HeatIt 2: Probleme mit den Modi

Hallo zusammen. Es wurde langsam kälter, somit wollte ich die Fußbodenheizung wieder in Betrieb nehmen. Da die App immer einfror beim Auswahl des Heatit2 habe ich das Gerät gelöscht und neu angelernt. Nun habe ich allerdings das Problem, dass es in der App (auch Web App) nur noch die Modi „aus“ und „kühlen“ gibt. Somit müsste ich beim Einschalten über die App am HeatIt selbst über das Menü von Kühlen auf Heizen umstellen. Mehrere Resets und exkludieren/inkludieren haben nichts gebracht. Testweise habe ich auch mal als Heatit3 eingelernt, gleiches Problem.
Wenn das Thermostat eingeschaltet bleibt und auf Heizen steht, kann ich zwar auch heizen, aber einmal auf Aus geschaltet und wieder eingeschaltet, beginnt der Krampf von vorne…
Hat jemand eine Idee?

@Nils Kannst du mir bitte einen Supportzugang per PN zukommen lassen, dann sehe ich mir das gerne mal an.

1 „Gefällt mir“

Auch über das Einlernen über „Qubino 3 Phasen Meter“ oder auch kürze Distanzen vom homee zum Device war ein korrektes einlernen mit der Funktionalität „Heizen“ leider nicht möglich. Nach genauerer Betrachtung von Steffen, hat er festgestellt, dass es sich zwar um einen HeatIt TF021 handelte, jedoch einer älteren Version, der offiziell nicht mehr von homee unterstützt wird. Steffen hat dennoch den „Heiz-Button“ mit implementieren können, so dass ich nun den korrekten Modi auswählen kann. Er will die generelle Verfügbarkeit beim nächsten Update mit einbauen. Somit Problem für mich erst einmal gelöst. Danke noch einmal @ Steffen

4 „Gefällt mir“

Servus,
habe gerade auch mal einen vor Ewigkeiten gekauften TF021 raus gekramt und angelernt. Dieser zeigt nun exakt das hier beschriebene Problem - nur „Kühlen“ ist möglich :man_shrugging:
@Steffen wäre es möglich, dass auch bei mir zu fixen?
Danke & Gruß
Peter

1 „Gefällt mir“

Hallo @PA-Peter,

hast du hier eine Rückantwort bekommen?

Wurde die Implementierung in das nächste Update durchgeführt? @Steffen

@Steffen hat dennoch den „Heiz-Button“ mit implementieren können, so dass ich nun den korrekten Modi auswählen kann. Er will die generelle Verfügbarkeit beim nächsten Update mit einbauen.

Auf meine Antwort von der Support-Rückmeldung kam nie mehr etwas. Ich habe hier bei mir 5 x den TF021 installiert, wovon nur noch 4 laufen und der Fünfte sich zwar einlernen lässt aber keinen Heiz-Modus hat.

Ich verstehe hier das vorgehen von homee wirklich nicht, da es mal eine Version gab wo die Hardware unterstützt hat und mit einem Update diese Unterstützung raus geworfen wurde.

Ich bitte den Support sich doch bitte bei mir zu melden um ein weiteres Vorgehen zu besprechen oder evtl. die erwähnte Anpassung in das nächste Update wieder mit aufzunehmen.

Danke
Florian Endres

1 „Gefällt mir“

Nein, ist leider auch bei mir noch offen…
…ich habe aber keinen Druck, an der Flächenheizung läuft eine normale Zeitschaltuhr, die einfach stumpf ihren Job macht. Ist halt nicht smart…
…wäre aber gut, wenn das mal ginge, dann könnte ich die Heizung auch ausschalten, wenn mal jemand das Fenster aufmacht.

1 „Gefällt mir“

Bei mir funktioniert es jetzt gefühlt nach dem 20 igstrn mal verbinden. Frag mich nicht wie ich es geschafft habe.

Gerät aus Homee exkludiert. Danach das Thermostat durch 20 sek. halten von mittlerer und rechten Taste zurückgesetzt und ein erneutes verbinden über ‘anderes Z Wave Gerät’ gestartet. Das heizen funktioniert jetzt obwohl das Thermostat in Homee auf kühlen steht. Einzig am Gerät selber steht es auf Heat.

1 „Gefällt mir“

Oft spielt die Entfernung eine Rolle!

Mittlerweile gehe ich mit meinem homee ganz nah dran beim Anlernen. Schleppe ihn also wirklich zum Zielort des Geräts…

1 „Gefällt mir“