07-23T18_12_04_924Z-debug.log
ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.mihome-vacuum@2.0.7: 1
ERROR: process exited with code 25
Genau die Meldung bekomme ich auch
Probiert es mal hiermit:
Oder hier:
Danke, damit habe ich jetzt zumindest den Token gefunden.
Leider bekomme ich aber weiterhin mihome-vacuum nicht auf meinem iobroker installiert.
Kann du @hblaschka da auch weiterhelfen?