W-Lan Kanal fest oder automatisch?
Bei fest könnte der Kanal gestört sein, bei automatisch würde der Kanal bei Störung selbständig wechseln.
Hatte bei mir mal den Fall, dass der feste Kanal an der Fritzbox als störfrei angezeigt wurde, am Repeater dieser als gestört angezeigt wurde. Hatte dann auch immer wieder Verbindungsabbrüche zum Homee.
Ja, bis auf die DSL-Zwangstrennung nachts. Allerdings hat sich die FritzBox vor einigen Tagen auf FritzOS 8 aktualisiert. Gefühlt habe ich seitdem die Probleme mit homee. Heute wurde mir das Update auf die 8.02 angeboten, das anscheinend einige Bug Fixes beim WLAN beinhaltet. Ich beobachte mal ob’s besser wird.
Das Problem liegt m.E. auch bei der WLAN Verbindung, da Ping ins leere geht und homee im Router bei ungenutzte Verbindungen angezeigt wird. Und die zumindest die lokale WebApp geht ja auch ohne Internet.
Ich hatte nach dem Letzten Fritz-Box update das Problem, das WLAN-Teilnehmer automatisch auf des 2,4 und 5 GHz Band verteilt wurden. Bei 5 GHz gibt es bei entfernteren Geräten Probleme mit der Verbindung wohingegen 2,4 GHz noch gute Verbindungsqualität aufweist. (Je höher die Sendefrequenz um so höher die Signaldämpfung durch Materialien).
Die Lösung war bei mir WLAN Netze in 2,4 und 5 GHz trennen. Dazu gibt es eine Anleitung von AVM und die Teilnehmer händisch den verschiedenen Frequenzen zuordnen.