Homeegramme über Taster auslösen (Fibaro Double Switch 2)

Hi alle,
ich habe zu Hause diverse DALI steuerbare Leuchten, die ich erfolgreich über Lightify Pro DSE Module in den Homee eingebunden habe. Das funktioniert auch alles prima. Meine Frau möchte gerne die existierenden Unterputztaster weiter verwenden können. Meine Idee war, einfach den 230V Impuls der Taster auf einen Fibaro Double Switch 2 (ohne angeschlossene Last) zu jagen und somit ein HG auszulösen, dass die DALI Leuchten auf einen bestimmten Dimmwert setzt. Grundsätzlich funktioniert auch das.
Diese Fibaro Teile machen nur leider absolut was sie wollen. Mal schalten über S1 beide Ausgänge, mal nur einer und mal gar keiner. Auch das Ansprechen der Fibaros über Homee selbst funktioniert äußerst unzuverlässig. Sind diese Teile einfach schlecht oder habe ich einen Denkfehler?

Gibt es eventuell irgendwelche anderen Möglichkeiten, um existierende Taster zur HG Auslösung zu nutzen? Bei Homatic gibt es ja z.B. sowas hier:

1 „Gefällt mir“

Ich benutze an 3 Fibaro Double den S2 logisch um entfernte Lichter via HGszu schalten, das funktioniert wunderbar.

1 „Gefällt mir“

Hallo
Eigentlich müsste das alles funktionieren wie du dir das denkst.
Ich hatte vor ein Par Tagen auch so ein Problem.
Das wahr ein PAN06-1B da wahr es ein Reichweitenproblem.
Einen Anderen Schalter Endfernungsmäßig dazwischen gebaut und alles wahr Easy.
Versuche mal die Endfernung zwischen homee und dem Fibaro zu verkürzen wenn es funktioniert hast du zu mindest die Ursache dafür wenn auch noch keine Lösung.
Güße aus dem Sauerland.

Die Entfernung kann es eigentlich nicht sein. Der Homee ist max 5m entfernt. Dazwischen ist noch eine Tür, es macht jedoch keinen Unterschied, ob die offen oder geschlossen ist.

Ich habe den Fehler gefunden. Das Problem war elektromagnetischer Natur. Das 5x1,5 NYM, das zu der Unterputzdose führt, wo sich der Fibaro drin befindet, ist zu lang. Die Leitung führt zwei getastete Phasen. Wenn eine gedrückt wird, dann spricht das auf die zweite Leitung über. Die so induzierte Spannung ist zwar nicht belastbar, reicht aber aus, um den jeweils anderen Fibaro-Eingang unkontrolliert auszulösen. Ich habe das ganze mit einem L-C-Netzwerk entstört und nun tut es genau, wie es soll!

3 „Gefällt mir“

Mach mal bei deinem letzten Post noch den “gelöst” Haken ran, das ist sicherlich auch für andere mal ein wertvoller Hinweis! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

:+1:

1 „Gefällt mir“

@JensV: Ich bin gerade in das gleiche Desaster reingelaufen. Wollte mehrere Fibaro Double Switches verwenden (die alle an der gleichen Leitung hängen) und diese links und rechts vom Bett positionieren um damit Homegramme auszulösen. Drückt man den einen Schalter, induziert das eine Spannung, die die anderen Taster als Schaltvorgang interpretieren und man landet in einer Endlosschleifen.
Du hast etwas von “L-C-Netzwerk entstören” geschrieben. Könntest Du hier genauer werden? Wie macht man das? Bin hier leider absoluter Laie… Danke für die Hilfe