Gedimmtes Licht nachts für Toilettengang

Hallo,
Ich möchte für eine Wohneinrichtung folgendes Scenario einrichten:
Ab 23 Uhr schläft der Klient bzw. liegt im Bett, wenn ein Bewegungsmelder unter dem Bett erkennt, dass der Klient aufsteht geht ein auf X% gedimmtes Licht in Zimmer und Bad an.
Der Klient kann so zur Toilette gehen, das Licht soll abbleiben, bis er wieder im Bett liegt.
Das Ganze soll funktionieren egal wie lange der Klient auf Toilette braucht und einen „Notruf“ oder Push-Nachricht versenden, wenn mehr als 30 Minuten vergehen.
Ich nehme an ich brauche 2 Bewegungsmelder einmal Bett und einmal Bad.
Was ist aber wenn er nicht bis ins Bad geht, weil er zB stürzt oder er holt sich nur was zu trinken?
Sonst wäre meine Idee so:

  • HG1: BWM1 erkennt Bewegung , wenn nach 23 Uhr Licht im Zimmer an auf x %.
  • HG2: BWM2 erkennt Bewegung ebenfalls ab 23 Uhr oder/und wenn Licht im Zimmer an ist Licht im Bad geht an auf x %.
  • HG3: BWM2 erkennt keine Bewegung mehr und aktiviert HG4
  • HG4: wenn BWM1 Bewegung erkennt und Licht im Bad und Zimmer an ist geht Licht im Bad aus und aktiviert HG5
  • HG5: wenn keine Bewegung an BWM1 mehr erkannt wird geht Licht in Zimmer aus und HG4 + HG5 werden deaktiviert.

Es sind jedoch noch nicht alle Bedingungen abgedeckt, zB Klient stürzt oder geht nur zum Kühlschrank und wieder ins Bett…

Kann das so gehen? Habt ihr Tipps zur Verbesserung?

Die Lampen sind mit Zigbee Birnen oder Zigbee Steckdosen ausgestattet

Kann man von Deinem Klienten erwarten, dass er sich das Nachtlicht selbst über einen geschickt platzierten Funkschlater am Bett selbst ein und ausschaltet?
Damit hättest Du die Anwesenheit Kontrolle. Licht An Klient verlässt das Bett. Licht wieder aus, zurück im Bett.
Wenn das nicht der Fall ist. Wäre ein Kontaksensor im Bett vielleicht eine Möglichkeit. Kontakt an = Bett belegt. Kontakt aus = Bett frei.

Es gibt auch Schlafmatten die das können, nur wird keine davon out of the box mit homee funktionieren.

Ich kenne ja die örtlichen gegebenheiten nicht, aber evtl. helfen Dir folgende Vorschläge:

Wenn sich das Getränk in einem Kühlschrank befindet, an selbigem einen Fenstersensor anbringen.
Wenn Sensor geöffnet wird HG4 Zeitverzögert aktivieren.

Wenn sich das Getränk in einem separaten Raum befindet, dort noch einen BWM mit entsprechenden HGs.

Evtl. wenn weder BWM2 noch Fenstersensor/BWM3 auslöst = Sturz

Wenn der BWM1 den ganzen Raum bis zum Bad abdeckt, könnte das Raumlicht durch diesen BWM automatisch nach x Minuten ohne Bewegung ausgehen. BWM2 schaltet auch Raumlicht an.
Damit wäre die Küche erledigt.

Zum Sturz: wenn BWM1 geht an, spiele HG6.
HG6: wenn Abspielen, Bedingung Bewegung zum Zeitpunkt der Aktion, dann schick ein HG und mach die rote Lampe an.

:coffee:

Vielleicht wären hier noch Notruftaster in Bodennähe oder als Umhänger zum Melden des Sturzes hilfreich.

Für derartige Fälle gibt es Notruftaster, die zusätzlich auch einen Sturzsensor integriert haben. Wenn es keine Bastellösung für einen Privathaushalt mit Geiz-ist-geil sein soll, würde ich das nicht über homee lösen. Wenn dann doch mal was passiert … :worried:

1 „Gefällt mir“

Verständnisfrage: Dein HG6 würde doch immer ausgelöst, auch wenn die Person nur durch den Raum geht.

Ja, das HG würde genau genommen nur melden: der Typ ist seit ner halben Stunde nicht im Bett und nicht ins Bad.

Ich verstehe das ganze hier als Ergänzung zu bestehenden Notfallsystemen (sofern notwendig). Gibt ja verschiedenste Formen dieser Einrichtungen…

Für privat sollte es so gehen, bei „kommerziellen“ Einrichtungen wird es Bestimmungen geben, was solche Überwachungen angeht. Meiner Meinung nach darf da nicht auf Funk gesetzt werden. Maximal als Unterstützung…

Vielen Dank erst mal für Eure Rückmeldungen und entschuldigt meine späte Antwort.
Ich habe jetzt in meiner Testumgebung ein Wenig experimentiert.

HG1
Wenn BWM erkennt Anwesenheit
Und Guide-Licht ist aus
Und zwischen 22 und 7 Uhr
Dann schalte Lampe(n) bei 5% an
(Starte HG2)

(HG2) dieses HG ist noch nicht umgesetzt:
Wenn dieses HG abgespielt wird soll geprüft werden, ob die Lampe länger als 15 Minuten leuchtet und falls ja einen Notruf o. ä. abgesetzt werden.

HG3
Wenn BWM erkennt Anwesenheit
Und zwischen 22 und 7 Uhr
Und Lampe ist an
Dann schalte nach 1 Minute die Lampe(n) aus

Mit einem weiteren BWM könnte man sicherstellen, dass der Klient auch wirklich unterwegs (Bad/Küche) und nicht einfach aus dem Bett gefallen ist und bei Bewegungen den HG3 wieder auslöst.

Meine Idee dahinter war es erst mal nicht zu kompliziert/komplex zu machen.

Zu den geäußerten Bedenken: dieses System soll als Unterstützung zu (nicht) vorhandenen Systemen getestet werden. Dass sie nicht ausfallsicher sind ist mir bewusst, auf der anderen Seite gibt es Häuser, die aus den unterschiedlichsten Gründen ganz ohne „richtige Systeme“ auskommen müssen, hier könnte es eben doch helfen.
Der abgesetzte Notruf wäre auch eher ein Hinweis an die Nachtbereitschaft: schau doch mal im Zimmer von Frau/Herr XYZ nach.

Falls du bei HG 2 noch hängst:
Wenn Licht an, Bedingung Licht an bei Aktion, dann schicke Hilfe mit 15 Minuten Verzögerung.

Wenn das Licht aus geht und wieder an, fangen die 15 min von vorne an.

:coffee: