UPDATE (02.05.19):
Servus zusammen,
Ich habe nun drei meiner Hue Lampen erfolgreich auf die Firmware 1.46_r13… aktualisiert (E27: 1x White; 2x White/Color). Nachdem ich die einzelnen Lampen mit dem Hue Dimmschalter das erste Mal zurückgesetzt habe (ohne diese aus der Geräteliste von homee zu löschen), hat homee kurz danach eine der Lampen als “Nicht erreichbar” und die anderen beiden als “Status aktualisieren” markiert - soweit so gut❓
Nach dem Update habe ich die Lampen wieder mit dem Hue Dimmschalter zurückgesetzt, um diese wieder an homee anzulernen. Das Anlernen an homee hat bei zwei der Lampen nicht funktioniert: homee hat mir zwar die Meldung “Lampe ist schon eingelernt” geschickt, jedoch liess sich die Lampe danach nicht über homee steuern.
Nachdem ich die dritte und letzte Lampe zurückgesetzt hatte, hat homee diese Lampe (ohne Anlernversuch) plötzlich wieder erkannt und ich konnte diese, zu meiner Verwunderung, steuern.
Sehr seltsam…
Resultat:
Letztenendes habe ich bemerkt, dass homee den Firmware-Status nicht aktualisiert hat. Um zukünftige Einschränkungen zu vermeiden, habe ich mich nun dazu entschieden, die Lampen einzeln aus der Geräteliste von homee zu löschen und diese erneut in homee einzulernen. Dieser Prozess wird mit den vielen Homeegrammen ziemlich aufwendig, aber was tut man nicht alles für einen hohen WAF 
Meine Empfehlung an Codeatelier:
Es wäre in Zukunft empfehlenswert, wenn sich das Team von Codeatelier/Homee intensiv mit dem Thema auseinandersetzten würde, um diesen Prozess für den Endverbraucher zu vereinfachen. Meiner Meinung nach, sollte der mit einem Update verbundene Aufwand von Geräten, genauso einfach sein, wie das Konzept von homee und seinem einfach zu bedienenden Interface. Durch das starke Wachstum von vernetzten Geräten steigt natürlich auch die Anfälligkeit dieser Geräte. Somit ist das Installieren von Sicherheitsupdates (insbesondere bei dem Thema Smart Home) meiner Meinung nach unverzichtbar und sollte vom Endverbraucher nicht vernachlässigt werden 
Mir geht es hierbei nicht darum, die Updates direkt über homee einzuspielen (es wäre natürlich wünschenswert, aber ich bin mir bewusst, dass die Hersteller die Updates auch nicht an jeden Dritten herausgeben), sondern mir geht es darum den mit dem Update verbunden Aufwand seitens homee, zu verringern. Hierbei spreche ich von verknüpften Homeegrammen, verknüpften Gruppen, Verknüpfungen zu Sprachassistenten, etc.
Beispielsweise wäre es deutlich einfacher, wenn man die Homeegramme, die vorher mit einem Gerät verknüpft waren, ganz einfach (mit wenig Input) wieder mit dem Gerät, sobald es wieder angelernt wird, verknüpfen kann. Ich hoffe meine Wünsche sprechen für viele von Euch und werden von Codeatelier zu Herzen genommen 
Beste Grüße,
Max 
PS: Vorschläge und Verbesserungen bitte gerne hinzufügen 