Das hih device hat @medicus07 sehr schön umgesetzt, hab es auch eben eingebunden und meine Netatmo testweise angebunden
Nur noch mal als Anmerkung:
Die Initialzündung kam von @HighControl mit der Vorstellung und dem Hinweis auf eine ioBroker Umsetzung.
@TiDO hat sich dann hingesetzt und die Mühe gemacht die Werte und den Flow an vhih angepasst. Das war viel Arbeit.
Mir ist dann aufgefallen, dass das 16s Intervall nicht eingehalten wird und in NR die Übermittlung der Messwerte nur alle 1-1,5 min erfolgte.
Durch einiges Hin- und Herprobieren auch mit einem ioBroker Plugin von SBorg konnten wir das Problem auf NR eingrenzen und beheben (lag an einer noch offenen Verbindung des http-in nodes zum DP1500).
Ich hab dann nur noch das Ganze Thema als Projekt-Thread aufgearbeitet und präsentiert!
Der Dank geht also auf jeden Fall auch deutlich an @HighControl und insbesondere @TiDO!!!
Dann geht der Dank für die schon lange geplante Degradierung der Netatmo an @HighControl, @TiDO und @medicus07. Echt große Klasse! wenn die Station jetzt noch hält was sie verspricht bin ich mehr als zufrieden.
Ich habe eine ähnliche Außenstation, inzwischen 2 1/2 Jahre. Da ist der Temperatursensor ist in dem Gehäuse verbaut und so vor der direkten Sonnenstrahlung geschützt. Für mich sind die Werte auch im Hochsommer bei direkter Sonnenbestrahlung absolut plausibel.
Ich lass mich da überraschen wie es passt. Bei mir kommt die Station auf die Dachspitze, mit voller Sonne auf der Südseite, denke das da einiges an Wärme vom Dach nach oben strahlt und die Werte verfälscht
Das könnte natürlich sein. Irgendwie sind die Gehäuse so designt, dass die Luft frei durchströmen kann und Einflüsse wie Sonne, Regen, Wind etc. das Messergebnis möglichst wenig beeinflussen.
und für alle die noch die Pool-Temperatur messen wollen:
https://www.froggit.de/product_info.php?info=p480_dp30-multi-kanal-temperatur-funksensor-mit-wasserfestem-kabelfuehler.html
Sollte auch gehen!
Auch nicht schlecht…
Luftsensor mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Feinstaub PM2.5 und PM10.0, CO2
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/98
Etwas teuer ist er schon…
Habe mir die Wetterstation auch bestellt, ich hoffe mir damit den lang ersehnten Z-Rain zu ersetzen.
Den Flow habe ich mir mal importiert.
Jetzt habe ich noch unknown: homeedevice dort stehen, das finde ich aber nicht in der Palette
Kann ich die Werte einfach über node-red nutzen und dann entsprechede HG im homee ausführen?
Für die „Statistik“ sollte ja die App der Froggit funktionieren, oder?
Wie groß ist das Dongle - unauffällig oder eher so homee-größe?
Welche Version hat dein homee node in Node Red ?
Hast du denn schon vhih in Benutzung ?
Klein und unauffällig… Benutze ein uraltes iPhone Netzteil 1A, das ist so groß wie der eigentliche Dongle.
Ah, dann gehört das zum neuen homee-node, habe ich mir fast schon gedacht, aber hätte ja auch eine interne Slackentwicklung sein können
Wenn ich nicht so ängstlich wäre, würde ich ja mal updaten. Aber ich habe keine Zeit für Verluste und Fehlersuche…
Ok, ich hatte zwar nie ein iPhone, aber klein und unauffällig klingt gut😉
Moin,
HighControl hatte in einem anderen Thread ein Bild des „Dongeles“ im Betrieb gepostet:
Erleichtert die Vorstellung von „klein und unauffällig…“
Mit besten Grüßen
Doc Leisure
Hehe…
Mit kleinem Netzteil und ohne Smartplug wirkt es deutlich besser.
Auch bestellt ….
Hat jemand einen Idee…. Würde die Station gerne an dem Satmast befestigen…. Müsste aber dort nochmal seitlich eine Mast dran machen… vielleicht hat das ja jemand ähnlich gelöst…
sowas?
2x PremiumX Mastschelle Sat Mast Rohr Doppel Schelle Halter Verzinkt HQ Mastdoppelschelle bis 60 mm Antenne https://www.amazon.de/dp/B010UL5B66/ref=cm_sw_r_cp_api_i_FMZRDK9NEV0KYXWSWPBF?_encoding=UTF8&psc=1
B&T Metall Aluminium Rundrohr, Ø 40,0 x 2,0 mm, Länge ca. 0,5 m | Konstruktionsrohr Alu AlMgSi0,5 F22 (EN-AW 6060), roh, unbehandelt, Hohl-Profil https://www.amazon.de/dp/B01N7000H2/ref=cm_sw_r_cp_api_i_BSQ44KT1RW9DWVY6P22V?psc=1
Habe die links gu den Halterungen angepasst, da der rohrdurchmesser nicht dabeistand.
Toll was ihr hier auf die Beine stellt. Leider bin ich sowas von raus wenn es nur über zusätzliche Hardware etc läuft.
Sehr schade, dass homee sowas nicht selbst integriert…