homee „mobil“

Hallo zusammen,

Homee mal anders, hier meine Fragen.

Hintergrund: Wir haben ein kleines Motorboot mit einem Innenboard Motor. Diesen Motor würde ich gerne „smart“ abfragen/auswerten - zumindest mal als Versuch …

Den Homee Brain würde ich über einen 12 V DC Adapter mit USB Anschluss an Board betreiben. Da ich mit Z-Wave gute Erfahrungen gemacht habe gleich dazu noch ein Z-Würfel …

Beispiel 1
Ich würde gerne die Temperatur des Kühlwassers „monitoren“ .
Z. B. Mit dem Fibaro Universal Sensor Modul.

Anzeige
Ohne Einbindung in ein Wifi-Netz (mobile Lösung) würde ich gerne per SmartPhone die Werte mit der Homee App mir anzeigen lassen.

Batterie Überwachung
Das Boot hat eine Starter und einer Verbraucher Batterie.
Diese beiden Batterien würde ich gerne überwachen. Aktuell wüsste ich nicht genau wie, aber dazu evtl. später

-> Schnapsidee oder realisierbar?!

Grüße
Stefan

Ich glaube, du bist schon ziemlich nah dran.
Du kannst Homee im eigenen lokalen WLAN Modus betreiben.
Du könntest ein Tablet nehmen, mit dem du dir alles anzeigen lassen kannst.
Statt des Fibaro Universal Eingangs würde ich ein Qubino Thermostat nehmen, da wird der Temperatur Fühler gleich mitgeliefert.
Nur bei der Spannungsüberwachung habe ich noch keine passende Idee, ggf. Ohmscher Spannungsteiler und batteriebetriebener Sensor an dessen Spannungsversorgung.

Gruß Andreas

Wenn Du Spaß am Bastel und Löten hast, wäre auch das ein Ansatz:

https://www.stall.biz/project/homeduino-4-0-das-universelle-mess-und-aktormodul-fuer-die-hausautomation

1 „Gefällt mir“

Wenn du etwas programmieren kannst, kannst du auch nen z uno für all das nehmen. Auf dem kannst du dann auch Berechnungen laufen lassen. Temperatursensoren anschließen, Spannungen über AD Wandler messen und vieles mehr.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe mich vor einiger Zeit an dem Rasperry Pi versucht und auch hierfür Temperatursensoren. Jedoch war das ganze für mich etwas „undurchsichtig“ - jedoch war das der eigentliche Plan.

Nun dachte ich, dass homee dieses Thema eigentlich auch machen kann, aber der Hardwareeinsatz und die Kosten schon sehr viel höher liegen.

Jedoch läuft die APP und auch die Auswertung über die Zeit.
Bin etwas unschlüssig

Da magst du recht haben. Ich kenne die Größe des bootrs ja nicht, aber das ist wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :wink: