Hornbach Smart Home oder Fibaro

erstmal hallo an alle

hab mir die das Hornbach Smart Home gekauft (noch nicht ausgepackt) eigentlich weil mit die Komponenten von Fibaro so gefallen

jetzt hab ich gesehn das das Hornbach Gateway nur gewissen unterstützt

was mein Ihr soll ich das zurück geben und mir ein Gateway von Fibaro holen ?

bin für alle Tipps dankbar

thx

Mike

Falsches Forum, dude… :wink:

3 „Gefällt mir“

Kauf dir homee, dann bist du hier richtig

3 „Gefällt mir“

Kauf dir homee (brain cube und z-wave) und du kannst die Fibaro Komponenten nutzen und das Hornbach Gateway zurück bringen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Möchtest du ausschließlich Fibaro Komponente einsetzen. Die beschrieben Funktionen der einzelnen Geräte im vollen Umfang nutzen. Und möchtest die Geräte immer auf dem aktuellen Softwarestand halten. Kauf dir die HCL oder HC2.

danke

ich finde halt die Fibaro sehr schick , mir ist eigentlich egal welches Gateway bin für alles offen

gibt es dort Schalter die ich einfach an die Wand kleben kann ? (ohne Dose dahinter)

thx

achja soll halt auch Philips Hue und Alexa unterstützen

Philips Hue als Bridge, oder die Einzelenen Geräte, sprich ZigBee?

dachte dazu braucht man immer die Bridge (die hab ich derzeit und bediene Sie mit Alexa)

Du kannst mit homee und den ZigBee Cube auch Hue und andere ZigBee Geräte nutzen.
Welche siehe Produkte
Nur muss Du dann auf dem Komfort den die Dir heute die Hue Bridge bietet verzichten.

was meinst mir Komfort

Farbwechsel etc wird ja gehen

Wie intensiv nutzt Du die Hue App??

naja hauptsächlich zum Farben wechseln , ein und Ausschalten mit Alexa

Wenn es nur eine oder 2 Lampen pro Zimmer sind, ist es noch einfach. Wenn es mehr sind und du die Lampen als Stimmungslicht/ Ambientbeleuchtung flexibel einsetzen möchtest, mal eine neue Szene anlegen, bestehende Szenen anpassen mal schnell Lampen Grupieren oder neu Gruppieren,wird es mit homee sehr schnell aufwendig bis hin zu nicht zumutbar!

ok

alles nicht so einfach , es gibt wohl keinen Alleskönner

da ich auch viel im überdachten Terrassenbereich nutzen möchte , dachte ich mit Fibaro Wall Plug die Reichweite schön erweitern zu können , darum bin ich eigentlich auf Fibaro gekommmen

wie ich herausgefunden habe ist wohl eine Cloud Lösung wohl nicht so das wahre

Du wirst nicht die perfekte SmartHome Zentrale finden! Es ist nur der beste Kompromiss den du eingehen kannst.
Dir sollte bewusst sein auf was du Wert legst, was ist ein Must have und auf was kannst du verzichten!

homee als Multifunk Zentrale ist nicht schlecht.

  • Z-Wave
  • ZigBee
  • Enocean
  • Wlan
    Sie hat hat ihre Stärken sowie auch ihre Schwächen, wie alle anderen auch.
    Es werden viele Funkprotokolle unterstützt mache besser und mache schlechter.

Was z.B Z-Wave Funktionalitäten angeht kann homee einer HC2 oder HCL nicht das Wasser reichen.

Aber wie gesagt, wenn Dir das nicht wichtig ist und deine Schwerpunkte wo anders liegen, ist es vielleicht genau das richtige.

1 „Gefällt mir“

Homee klingt ja nicht schlecht , könnte ja z.b Hue mit der Alexa alleine steuern

das mach ich ja mit Alexa und meiner Harmony FB auch

wie funktioniert die Funkerweiterung für grössere Flächenabdeckung ?

thx

Zum Thema homee und Reichweite möchte ich mich nicht weiter äußern.

Grundsätzlich setzt ZigBee und Zwave auf das sogenannte Mesh. Damit werden strombetriebene Geräte zu Repeatern. Somit lässt sich mit guter Netzwerkplanug theoretisch auch ein Mehrfamilienhaus abdecken.