Geräteleichen entfernen "nur auf Anweisung eines Support-Mitarbeiters"

Habe eine Geräteleiche und frage mich, ob ich ohne Schaden die Geräteleiche entfernen kann. Habe leider schlechte Erfahrungen damit gemacht und alles neu eingelernt (ca. 60 Teile). Das möchte ich jetzt auf keinen Fall nochmal machen müssen.
Meine Frage: Unter welchen Umständen kann ich “Geräteleichen entfernen”, ohne wieder ein Risiko einzugehen. Die Leiche ist beim Einlernen von Eurotronic Spirit Zwave Plus entstanden … und ließ sich auf normalem Weg nicht entfernen.

Dafür ist die Funktion gedacht…

Dabei diese Leichen zu entfernen ist bei mir noch nie etwas passiert…selbst wenn es der Mitarbeiter anweist würden diese dir sicherlich nicht den Würfel neu einrichten :wink:

nächtliches backup auf ftp (FB reicht) nicht vergessen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin,

die Backups bringen nur nichts, wenn auf den Funkwürfeln rumgemacht wird, oder?
Die Backups sind aber trotzdem wichtig…

Viele Grüße
JayJay

Danke für Eure Antworten! Bin etwas verunsichert, weil ich nicht weiß, was genau bei der Funktion passiert und ich mir eine Konfiguration bereits zerschossen habe (Zwave-Würfel wurde nicht mehr erkannt … erst nach dem Rücksetzen des Brain-Würfel wurde der Zwave-Würfel wieder erkannt und konnte auch zurückgesetzt werden). … und außerdem frage ich mich, warum das als “Gefahrengebiet” beschrieben ist, wenn es sicher funktionieren sollte. Also hier die Frage konkretisiert: Woran mache ich (oder der Support) fest, dass ich besser die Finger davon lasse?

Ftp: Ist eingerichtet, danke für den Hinweis. Hilft aber nur für die Konfiguration des Brain-Würfels.