Hallo liebe homees,
ich habe seit gestern eine neue Netatmo Presence Kamera.
Ich bekomme sie aber einfach nicht installiert.
Setup:
2,4GHz-WLAN, sehr guter Empfang (ca. 5m vom Router (FB 7490)
iOS-Security-App (von Netatmo) auf iPhone 8
Netatmo Presence, mit Strom versorgt.
Handy direkt neben der Cam. EDIT: - lenovo Tablet -> Installation “verläuft (ebenso) im Sande” …
Ich habe (wie von Netatmo empfohlen), das 5GHz-WLAN deaktiviert, da die Presence nur 2,4GHz kann. (will ich aber später wieder aktivieren).
Dann die o.g. App gestartet,
PRESENCE ausgewählt
Kamera mit Strom versorgt.
Die App meldet, Cam gefunden, sie richtet sie jetzt ein.
Dann kommt die App zur Abfrage der Home-Kit-Daten. Das kann man NICHT abbrechen oder umgehen.
Die Home-Kit-Daten (mitgeliefert mit der Cam) scanne ich dann mit dem Handy ein.
Werden auch erkannt.
Dann dreht sich das Rad und irgendwann kommt die Meldung, dass es ein Problem gab und ich es später wieder versuchen soll. -> gleiches Ergebnis.
Ein Reset der Cam hat nix gebracht.
Aufgefallen ist mir, dass während der “Einrichtung” scheinbar das WLAN im Handy “verschwindet”.
Ich bin da jetzt echt ratlos und drauf und dran die Cam, so gut sie sein mag, zurück zu schicken.
Eine Einrichtung OHNE HomeKit scheint gar nicht möglich zu sein.
Gibt es da irgendeinen Trick?
Ich bin da für jeden Hinweis dankbar …
Ich hab meine Kamera noch weit vor der HomeKit Integration installiert. Was mir auffällt: Du schreibst nichts davon, dass du den beigelegten QR Code vor die Presence Kamera (nicht Handy) Kamera halten musst. Kommt dieser Punkt (noch) nicht oder verwechselst du da was?
Also,
habe es jetzt mit dem lenovo Tablet über meinen iPhone-Hotspot geschafft.
Das heißt, es liegt an der Fritz!Box; da muss irgendetwas gesperrt sein … :((
Kann es sein, dass das WLAN-Passwort keine Sonderzeichen haben darf?
Hab jetzt meine beiden “-” Zeichen raus genommen und es geht …
OMG … Habe eigentlich keine Lust, deswegen meine Passworte zu ändern …
bei mir hatte ich die 3. Presence fluffig eingerichtet zum Testen, dann von Strom ab, an der Wand montiert, und ich hatte keinen Zugriff drauf. An war sie, es hatte auch geklickt.
Danach den mitgelieferten QR-Code vorgehalten, nochmal probiert, dann ging es.
Ohne Homekit ging auch, habs im 1. Versuch übergangen da ich den Code nicht fand, und danach nachinstalliert.
Eingerichtet mit einem iPad.
2,4GHz und 5Ghz waren beide aktiv, und mein Passwort hat keine Sonderzeichen
Die wollen keine Sonderzeichen, wobei ich “-” schon für einen Scherz halte, dann soll die Länge auch noch kleiner (!!) 32 Zeichen sein (Hatte ich bei einer Chinesen Webcam - Ging zurück) und dann werden auch noch sehr gerne die Kanäle 12 und 13 in keinster Weise unterstützt (Reolink - Ging auch zurück, aber wegen unterirdischer Reichweite).
Daher baue ich mir gerade ein eigenes SmartHome-WLAN auf. Da gibt es dann nur einen WPA2-Key mit Groß-/Kleinbuchstaben und Zahlen. Als nächster Schritt kommt dann noch eine Firewall dazwischen, die die Kommunikation nur noch zu den gewünschten Endpunkten zulässt.