Gerät nicht verfügbar

Hallo liebe Entwickler,

könnt Ihr Euch das bitte mal anschauen? Danke!

Hallo, leider können wir keine individuellen Verbindungsprobleme untersuchen. Kannst du die betreffenden grauen Geräte denn schalten?

Hi,

Ich bin grad etwas verwirrt. Wie darf man das verstehen? Es ist technisch nicht möglich oder es gehört nicht zum Support?

Viele Grüße
JayJay

Nein, nach dem die Steckdosen ausgegraut sind kann ich diese auch nicht schalten. Ohne Eure Hilfe wirds schwer. Ich kann ja auf keinerlei Logs zurück greifen. 2 andere Steckdosen funktionieren im gleichen Raum einwandfrei. Ich könnte noch die Steckdosen von einem anderen Zimmer tauschen um einen defekt der Steckdose selber auszuschließen. Allerdings wäre zumindest ein Log hilfreich. Als Endanwender habe ich ja sonst nur wenig Chancen. Das Meshing innerhalb vom Raum sollte ja funktionieren.

Ich kann oftmals auch ausgegraute Geräte Schalten. Danach werden die wieder orange

Bei mir geht das nicht

@Shining01
Kannst du die Geräte denn dauerhaft zuverlässig schalten, wenn sie sich in der Nähe von homee befinden? Falls nicht, dann denke ich handelt es sich wohl um ein defektes Gerät. Du kannst auch versuchen ein normal gut funktionierendes Gerät an die Stelle zu setzen wo die Geräte ausfallen.

@JayJayX
Ein wenig von beidem. Ohne mit sehr teurer Soft- und Hardware vor Ort zu sein, können dem Netzwerk nicht übermäßig viele Informationen entnommen werden was z.B. Routen o.Ä. angeht. Die Applikationsebene (hier arbeitet homee) bietet wenig bis keine nützlichen Auskünfte über den Zustand des Netzwerkes (daher auch Applikationsebene und nicht Netzwerkebene). Ohne solche Informationen ist es sicher verständlich, dass es sehr schwierig ist, wirklich nützlichen Support zu leisten.

1 „Gefällt mir“

Ich kann nicht das Gegenteil beweisen aber es ist schon auffällig wie immer von defekten Geräten gesprochen wird.
Bei mir gehen immer noch Lampen sofort wieder an obwohl sie ausgeschaltet wurden und in der App auch auf aus stehen. Und das passiert auch nachdem ich die Geräte ausgetauscht habe.

Leider kann man ohne ausführliche logs nichts weiter sagen und kann nur hoffen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe homee auch schon in das Zimmer gestellt. Genau der gleiche Effekt. Gerät nicht verfügbar. Ich überprüfe aber nochmal ob ich es trotzdem schalten kann. Los wären trotzdem hilfreich. Bei dem Philips Hue Birnen verhält es sich genauso. Mit der Bridge von Philips hat alles zuverlässig funktioniert. Demnach gehe ich nicht von defekten Geräten aus. Bei den Birnen hat es zumindest was gebracht diese neu anzulernen. Bei den Steckdosen nicht. Demzufolge vermute ich schon das evtl in homee irgend ein Umstand dazu führt dass das Gerät nicht verfügbar ist.

@Thomas Ich habe nun meine Osram Steckdose in den besagten Raum gesteckt. Diese Steckdose hat bei mir im Wohnzimmer einwandfrei funktioniert. Im Keller funktioniert diese allerdings auch nicht. Sie wird zuerst als Verfügbar angezeigt und dann wieder nicht. Wenn diese nicht verfügbar ist, kann sie auch nicht geschaltet werden. Wie gesagt im gleichen Raum im Keller sind meherere Osram Steckdosen. D.h. Das Mesh sollte doch eigentlich funktionieren. Was kann ich jetzt noch tun?

Hast du die Steckdosen, welche in dem gewünschten Raum (Keller?) funktionieren auch an dieser Stelle eingelernt? Oder hast du die Position nach dem Einlernen verändert?

eingelernt habe ich diese dort nicht. Ich habe lediglich die Position verändert.

Das ist aber unter Umständen das Problem… Beim Einlernen hat sie einen bestimmten “Weg” im Mesh zugewiesen bekommen, welchen sie im Keller vll nicht mehr nehmen kann.

Es wäre wohl sinnvoll, wenn das ZigBee-Netzwerk von homee ausgehend aufgebaut würde… erst alle nächstgelegenen Komponenten, dann immer weiter weg.

Ja so habe ich das schon gemacht. Allerdings hatte ich das bei der Steckdose, welche ich gestern von mir mal getauscht habe vergessen. Ich probiers heute abend nochmals aus. Danke!

Also fallen bei dir auch Geräte aus, die auf diese Weise eingelernt wurden? Wieviele Geräte sind denn von den Ausfällen betroffen, und haben diese Geräte Gemeinsamkeiten, wie zB den Raum, in dem sie installiert und eingelernt sind?

So nun habe ich am Wochenende nochmal alles zurück gesetzt und die Geräte noch mals der Reihenfolge nach angelernt. Die Osram-Steckdose funktioniert an besagter Stelle (ca. 2m von der nächsten entfernt) noch immer nicht. Stecke ich diese jedoch wo im gleichen Raum an einer anderen Steckdose ein (ca. 4m) entfernt funktioniert diese einwandfrei. Sehr seltsam das ganze.
Dies ist ein Neubau und alle Steckdosen funktionieren tadellos.

Strom ist schon drauf, oder? Also nicht, dass da ne Sicherung raus ist und du nie die Steckdose sonst benutzt …

ne strom ist drauf kann den Osram Plug auch manuell schalten :slight_smile:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das besagte Gerät (Osram Plug) funktioniert lediglich an dieser einen Steckdose im Raum nicht (gar nicht/nicht zuverlässig?)? Wenn du das Gerät an einer andere Steckdose im selben Raum hängst funktioniert alles wunderbar? In dem Fall würde ich einmal mittels einer Verlängerung ein wenig mit der Positionierung spielen um da ein wenig zu verstehen woran es liegt. Im Zweifel würde ich aber am Ende sicher ein weiteres Gerät einfach in die Steckdose stecken die scheinbar gut zu erreichen ist um so eine funktionierende Route bereitzustellen.

@Thomas Innerhalb vom Raum waren eigentlich genügend Osram Steckdosen. Ich habe diese auch nacheinander eingelernt. Wir haben das Problem nun mit einem 2. Homee gelöst. Der Raum war bei meinem Bruder im Haus nebenan. Ich wollte mit einem Homee 2 Häuser versorgen. Hätte eigentlich funktionieren müssen, da ich die Router nacheinander aufgebaut hatte und diese auch funktioniert hat. Bis auf 2 Osram Steckdosen.