In der Android-App wird noch zusätzlich behauptet, dass diese Änderung aufgrund eines Heizplanes gesendet wurde. Aber in meinen Heizplänen gibt es die 8° als Sollwert nirgendwo.
Ja, es gibt einen Fenstersensor und ein HG, das die Heizung absenkt, wenn das Fenster geöffnet wird. Der Fenstersensor steht zwar sogar grade auf offen (weil die Batterie leer ist), aber die Absenktemperatur ist dabei ebenfalls nicht auf 8° sondern auf 16° und außerdem ist dieses HG zum Test seit ein paar Wochen deaktiviert.
Wie kann ich herausfinden wer und warum meinen Heizungen sagt, sie sollen auf 8°C runter gehen…
Danke für jeden Hilfe.
SupportZugang kann natürlich aktiviert werden…
Das sind ja nicht alle Temperaturen, die ein Heizplan ermöglich.
Es kann noch zusätzlich Temperaturen für Abwesenheit . Urlaub und Fenster-Auf-Erkennung geben.
Im Zweifel würde ich vermuten, dass die Temperaturen genau daher kommen.
Geh bitte mal in den entsprechenden Heizplan und wähle dort den Punkt Temperaturen aus.
Ich würde vermuten, dass da die Fenster-Auf-Erkennung aktiviert und dafür die Temperatur von 8°C hinterlegt ist.
Ahhhhh - okay. Ihr seid genial. Das hätte ich nie selbst rausgefunden.
Nun aber gleich die nächste Frage:
Wie funktioniert die „interne“ Fenster-Auf-Erkennung der Spirits? Ich nehme an, wenn es einen „Temperatursturz“ am eigenen Messfühler gibt, geht der Thermostat von einem offenen Fenster aus, oder?
Und warum geht er aus dem Fenster-Auf-Modus nicht mehr raus?
Die „interne Fenster-Auf-Erkennung“ macht der Spirit autark ohne Einfluss vom homee.
Bei Dir hängt der Zeitplan auf dem Modus „Fenster-Auf“ mit der Temperatur 8°C. Diese Ausnahme wird erst wieder beendet, wenn der Fensterkontakt von geöffnet auf geschlossen meldet. Also schnell die Batterien rein. Alternativ kannst Du die Ausnahme deaktivieren.
Dann frage ich mich allerdings, wie der Spirit überhaupt von dem Status des Fensterkontakts erfährt? Der Spirit kann ohne den Homee ja gar nicht auf den Kontakt reagieren.
Wie funktioniert denn die Fenster-Auf-Erkennung im Spirit an sich?
Genau so wie du schreibst, irgendwie unter die Verarbeitung der Temperaturen im Thermostat selbst.
Das funktioniert deshalb meiner Beobachtung nach auch nur über die intern gemessene Temperatur. Das konnte ich aber noch nicht abschließend bestätigen.
Bei was für einem Temperaturabfall von einem offenen Fenster ausgegangen wird, weiß wohl nur Eurotronic.
Es gibt aber verschiedene Stufen für die Empfindlichkeit der internen Fenster-auf-Erkennung