Ich will dir mal was sagen. Ich selbst hab mal einen TV gekauft auf dem hinten ein Aufkleber was -Test Passed-
Ausgepackt. Und geht nicht. Und das für 2500 euro. Und die Firma gibt es schon über 20 Jahre.
Da will sich wer nicht helfen lassen…lass dir gesagt sein, von einem, der schon das ein oder andere System getestet hat. Für das Geld bekommst nichts besseres- sorry auch nicht von Bosch.
Homee bietet, wenn man es richtig betreibt viele viele Möglichkeiten, mehr wie man viellecht auf den ersten Blick meint.
Ok, natürlich ist gibt es auch hier Probleme- keine Frage, aber die wirst du bei jedem andren System in dieser Preisklasse auch haben - außer du nimmst 20.000€ in die Hand und lässt dir ein Bussystem ins Haus bauen…
Bin für jede hilfe offen aber noch keine bekommen. Hab mich genau an die anleitung gehalten schritt für schritt. Und das ich etwas sauer bin wenn neue hardware nicht klappt ist wohl verständlich. Bekomme am montag noch ne eversprung steckdose und nen fibaro fensterkontakt.
Das sind dann noch 2 andere geräte zum testen ob es am devolo liegt oder am homee…
Wie gesagt ich bin noch kei HomeeUser. Aber wenn du deine Vorgehensweise beim einrichten einmal genau schilderst, werden die andere User sicherlich helfen.
So wie man das wohl macht. In der app bzw browser gerät hinzufügen, devolo thermostat ausgewählt, dann start gedrückt und dann die kreis tadte am devolo… zeit läuft runter und fehlermeldung kommt. Dann zurück gesetzt was mit erfolg quittiert wird und von neuem. Gleiches ergebnis…
ebenso homee neu gestartet und probiert nix… es wird keine fehlermeldung am devolo angezeigt… kein e1 oder e2 was man hier so als fehler liest… sorry für die rechtschreibfehler bin am tablet…
Ok , dann passt das soweit vom Thermostat. Zeit läuft ab und es findet kein initialisieren statt…
Versuch mal noch es als anderes gerät anzulernen. Auch wenn das keinen Unterschied machen sollte, da bei der Auswahl lediglich eine Info zum Anlernen dabei steht…
Hatte das Problem auch shon einmal - als anderes Gerät hat es dann geklappt. Frage mich aber nicht warum…
Versuch ist es wert… und Rücksetzen musst du nicht…
Ja , das ist dann tatsächlich ein Problem… dann warte mal ab und schau , ob sich deine anderen Geräte die du erwartest anlernen lassen… falls nicht ist wohl der Cube das Problem…
Ich verstehe, dass du genervt bist- spreche aus eigener Erfahrung … mein Zwave Cube wurde ohne Software geliefert (fehlerhafte charge) … hat mich natürlich auch tierisch genervt…Problem wurde seitens von Homee jedoch ganz schnell gelöst und wie du siehts bin ich immer noch dabei und ich habe es , wie viele andere nicht bereut.
Meines Erachtens nach bleiben dann nur zwei Möglichkeiten. Der homee hat einen Defekt oder das Thermostat hat einen. In beiden Fällen sorgt ein Austausch dafür, dass es geht.
Sobald die anderen Geräte da sind und sich einbinden lassen, oder nicht, ist die Sache klarer.
Ansonsten kann ich mich nur den anderen Meinungen anschließen. Viele hier haben schon auf alternative Systeme hingewiesen, die nicht mehr Funktionen oder bessere Qualität bieten als der homee. Dem kann ich mich nur anschließen, ich hatte ein Fibaro HomeCenter 2 im Einsatz, das für einen wesentlich höhren Preis weniger Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit bot.
Grundsätzlich hast du aber damit recht, dass natürllich der homee einwandfrei zu funktionieren hat. Die homee-Erschaffer haben letztes Jahr wirklich sehr gute Arbeit geleistet und einen Haufen Funktionen implementiert. Auch ich wünsche mir, dass dabei die Qualität der bestehenden Funktionen und die Unterstützung von schon kompatiblen Geräten in neuen Versionen Vorrang vor weiteren neuen Funktionen hat.
Ich werde morgen Abend dann weiter Testen mit den beiden anderen zwave-Geräten. Dann weiß ich mehr und werde euch auch auf dem Laufenden halten hier… Ich vermute langsam das es am Thermostat liegt… ein Zurücksezten durch den Homee wird durch den Homee selbst als erfolgreich quittiert.
Und ja ich gebe dem Gerät eine Chance… hätte es ja sonst auch nicht gekauft Mir gefällt die Modularität und die Offenheit was die Geräte angeht… viele andere Systeme sind eher geschlossen und nicht so erweiterbar…
so hab eben erfolgreich die Greenwave Powernode Steckdose und einen Fibaro Fensterkontakt eingebunden. Problem ist also nicht der Homee sondern das Teil von Devolo…
Ich entschuldige mich für meine Ungeduld und ggf. etwas harte Wortwahl… war eben so enttäuscht…
Das Devolo Teil geht erstmal zurück. Werde es mal mit nem Danfoss LC13 probieren. ist eh 15 Euro billiger