homee und Microsoft Office 365

Moin moin,

hat von euch schon zufällig jemand homee mit Microsoft Office 365 verbunden? Warum frage ich? Nun, ich habe über die Microsoft App “Flow” Outlook mit Webhooks verknüpft. Wenn ich den Webhook als “Trockenübung” in den Browser eintrage, kriege ich als Rückmeldung ein “OK” und das HG wird erfolgreich durchlaufen.

Versuche ich dasselbe über “Flow”, klappt das genau beim ersten mal (d.h. mein HG schickt mir testweise erst einmal nur eine Push-Mitteilung). Den der HTTP-Request scheint auf irgendeiner Seite nicht sauber verarbeitet zu werden. Ich würde den Fehler mal bei Microsoft vermuten, da ja der Browser ein “OK” anzeigt. Bin allerdings kein Experte und vielleicht hat hier ja jemand etwas Erfahrung damit.

Hier das “Protokoll” von Microsoft:

Vielen Dank

murcielago

Ich kenne mich mit Flow jetzt nicht aus aber wie sieht denn dein Request an der Stelle aus? Ohne jetzt genauere Infos zu haben würde ich darauf tippen, dass die Method (POST, GET) falsch ist, Authentifizierung fehlschlägt oder es wirklich an M$ liegt.
Versuch es doch mal im Inkognito-Modus des Browsers, dann wissen wir zumindest schon mal ob es am Auth scheitert.

Hi @fronti,

danke für die Antwort. Mein HTTP-Request sieht so aus:

Wenn ich den Flow im Inkognito-Modus vom Chrome ausführe, kriege ich von homee meine Push-Mitteilung (der Flow klappt also), aber im Microsoft steht ne Fehlermeldung:

Hatte letzte Woche auch mal mit den anderen Methoden gearbeitet (außer GET), aber dann wurde im homee nix gemacht. Wie gesagt, der Request im Browser eingetragen klappt.

Im Zweifel muss ich mich dann wohl mal an den Microsoft-Support melden. Aber da ich mit Support-Heinis immer auf Kriegsfuß stehe, benötigt man sicher etwas technische Begriffe, damit die sich das dann überhaupt mal anschauen.

Vielen Dank!

Versuche mal statt https ein http…

Sieht noch schlechter aus…ein anderer Fehler und keine Meldung von homee. In diesem Fall kommt der Webhook also anscheinend gar nicht an. Danke. Die Fehlermeldungen von Microsoft sind ja noch weniger hilfreich als von der deutschen Softwarefirma mit den drei großen Buchstaben…

1 „Gefällt mir“

Vielleicht noch ein Versuch wert:

https://meyerweb.com/eric/tools/dencoder/

Hiermit kannst du den Webhook Link einem URL Encoding unterziehen.
Hatte das Problem bei meiner Doorbird.

“Geben Sie einen gültigen Wert für “URI” ein.” ist die Antwort von Microsoft. Ich werde in den nächsten Tagen mal deren Support kontaktieren.

Danke

Hab jetzt noch mal was raus gefunden:

Im Feld “Timeout” stand vorher “5s” drin, was ich raus genommen habe:

Die Konsequenz ist aber, dass die Aktion überhaupt nicht mehr terminiert.

Weiß jemand zufällig, ob homee ne “Antwort” bzw. nen Handshake wie bei einer SPS für einen HTTP-Request verschickt? Ist das dieses “OK”, was man im Browser sieht, wenn man den Request dort manuell einträgt?