Hallo,
Ich nutze die Apple HomeKit Schnittstelle in homee und kann so alle meine Warema Geräte in der Apple Home App sehen und bedienen.
Allerdings werden keine homeegramme übertragen.
Wenn man in homee unter Apple HomeKit auf die homeegramme klickt, wird keines der verfügbaren angezeigt.
Hat jemand eine Idee, warum das so ist?
VG Andi
als Auslöser ist „wenn das homeegramm abgespielt wird…“ gesetzt?
Wenn nicht versuche es mal damit!
Zusätzlich im homeegramm ganz unten unter „Erweiterungen“ Homekit Edit: Siri aktivieren. Dann wie in Beitrag 5 verfahren.
Danke für die schnelle Antwort, bringt mich aber leider noch nicht weiter.
Im Homeegramm gibt es keinen Abschnitt namens „Erweiterungen“.
Als Auslöser hab ich „Wetterstation meldet Regen“ und als Aktion „Markise schließen“.
Wenn ich den Auslöser gegen „Wenn das homeegramm abgespielt wird…“ tausche, hört es nicht mehr auf den gewünschten Auslöser der Wetterstation.
Beide Auslöser mit Oder-Verknüpfung bringen das Homeegramm leider auch nicht ins HomeKit.
In der HomeKit Config der homee App werden nach wie vor keine meiner Homeegramme zur Auswahl angezeigt, nur die Geräte.
Ein Klick auf Synchronisieren brachte ebenfalls nichts
Hallo Andi,
Werden bei mir auch nicht in Home angezeigt, habe die Wetterstation Plus.
Wenn Wind dann rein usw.
Die Homeegramme machen ihren Job, da ist es mir egal das die nicht in Home angezeigt werden.
Glaube das geht auch nicht, da die Wetterstation in Home nur die Temperatur anzeigt und alle anderen Werte nicht.
Grüße
Vossy
Als zusätzlichen Auslöser „Wenn das Homeegramm abgespielt wird“ wählen und dann unten „zu Siri hinzufügen“. Dann findest du das Homeegramm in den Kurzbefehlen von Apple. Direkt in der Home App siehst du die nicht. Kannst den Kurzbefehle dann aber über eine Automation ausführen.
Hallo Vossy und marcus_n,
danke für die Bestätigung.
Grundsätzlich passt das auch so, ich verstehe nur nicht warum die Homeegramme dann in der HomeKit Config der Homee App zur Auswahl stehen.
Ich wollte die Homeegramme nicht aus der Home App heraus aufrufen, sondern diese nur als Mittel zum Zweck nutzen, da HomeKit bislang keine Regensensoren unterstützt.
Der Plan war irgendwie per Listener in HomeKit die Ausführung des Homeegramms „Markise schließen wenn Wetterstation Regen meldet“ mitzubekommen, um dann per Home Automation auch meine Velux Dachrollladen zu schließen.
Das scheint aber nicht zu klappen, weshalb ich es jetzt über die Somfy Tahoma Box und einen Netatmo Regensensor versuche.
Somfy unterstützt dankenswerterweise sowohl Netatmo als auch Velux.
Die Warema Wetterstation Plus bleibt damit den Warema Markisen vorbehalten.
Danke an alle fürs Feedback!
Ich weiß nicht ob die virtuellen Geräte von homee an Homekit übergeben werden, aber wenn ja, dann könntest Du für
Einen Hilfsschalter benutzen!
Virtuellen Schalter in homee erstellen!
in homee HG’s anlegen:
Wenn Sensor meldet Regen.
Und nur wenn Markise wird geschlossen.
Dann Virtuellen Schalter einschalten.
evtl noch:
Wenn Markise ist geschlossen.
Und nur wenn Virtueller Schalter ist eingeschaltet.
Und nur wenn Sensor meldet Regen.
Dann Virtuellen Schalter ausschalten.
um den Schalter zurückzusetzen.
In Homekit dann irgendwas ala:
Wenn Virtueller Schalter wird eingeschaltet
Und Markise wird geschlossen
Dann Dachfenster schließen
Virtuelle Geräte kannst Du unter:
Geräte
+
Andere
Virtuelles Gerät
Verbinden starten
anlegen, dort dann einfach Schalter wählen!