Geofencing EgiGeoZone

Maddes hat es ja schon sehr gut erklärt, es ist eigentlich einfach. Ich füge mal noch einige Bilder hinzu. Bei mir habe ich noch hinzugefügt, dass eine Ansage " Zuhause Bereich verlassen und Zuhause Bereich betreten" abgespielt wird. Du kannst du sehr viel mit machen. Aber das beste ist, eventuelle Bugs werden gefixt und zwischendurch gibt es sorgar noch Updates der App. Sowas nacht ja leider nicht mehr jeder :wink:

3 „Gefällt mir“

Hallo Knuefi,
klappt im Test.
Werde später mal sehen ob es geht wenn ich wirklich das Haus verlasse.

1 „Gefällt mir“

Bei mir sieht es fast identischen aus, ich aktiviere/deaktiviere in den Makros zusätzlich noch das W-Lan auf dem Handy.

Das schöne ist halt dass man mehrere Geofences angeben kann. Ich schalte zum Beispiel beim Betreten des Bereichs „Büro“ mein Handy aus Stumm.

Edit: ich halte die App für eine sehr gute Ergänzung zu homee und leider auch als gutes Workaround für die bestehenden Probleme, da ich bezweifle dass die Fehler der Android App noch ausgemerzt werden. Ich denke mal der Fokus in Sachen App’s liegt zu 70% bei der Crossover und je 15% Web und Apple
Bleibt nur zu hoffen dass die Crossover schnellst möglich kommt und nicht wieder ein sehr sehr langes Vertrösten analog Gen7 eintritt

1 „Gefällt mir“

Man sollte darauf achten, dass Android Powermanagement Einstellungen bei Macrodroid nicht greifen. Gleiches gilt für Google Family, die Applikation sollte halt immer laufen dürfen. Ich habe im Hinterkopf, das Makro zu verbessern, sodass es den Web-Hook so lange aufruft, bis er auch HTTP 2xx zurückgibt, bis jetzt brauchte ich das aber noch nicht.

Auch kann man für die „Zuhause“ Erkennung die Verbindung zum Heim-WLAN mit auswerten.

Ja, könnte man machen, hängt halt immer von den Gegebenheiten ab. Den Geofence kann man halt so legen wie man ihn braucht, das W-Lan nicht.
:yum: aber wie heißt es so schön: alle Wege führen nach Rom. Letzten Endes muss man halt schauen was für einen am sinnigsten ist.

keine Ahnung ob homee tatsächlich antwortet, mein Gefühl (ohne es wirklich zu wissen) sagt da eher nein. Aber Versuch macht Klug

Bei mir kappt es nicht immer. Ich weiß nicht, ob ich einen Fehler habe.
Sieht eigentlich aus wie bei dir. Bei den Akkueinstellung ist MacroDroid freigegebenen.
Muss ich bei Http Get noch was anhaken oder so? :thinking:

Ja, schaue mal

Das hätte ich auch so. :thinking:

Eine einfache Lösung wäre, die Homee App Version 2.37.0 zu installieren.
Dort funktionierte das Geofence noch zuverlässig. Im PlayStore müsstest du dann die Autoupdates für Homee ausschalten. Wenn du die App öffnest, musst du eventuell mehrmals die Update Erinnerung weg klicken. In den Einstellungen dann wie gewohnt das Geofence wieder einrichten.
Da das arbeiten mit der Android App und den Update Erinnerungen nervig ist, empfehle ich dir, alles andere über die WepApp zu steuern.
Ich mache das schon eine ganze weile so und es funktioniert einwandfrei.
https://drive.google.com/drive/folders/15oZbNfOKIcMTc0wpDiLns0hKRpRW_OaD?usp=sharing

1 „Gefällt mir“

evtl. liegt es auch daran


Hast Du mal versucht auf die andere Aktion umzusteigen?

,Noch nicht, werde ich heute Mal probieren

Und vielleicht auf ein Leerzeichen in der URL verzichten. Das sollte nämlich mit Leerzeichen eigentlich nicht funktionieren.
Höchstens indem man das Leerzeichen gegen %20 austauscht.

Funktionieren beide nicht, Anwesend und Abwesend?
Prüfe das bitte mal, ich schätze mal Abwesenheit Funktioniert. Das hatte ich auch :smiley:

Setzte dich mal dich mal in Homee manuell auf Anwesend und teste mal das Marco Anwesend in Macrodroid. Du wirst dann bestimmt auf Abwesend gesetzt :upside_down_face:

Hallo, Abwesend funktioniert. Hab es ausprobiert mit dem Umstellen auf Anwesend und dann Makro anwesend getestet. Da geht gar nix.

Dann weiß ich woran es liegt, schaue mal in dem Homeegramm, den für die Anwesenheit. Du wirst dich wundern, da steht auf Abwesend setzten. :wink:

Das ist ein Bug in der super Android App. Du kannst es so oft wie du willst auf Anwesend setztn/ändern, es wird immer ein Abwesend.
Halt Homee Android App :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Die Lösung ist:
Das Homeegramm für die Anwesenheit in der Android App erstellen und den Fehler ignorieren.
Dann gehst du in die WebApp und bearbeitest das Homeegramm von der Anwesenheit, also stellst es auf noch mal in der WebApp auf Anwesend.
Von dort kopierst du den Link und nutzt diesen für das Macro in Macrodroid.
Dann funktioniert es.

2 „Gefällt mir“

Oh man…. Nutze kein Android aber sowas ist ja wirklich haarsträubend schlecht….

3 „Gefällt mir“

Super im Test es funktioniert es.
Werde morgen mal sehen wie es in „echt“ ist.
Aver schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.

1 „Gefällt mir“

Das freut mich, dann wird es sicherlich in der Realität funktionieren.
Ich habe auch damals verzweifelt den Fehler bei der Macrodroid App gesucht, bis ich festgestellt hatte, dass es mal wieder an der Homee Android App lag.

Klappt einwandfrei.
Vielen Dank. :smiley:

1 „Gefällt mir“

:sweat_smile: warum eigentlich nicht gleich das HG in der WebApp erstellten.
Ich hatte das Problem nicht :innocent: