Homeegramm läuft nicht...

Moin, verzeiht den etwas aussageschwachen Titel dieses Threads, mir ist nichts besseres eingefallen :wink:

Folgendes Problem:
Ich habe ein Homeegramm, dass im Wohnzimmer alle Lamen der Gruppe “Wohnzimmer” einschaltet, sobald der Philio 4-in-1 feststellt, dass eine gewisse Helligkeitsschwelle unterschritten wird. So weit, so gut. Läuft.

Ein zweites Homeegramm soll die Lampen nun wieder ausschalten. Nach dem Vorbild von @fisch in einem anderen Thread habe ich das wie folgt gelöst bzw. lösen wollen:

  • Wenn die beiden Philio 4-in-1er im Wohnzimmer keine Bewegung mehr feststellen
  • Und wenn der Wert am Zwischenstecker des TV auf unter 5 Watt fällt (sprich wenn das TV ausgeschaltet wird)
  • Und wenn es zwischen 20:00 und 06:00 Uhr ist
  • Dann schalte die Lampen der Gruppe Wohnzimmer ab.

ABER: Es passiert nichts! :confused: Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder ich habe irgendwo einen Denkfehler. Das ist aber ja eigentlich jetzt kein sonderlich schwieriges Unterfangen. Hat jemand einen Tipp für mich?

:slight_smile: Danke vorab!

Kannst du uns mal dein homeegramm hier rein pasten?
Teste doch erstmal eine Bedingung und wenn die funktioniert ergänze die nächste.

1 „Gefällt mir“

Hi @faeki83,

wie sieht denn das bei dir genau aus (Screenshot vom Homeegramm):

Aktionen sind mit einem ODER verknüpft, während Bedingungen mit einem UND verbunden sind. Du könntest so etwas probieren:

  • Wenn Bewegungsmelder 1 keine Bewegung meldet ODER Bewegungsmelder 2 keine Bewegung meldet ODER Zwischenstecker Verbrauch unter 5 Watt fällt (Aktionen) UND Bewegungsmelder 1 = keine Bewegung UND Bewegungsmelder 2 = keine Bewegung UND Zwischenstecker Verbrauch ist unter 5 Watt (Bedingungen) DANN (Aktionen)

PS: Es gibt ja auch den Testmodus, der dir sagt, welche Bedingungen nicht zutreffend sind.

1 „Gefällt mir“

Also momentan sieht das Homeegramm so aus wie unten abgebildet… hatte es auch schon einmal anders herum versucht, also Auslöser = “TV Plug unter 5 Watt” und dann Bedingung = “Keine Bewegung mehr”. Hat aber auch nicht funktioniert…

… PS: Am Greenwave Plug kanns nicht liegen oder? Muss ich da ggf. noch irgendeinen Parameter im Exp.Modus mitgeben? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen…

Im Moment würde es bei dir reichen wenn einer der beiden MS keine Bewegung meldet.

Ich würde es jetzt einfach Schritt für Schritt debuggen.

Als Bedingung würde ich nehmen Aktueller Verbrauch unter 5Watt und dann die Bedingungen der MS nach und nach hinzufügen und sehen ob es klappt.

1 „Gefällt mir“

Ok ich werds mal so versuchen. Werde berichten wenn ich den Fehler gefunden habe…

Sollte es auch dann nicht klappen, muss ich mir mal Gedanken machen, wie es sonst laufen könnte.

Eigentlich sollte dein Homeegramm funktionieren .
Um es zu testen setze doch mal die Verzögerung auf null !
Wenn du dein Homeegramm jetzt abspielst und der TV aus ist sollte das Licht sofort aus gehen.

Wenn das klappt dann kannst du weiter machen.
Auslöser- wie die schon hattest ist okay !
Bedingungen- ms 1 keine Bewegung und ms 2 keine Bewegung und zwischen 20:00-6:00 und Verbrauch bei TV ist unter 5watt.
Aktion - Licht sofort ausschalten , oder verzögert

Kannst auch gerne in den Slack Channel kommen. Dann können wir dir “live” helfen

Wer fügt denn neue Benutzer zum slack channel hinzu? Wäre dabei… :wink: mmbernius@gmx.de

Ich füge neue Leute hinzu

Schick dir auch gleich ne Mail

1 „Gefällt mir“

und nur wenn die Gruppe Lampen an ist? dann schallte Gruppe Lampe aus…

… so, hab alle Tipps ausprobiert. Leider ohne Erfolg :confused: Jetzt weiß ich echt nicht mehr woran es noch liegen könnte…

Dachte eben schon ich hab den Fehler gefunden: Mein Sony LED Tv, dass an besagtem Plug hängt, hat im Betrieb ca 65Watt Verbrauch. Naiv wie ich bin hab ich den Angaben des Herstellers vertraut, die besagen, dass im Standby der Verbrauch auf 0,5Watt sinkt. Im o.a. Homeegramm hab ich die Schwelle also auf sichere 5 Watt gesetzt… der Strommesser des Greenwave sagt mir nun aber, dass das Tv noch ca. 2-3 Std. lang nach dem Ausschalten 25Watt verbraucht?! Warum auch immer. Am Stecker liegts nicht. Habs gegengecheckt… also konnte das Homeegramm gar nicht funktionieren :wink:

ABER: Hab die Schwelle jetzt auf 30 Watt gesetzt, sodass es eigentlich klappen sollte. Tut es aber auch nicht… :stuck_out_tongue:

Noch weitere Ideen? Da das Homeegramm soweit ok ist, kann es ja fast nur noch an der Hardware liegen.

Wenn nicht, kommt jetzt Plan B: Lampen und TV-Plug werden einfach per Nodon Remote manuell abgeschaltet oder alternativ zeitlich gesteuert. Die Nodon muss ich aber erst noch beschaffen :wink:

Werd auch noch mal testen, ob das hier funktioniert:
Wenn TV-Plug ausgeschaltet (!) wird und zwischen 20:00-6:00 und MS ohne Bewegung, dann Lichter aus.