Hallo,
ich habe mir von Gardena das Micro-Drip-System zugelegt, damit meine Pflanzen im Garten bewässert werden können. Am Haus befindet sich eine 230-V-Steckdose und ein stinknormaler Wasserhahn. Homee habe ich mit dem Zigbee-Modul im Einsatz. Am Wasserhahn befindet ich momentan ein 2-Wege-Verteiler (https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/ogs/2-wege-verteiler/901160701/), sodass ich einmal einen Wasserschlauch mit Düse und als zweites das Micro-Drip-System anschließen kann.
Ich versuche schon länger eine Möglichkeit zu finden, damit ich das Micro-Drip-System über Zigbee mit Homee verbinden kann, werde aus den Lösungen aber noch nicht wirklich schlau. Im Forum verwies man auf Ventilsteuerungen von Gardena (24 V), Fibaro und einen Zigbee-Schalter für draußen oder ein 230-V-Magnetventil mit Zigbee-Schalter. Es ist aber immer relativ unkonkret beschrieben, welche Teile man denn nun genau beschaffen muss. Mit Elektrik kenne ich mich auch nicht aus, weshalb ich ungern basteln möchte (230 V + Wasser + etwas linke Hände…).
Hat jemand eine praktikable Lösung parat, damit die Automatisierung vorangetrieben werden kann? 
Gruß
Martin
Bei deiner Fragestellung würde ich folgendes machen:
Wasserhahn (immer auf) --> Zweiwege Verteiler
–> Schlauchanschluss (variabel) wird über das Ventil am Zweiwege Verteiler bedient
–> Microdripanschluss (immer auf) Gardena 24V Magnetventil + Netztteil --> Netzteil steckt z.B. in einem Osram/Innr Plug und wird über homee ein und ausgeschaltet.
1 „Gefällt mir“
Hier nochmal, da ein Bild mehr als tausend Worte sagt:
https://www.amazon.de/gp/product/B0001E3S68/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
An das Garden Ventil noch entsprechende Adapter, die zu Deinem Zweiwege Verteiler und Deinem Schlauchsystem passen und fertig.
Der Plug wird über homee eingeschaltet, gibt 230V auf das Netzteil, das Netzteil 24VDC auf das Ventil, das Ventil öffnet, Wasser fließt aus dem Schlauch. Ich betreibe hinter dem Ventil auch das Micro-Drip-System und bewässere damit diverse Beete.
4 „Gefällt mir“
Dann hast Du aber immernoch einen Kabelübergang vom Netzteilkabel zum Ventilkabel.
Du must doch nur ein Netzteil nehme, dass in den Outdoor-Plug passt. Der ist dicht. Wenn Du den Kabelübergang vom Netzteilkabel zum Ventilkabel bis in den Plug verlegen kannst, umso besser. Wenn nicht, würde ich die Kabel verlöten und das Ganze mit Schrumpfschlauch dichten. Das geht natürlich auch bei Deiner Kombination.
Oder Du nimmst diese Steckverbinder:
3 „Gefällt mir“