Generelle Frage zu Eltako,Enocean und Homee

Danke @Michael4 bei mir kosten die 59,90€ :thinking:

Sorry… mich vertan…passt :+1:

Hab mal 5 bestellt… kann ich die Terrassentüren gleich mit bestücken

Frage zur Aussperrschutz an Fenstern… EIMISG FFGB im homee, Eltako FJ62 an selben Fenster auch im homee…wenn der EIMISG zusätzlich im FJ62 angelernt wird, sollte dann beim programmierten abfahren von homee aus und geöffneten Fenster, diese Rollo offen bleiben? Ist das so? oder funktioniert der Aussperrschutz nur wenn der Befehl nicht von homee kommt

Lt der Anleitung geht das mit folgenden Sensoren (oder deren Pendants mit identischem EEP):

Fensterkontakt FTK, FTKB: (EEP: D5-00-01) sowie FTKE: Fenster 4-mal kurz schließen und öffnen;
(Fenster schließen -> öffnen -> schließen -> öffnen -> schließen -> öffnen-> schließen -> öffnen) Funk-Fenstergriffsensor FFG7B:
(EEP: A5-14-09) Funk-Fenster-Türkontakt FTKB-hg: (EEP: A5-14-0A)

1 „Gefällt mir“

Danke @ch.krause…der so aktivierte Schutz funktioniert dann quasi immer , egal wer der Auslöser des Fahrens des Rollos ist… Taster, Homee oder sonst wer… die Bedingung, dass der Kontakt erst zu melden muss, steht über allem?

Also es steht im Datenblatt:

als auch in der Anleitung:

grafik

1 „Gefällt mir“

Ok… das hatte ich auch so gelesen. Dann sollte der Auslöser egal sein!
Danke nochmal

Ich habe den Hoppe-Fenstergriff und den Eltako FFG7B direkt in meine FSB14 eingelernt. Wenn der Griff nun auf offen steht (nicht gekippt) dann sperrt der Aktor alle Fahrbefehle ausser die des örtlichen Tasters. Wenn Homee dann also versucht den Rollladen runter zu fahren sperrt der Aktor das. Ein Zentraltaster würde auch gesperrt werden. Beim örtlichen Taster geht man davon aus, dass der Rollladen dann ja in Sichtweite ist und man weiß was man da tut. Ich denke beim FJ62 sollte dies genau so sein.

1 „Gefällt mir“

@Maik2012…die perfekte Antwort, die ich hören wollte…herzlichen Dank

Hab die letzte Stunde versucht den Eimsig in den fj62 einzulernen…brauch ich dazu den autokalibriermodus oder die 4x auf 4x zu ? Damit gehts nicht…
Klappt das ganze nur, wenn ich alles auch noch in einem fam14 angemeldet habe oder soll das auch ohne gehen

Ist doch richtig dass der homee in den Aktor eingelernt und nicht umgekehrt… will nicht unbedingt den Speicher des fj löschen

Ich verstehe gerade nicht was du genau meinst. Der FAM14 hat nichts mit dem FJ62 zu tun. Der FJ62 ist doch ein Unterputzaktor, der hängt doch nicht in dem RS485-Bus. Also das FAM14 ist da außen vor. Der Homee hat auch erst einmal nichts damit zu tun. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann willst du den Eimsig direkt in den FJ62 einlernen. Hast du dir mal die Bedienungsanleitungen vom FJ62 und vom Eimsig angesehen?
Schau dir noch mal diese beiden an:


Und

Hab ich gemacht… möchte es genauso wie du beschreibst, die fj62 Anleitung beschreibt das anlernen der ftk nicht des Eimsig mit eep a5 14 0a… das Protokoll wird zwar aufgeführt mit dem ftkb, aber nicht wie man es einlernt . 4x Fenster auf und zu klappt nicht. Bin am überlegen den passenden kalibriermodus des Eimsig dafür zu verwenden.
Leider kann man auch nicht gegen checken ob das anlernen geklappt hat .
Wie gesagt mich würde nur der ausprerrschutz interessieren, deswegen die Bastelei.
Aber ich will mich da auch nicht tagelang mit befassen.
@Maik2012… hast du den ffg7b mit der 4x auf und zu Methode am fsb angelernt bekommen.

Beim FSB14 funktioniert das einlernen anders. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du in den FJ62 ja schon einen Taster eingelernt. Somit müsste der Lernmodus gesperrt sein. Versuch es mal hiermit:
Bild
Anschließend musst du dann gemäß Anleitung des EIMSIG auswählen welche EEP es sein soll. Kenne mich mit dem EIMSIG nicht aus. Oder du stellst den EIMSIG erst auf die richtige EEP ein und wenn du den Lernmodus beim FJ62 entsperrt hast, dann löst du am EIMSIG nur mal eine Aktion aus.

Also den lernmodus freischalten hab ich getan, der Eimsig ist kalibriert, im homee wird er korrekt angezeigt, also die Zustände… ich teste es nochmal … evt muss ich auch die Kalibrierung nochmal während des lernmodus laufen lassen

Denke mal der Eimsig ist jetzt im fj62 drinnen…geht über das zuschalten der Verschlüsselung,zumindest quittiert der fj dies mit einem ab halt. Allerdings funktioniert der aussperrschutz nicht,.
Morgen setzt ich mich nochmal ran

Achtung. Der homee kann kein verschlüsseltes Enocean.

Richtig…ich hab versucht den Eimsig in beiden ohne Verschlüsselung anzulernen, denke das hat auch geklappt … allerdings funktioniert der Ausperrschutz nicht… egal. Hauptsache es wird später mit dem FFGB funktionieren

Oder Montag mal bei Eltako anrufen.

1 „Gefällt mir“

oder ne Mail schreiben :wink:

Jetzt hab ich die Eltako anleitung nochmals komplett aufgedröselt… das EEP des Eimsig passt zum EEP des FTKB… somit will ich nochmals den Speicher leer machen am FJ , Verschlüsselung Eimsig aus und über 4x Auf 4x Zu versuchen, dass wäre die Methode für den FTKB.

Man kann im Eimsig aber wohl verschiedene EEP‘s einstellen. Es muss also vorher die richtige EEP eingestellt sein.

1 „Gefällt mir“

Richtig…über den passenden kalibriermodus . Deshalb könnte es mit dem 4x auf und 4x zu Modus , welcher auch für den ftkb zu nehmen ist und das gleich eep hat wie der Eimsig mit auf/zu/Kipp und glasbruch, klappen.
Werd aber vorher den fj62 leer machen.