Homee verliert über Nacht die Verbindung

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass der homee meist über Nacht seine Verbindung verliert.
Folgendes habe ich geprüft:

  • Android App keine Verbindung
  • WebApp keine Verbindung
  • Lokale WebApp keine Verbindung
  • Ping geht ins leere
  • homee wird in der FritzBox unter „Ungenutzte Verbindungen“ angezeigt

LED leuchtet durchgängig grün.
WLAN reset hat nichts gebracht.
Nach Trennen vom Strom funktioniert es wieder für ein paar Stunden.

Der Würfel steht schon immer am gleichen Standort und hat bisher nie Probleme mit WLAN Konnektivität gehabt.

Das Ereignisprotokoll ist voll von diesen Einträgen:

Woran könnte es liegen? @Support @Steffen
Danke.

Hast Du denn eine durchgängig funktiorende Internetverbindung?

1 „Gefällt mir“

Hat dein homee eine Feste IP im Router?

2 „Gefällt mir“

W-Lan Kanal fest oder automatisch?
Bei fest könnte der Kanal gestört sein, bei automatisch würde der Kanal bei Störung selbständig wechseln.
Hatte bei mir mal den Fall, dass der feste Kanal an der Fritzbox als störfrei angezeigt wurde, am Repeater dieser als gestört angezeigt wurde. Hatte dann auch immer wieder Verbindungsabbrüche zum Homee.

3 „Gefällt mir“

Ja, bis auf die DSL-Zwangstrennung nachts. Allerdings hat sich die FritzBox vor einigen Tagen auf FritzOS 8 aktualisiert. Gefühlt habe ich seitdem die Probleme mit homee. Heute wurde mir das Update auf die 8.02 angeboten, das anscheinend einige Bug Fixes beim WLAN beinhaltet. Ich beobachte mal ob’s besser wird.
Das Problem liegt m.E. auch bei der WLAN Verbindung, da Ping ins leere geht und homee im Router bei ungenutzte Verbindungen angezeigt wird. Und die zumindest die lokale WebApp geht ja auch ohne Internet.

1 „Gefällt mir“

Ja, feste IP.

1 „Gefällt mir“

Ja:
image

Vielleicht ist das schon die Lösung. :wink:

Klingt aber wirklich so, als sei der homee hier das Opfer und nicht das Problem.

Ich hatte nach dem Letzten Fritz-Box update das Problem, das WLAN-Teilnehmer automatisch auf des 2,4 und 5 GHz Band verteilt wurden. Bei 5 GHz gibt es bei entfernteren Geräten Probleme mit der Verbindung wohingegen 2,4 GHz noch gute Verbindungsqualität aufweist. (Je höher die Sendefrequenz um so höher die Signaldämpfung durch Materialien).
Die Lösung war bei mir WLAN Netze in 2,4 und 5 GHz trennen. Dazu gibt es eine Anleitung von AVM und die Teilnehmer händisch den verschiedenen Frequenzen zuordnen.

Gruß Mathias

2 „Gefällt mir“

Der homee kann doch gar kein 5 GHz, oder? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Nee, kann er nicht!

2 „Gefällt mir“

aber es kann zu Problemen kommen, wenn für 2,4GHz und 5GHz dieselbe SSID verwendet wird.

@ToughAce
wenn das bei dir der Fall ist, könnte ein umbenennen evtl. hilfreich sein.

2 „Gefällt mir“

@Maddes Ist bei mir tatsächlich die gleiche SSID. Allerdings schon seit Jahren und bislang ohne Probleme.

Seit dem Update auf FritzOS 8.02 hatte ich keine Verbindungsabbrüche mehr beim homee. Vermutlich lag es an FritzOS 8.

Sollte es nochmal Schwierigkeiten geben, trenne ich die 2,4 und 5GHz auf.
Danke für die Antworten bisher.

2 „Gefällt mir“

Wie groß ist denn der Abstand Homee FRITZ!Box?
Wenn der zu gering ist (unter 1m oder so ähnlich ) kann das auch Probleme machen

2 „Gefällt mir“