Homee an fritzbox

Ich habe hier wahrscheinlich das gleiche Problem:

FB 7490. SSID im Format “ABC!Abc Abc WLAN 1234”. Mit der SSID “FRITZBox12345” geht es.
Immer jeweils mit dem gleichen WLAN Passwort (WPA2 CCMP).
SSID sichtbar, alle neuen Geräte zugelassen, 5Ghz Band hat eine eigene/andere SSID.

Aktuell läuft die 2.11.2 auf dem Cube, Mit der 2.10.x ging es ebenfalls nicht.

1 „Gefällt mir“

Hallo Peter,
ich habe vorhin in meinem Thema noch eine Fehlermöglichkeit angehängt.

Könnte auch an " Copy and paste " liegen.

Gruß
Holger

Hallo marvinbest
anbei die Screenshots von meiner fritzbox. Im übrigen habe ich schon stundenlang alles möglich ausprobiert. Ich habe es auch nochmal an meiner 7390 nochmal versucht und auch da klappt sowohl der alte Cube als auch der brandneue Cube nicht.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Hi Peter,
versuche mal bei der Anmeldung den in der FB hinterlegten Benutzername oder E-Mail und als Passwort das an der Unterseite aufgedruckte WLAN Network Key.

Gruß
Holger

Also frei ist alles.
Hast du mal bei den Systemmeldungen geschaut. Da sieht man die Anmeldungen am WLAN

falls du Sonderzeichen im WLAN-Key haben solltest, nimm diese raus!

Warum so komplizierte SSID?
Und einfach zu weit weg ist der homee auch nicht?

Schau dir auch mal den Thread von mir “Homee Verbindung mit eigenem WLAN klappt nicht” an. Letztlich hat es funktioniert, war aber ein dornenreicher Weg.

Probier mal zum Test folgendes:

  • Kurze SSID, ohne Leerzeichen, ohne Sonderzeichen, ohne Umlaute etc.
  • Kurzer WLAN WPA2 Schlüssel, ohne Leerzeichen, ohne Sonderzeichen, ohne Umlaute etc.
  • 5 GHZ Netzwerk abschalten
  • nur 2,4 GHZ Netzwerk an
  • sämtliche MAC-Adress-Filter deaktivieren
  • Brain Cube komplett resetten
  • Homee-App auf dem Smartphone löschen, Smartphone neu starten, App neu installieren

Hatte das gleiche Problem (Fritz!6490). Mein WLAN hat nen lustigen Namen, keine Sonderzeichen, aber Leerzeichen in der SSID. Homee verbindet sich nicht damit. Ohne Leerzeichen geht’s. @homee könnt ihr das nicht ändern, dass auch SSIDs mit Leerzeichen möglich sind? Bisher hat sich alles problemlos verbunden, nur Homee nicht (der Rest: Xbone, TV mit WebOS, Android, Windows Mobile, iPhone Handys, Sonos, Bose, Teufel (Raumfeld), diverse Windows PCs, Kindle, Solarlog, Android Headunit im Auto,… was man halt so hat). Einfach ALLES nur Homee nicht.

1 „Gefällt mir“

Wir schauen uns das Problem mit Leerzeichen in SSID und Passwort noch einmal an.

4 „Gefällt mir“

Ich habe das hier gerade getestet und Leerzeichen funktionieren in der SSID und im Passwort.
Getestete homee Versionen sind 2.10 und 2.11. Das WLAN wurde mit einer FritzBox und einem Smartphone im Hotspot Modus erstellt.

@Wildsparrow mit welcher homee Version und welchem WLAN Router hattest du dieProbleme?

Hab die 2.9.2 im Einsatz und die Fritz!Box 6490 cable
Als ich die Leerzeichen gegen Unterstriche ausgetauscht habe, hat alles funktioniert.

Erstmal erneut Danke an die Entwickler, die kümmern sich wirklich vorbildlich um ihre Nutzer (auch schon vor meinem Kauf haben sie mir alle Fragen schnell und ehrlich beantwortet).

OK, also per WebApp konnte ich meine SSID mit Leerzeichen korrekt Homee beibringen - hat sich sofort und anstandslos verbunden. Lebe jetzt wieder ohne hässliche Unterstrichen in meiner SSID.

Also, Homee per WebApp konfigurieren :slight_smile:

Noch ein Paar Details zum Problem:

Es gibt anscheinend noch den ein oder andern Fehler was die Kommunikation der Einstellungen von der Android App mit homee angeht. Wir haben dies aber auf dem Schirm und werden uns auf jeden Fall bis zum nächsten Update der Android App darum kümmern. Solange hat @Wildsparrow recht, nehmt besser die Web App oder die iOS App. Allerdings wird dies kein Dauerzustand sein, keine Angst!

Es wäre interessant ob alle Nutzer die hier von diesem Problem berichten auch wirklich die Android App verwenden, bitte meldet euch wenn das der Fall ist (und eigentlich auch wenn nicht :wink: )

2 „Gefällt mir“

Ich hatte es damals, erfolglos, mit der Android App versucht.

Ich hatte es mit der WebApp und Android versucht. Letztendlich klappte es dann mit der Android Version.

Gruß
Holger

Ich habe auch eine FritzCable und alles läuft prima mit Android.
Wenn man den Androiden mit Homee per WLAN verbinden möchte muss man auf jeden Fall die Mobile Internet Verbindung trennen sonst kann er sich nicht verbinden.

Wurde in 2.12 behoben.

Hallo,

bei mir ging die AndroidApp nicht, mit iPad hatte ich sofort Verbindung, die FB Devices wurden erkannt.
Kleine Anregung: Kennwort ist etwas mißverständlich, es war das Kennwort der Box, nicht das WLanPW

Ciao

Finde jetzt nicht missverständlich.
Wieso sollte man denn bei der Anbindung einer Fritz noch ein mal das Wlan Passwort eingeben? Homee ist zu dieser Zeit schon mit dem Wlan Verbunden.
Da steht doch auch Benutzername und dann das Kennwort darunter.

1 „Gefällt mir“