Hallo,
ich habe an einem unserer beiden Garagentore den Aeotec AEOEZW140 angeschlossen und es öffnet und schließt zumindest schon mal
.
Allerdings scheitere ich dran, dass ich im Gerät bzw. Android App trotz Einstellung „Taster“ immer noch einen Schalter habe. Ich hätte erwartet, dass die Einstellung Taster nach dem drücken „ein“ automatisch wieder in die „aus“ Stellung wechselt.
Ich habe das ganze nun über 2 Homeegramme „Garage auf“ und „Garage zu“ gelöst - wobei dies über google home nicht funktioniert. Bekomme trotzt „aktualisiere meine Geräte“ etc. nur Suchergebnisse von Garagentoren angezeigt… also irgend wie steckt der Wurm drin und ich wäre über ein paar Tipps von euch dankbar 
Nein, so funktioniert ein Taster nicht.
Schalter: Es gibt 2 definierte Zustände, AN und AUS. Jeder Zustand hat eine eigene Lage, am Schalter z.B AN, wenn er unten ist und AUS, wenn er oben ist. (Bei Kreuzschaltungen stimmt das nicht mehr, aber hier nur erstmal vom Prinzip).
Taster: Es gibt zwar immer noch 2 Zustände, aber keine eigene Lage dafür. Den Taster drücken sendet nur ein Signal, und wenn bisher AN anlag, dann liegt jetzt AUS an und andersrum.
Was du brauchst ist ein Momentanschalter, der nach x Sekunden wieder „zurückspringt“. Also einmal drücken sendet AN und nach x Sekunden springt der Taster für sich wieder auf AUS. Beim nächsten Drücken gibt er dann wieder AN von sich.
Bei den Fibaros ist das easy einstellbar, bei dem Aeotec weiß ich es nicht.
Versuch mal Wert 3 (Expertenmodus verwenden)
Mir fehlt da nur ein Wert, wie lange der Taster AN bleibt (den gibt es bei den Fibaros zu konfigurieren)
Hallo Wildsparrow,
danke - ich hatte auch schon in der Manual gesucht wobei hier hier die Bezeichnung genau wie in homee lauten. Also Taster Einstellung im „normalen“ frontend entspricht im Expertenmouds Parameter 120.
Das Verhalten des Knopfes im Gerät ist allerdings für Schalter und Taster gleich. Beim aktivieren bleibt der Zustand auch beim Taster auf „an“ - eine Zeit gibt es ja nicht, daher hätte ich erwartet, dass nach z.B. 1 sek der Zustand wieder automatisch wechselt auf „aus“…
Den Fibaro mit potentialfreiem Kontakt gibt’s ja wohl nicht mehr - daher bin ich auf Aeotec ausgewichen. Mit Fibaro bin ich sonst auch zufrieden…
http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=AEOEZW140&cert=